# I am the Watcher. I am your guide through this vast new twtiverse.
# 
# Usage:
#     https://watcher.sour.is/api/plain/users              View list of users and latest twt date.
#     https://watcher.sour.is/api/plain/twt                View all twts.
#     https://watcher.sour.is/api/plain/mentions?uri=:uri  View all mentions for uri.
#     https://watcher.sour.is/api/plain/conv/:hash         View all twts for a conversation subject.
# 
# Options:
#     uri     Filter to show a specific users twts.
#     offset  Start index for quey.
#     limit   Count of items to return (going back in time).
# 
# twt range = 1 33201
# self = https://watcher.sour.is?uri=https://feeds.twtxt.net/taz_Schlagzeilen/twtxt.txt&offset=33201
# prev = https://watcher.sour.is?uri=https://feeds.twtxt.net/taz_Schlagzeilen/twtxt.txt&offset=33101
Bilanz der Leipziger Buchmesse 2025: Dem irrlichternden Moment auflauern
Die Leipziger Buchmesse verzeichnet Besucherrekorde. Eindrücke zwischen Osteuropadiskurs, Groschen-Romance und einer leicht verschobenen Preisdebatte. mehr...Read more
Manganknollen auf dem Meeresboden: Empörung über US-Antrag auf Tiefseebergbau
Die Meeresbodenbehörde der Vereinten Nationen reagiert empört auf einen Vorstoß des Unternehmens TMC. Es beantragt in den USA eine Genehmigung. mehr...Read more
Umstrittene Rede bei „Freie Bauern“-Demo: Naturschützer mit Hexenverbrennern gleichgesetzt
Mit der Inquisition vergleicht ein Redner bei einer Kundgebung der Agrarorganisation Freie Bauern Umweltverbände. Die sehen sich diffamiert. mehr...Read more
Mensch und Internet: Kapern, was uns längst verwandelt hat
Wir sind Angestellte der Vektorialistenklasse, die unsere Daten zu Geld macht. Statt apokalyptischer Bros braucht es jetzt zarte Weichheit. mehr...Read more
Regierungsumbau in Syrien: Es hängt an freien Wahlen
Die neue Regierung sendet positive Signale – aber es zeigt sich: Die Macht konzentriert sich beim Präsidenten und seinen Verbündeten. mehr...Read more
Proteste in der Türkei: Deutschland darf nicht schweigen
Die Proteste gegen Erdogan markieren einen entscheidenden Punkt. Deutsche Spitzenpolitiker müssen sich für die Freiheit von Ekrem Imamoğlu einsetzen. mehr...Read more
Wo die AfD nicht sticht: Ein Einzelfall
Arnis in Schleswig-Holstein ist was Besonderes: die kleinste Stadt Deutschlands. Und bei der Bundestagswahl gab's hier nur eine Stimme für die AfD. mehr...Read more
Syrien hat eine neue Regierung: Eine Ministerin zwischen Technokraten
Syriens Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa ruft eine neue Regierung ins Leben. Sie soll Syriens ethnische und religiöse Vielfalt besser widerspiegeln. mehr...Read more
Olympischer Gigantismus: Die zerstörerische Kraft von Olympia
Entgegen aller Versprechungen soll für die Spiele in Brisbane nun doch eine neue Arena gebaut werden. Proteste dagegen formieren sich bereits. mehr...Read more
Erdbebenkatastrophe in Myanmar: Taktisches Manöver der Militärjunta**
Es ist erfreulich, dass das Regime in Myanmar um internationale Hilfe bittet. Aber es sollte jetzt nicht durch Kooperation aufgewertet werden. mehr...Read more
Short Stories in Deutschland: Splitter im Erzählen**
Die gut gemachte Kurzgeschichte: Warum nur tritt sie hierzulande im Gegensatz etwa zu den USA außerhalb von Wettbewerben so selten ins Rampenlicht? mehr...Read more
Rechtes Gedankengut bei der Polizei: Demokratiegefährder in den eigenen Reihen
Eine Studie zeigt, wie verbreitet rassistische Vorurteile in den Reihen der Hamburger Polizei sind. Polizeigewerkschaften fühlen sich verunglimpft. mehr...Read more
DDR-Bürgerrechtsbewegung: Wenn Mut in Vergessenheit gerät**
Der Einsatz für Menschen- und Bürgerrechte ist heute so dringend wie damals in der DDR. Aber das Erfahrungswissen schwindet. mehr...Read more
Demokratie in Italien: Im Namen des Herrn
Für Familien oder gegen demokratische Grundrechte? Wie ein Netzwerk rechter Chris­t\*in­nen die Politik in Italien beeinflusst – und darüber hinaus. mehr...Read more
Erdbeben in Myanmar und Thailand: Mindestens 1700 Tote
Nach einer schweren Naturkatastrophe am Freitag in Myanmar und Thailand läuft die internationale Hilfe an. Am Sonntag bebte auch auf Tonga die Erde. mehr...Read more
Vermarktung alter Popsongs: Die Angstblüte der „Greatest Hits“-Alben**
Künst­le­r\*in­nen unter 50 weigern sich, Best-of-Compilations auf den Markt zu bringen. Doch bei den Boomern boomen sie ohne Ende. mehr...Read more
Tennisstar verlässt Russland: Kein Return mehr möglich**
Die Weltranglistenzwölfte Daria Kassatkina schließt sich dem australischen Tennisverband an. Für Russland ist sie jetzt gestorben. mehr...Read more
Diktator begnadigt Exdiktator: Schlächter von Guinea nun doch straffrei
Exmilitärdiktator Moussa Dadis Camara kommt aus der Haft frei. Erst im Juli 2024 wurde er wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt. mehr...Read more
An der Front im Donbass: Wo Russlands Offensive erlahmt
In der Stadt Torezk hat die ukrainische Armee wieder Fuß gefasst und hält russische Angriffswellen zurück. Es tobt ein komplexer Drohnenkrieg. mehr...Read more
Merz, Trump, Erdoğan und Depressionen: Ein dreckiges Dutzend
Merz schmäht den Begriff GroKo, Seehofer kehrt zurück, ein Journalist wird aus Versehen in Kriegspläne der US-Regierung eingeweiht. Wird's schlimmer? mehr...Read more
Rechte Raumnahme​: „Dann kannst du das Dorf eigentlich zumachen“ ​**
Im sächsischen Niesky steht das Jugendzentrum vor dem Aus. Der Trägerverein ist pleite. Füllen die rechtsextremen „Schlesischen Jungs“ die Lücke? mehr...Read more
Europapokalträume in Gladbach: „Ich sehe da keine Grenzen“**
Nach dem Sieg gegen Leipzig fällt gar Gladbachs Coach Seoane mit forschen Tönen auf. Bei RB dagegen vermisst man Energie und entlässt Trainer Rose. mehr...Read more
Expertin über die israelische Demokratie: „Wir müssen Israel neu erfinden“**
Israel hat bis heute keine Verfassung. Die Politologin Dahlia Scheindlin erklärt, wie sich das auch auf den Umgang mit den Palästinensern auswirkt. mehr...Read more
Social Media: Warum TikTok nicht weiß, ob du ADHS hast
Gerade junge Menschen informieren sich gerne auf TikTok über Gesundheitsthemen. Eine Studie zeigt, wie sehr das in die Irre führen kann. mehr...Read more
St. Pauli-Liebe von Uli Hoeneß: Vom Finanzzocker zum Genossen
Was treibt Uli Hoeneß nur in die Arme des FC St. Pauli? Jetzt kauft der Ehrenpräsident des FC Bayern sich auch noch ein Stück Kiezklub. mehr...Read more
Trumps Position zur Nato: Eine Armee unter europäischer Flagge
Europa braucht eigene Waffensysteme und ein zentrales Oberkommando, um sich von Trump abzunabeln. Die nukleare Abschreckung ist die wirksamste. mehr...Read more
Versuch von Isar Aerospace in Norwegen: Deutsche Rakete kurz nach dem Start abgestürzt**
Das bayerische Start-up Isar Aerospace hat erstmals eine Weltraumrakete von europäischem Boden gestartet. Aber der Flug dauerte nur kurz. mehr...Read more
Politik für die Zukunft: Warum ist Robert Habecks Politikstil gescheitert?**
Echte Zukunftspolitik bringt Kollateralschäden mit sich. Es mangelt derzeit an einer gesellschaftlichen Kultur für zeitgemäße Politik. mehr...Read more
„Das Imperium Heidi Klum“: Die Macht des Models
Heidi Klum ist erstaunlicherweise Weltstar geworden. Warum? Das beleuchtet ein neuer ARD-Podcast. mehr...Read more
Pflegemutter über schmerzvolle Abschiede: „Jedes Kind ist mein Kind“**
Seit 2015 ist Alessandra Cercola Salatino Krisenpflegemutter. Fünfzehn Babys und Kleinkindern in Not hat sie in dieser Zeit ein vorläufiges Zuhause gegeben. mehr...Read more
Familienmodelle der Zukunft: Wer gehört zur Familie?**
In 100 Jahren sind nicht zwingend Menschen, die genetisch ähnlich sind, Familie – sondern die, die man liebt. Davon erzählt Felix, ein Zeitreisender. mehr...Read more
Lithium in Lateinamerika: Alle wollen es, alle brauchen es
Der Geologe Micha Zauner sucht in Argentinien nach Lithium für die deutsche Industrie. Er will es nachhaltiger abbauen als andere. Geht das überhaupt? mehr...Read more
Autobiografie von Lumumbas Beraterin: Panafrikanische Netzwerkerin
Vom Waisenhaus zur Regierungsberaterin: Andrée Blouins Lebenserinnerungen erzählen von ihrem Kampf gegen die brutale Kolonisierung Schwarzer. mehr...Read more
Asyl-Anfrage der Linksfraktion: Lieber nicht nach Eisenhüttenstadt**
Sind die Chancen auf einen positiven Asylbescheid in verschiedenen Regionen Deutschlands unterschiedlich hoch? Neue Regierungszahlen weisen darauf hin. mehr...Read more
Neuer Dortmund-„Tatort“: Die Macht der manipulativen Kamera
Vom Plot her kein ungewöhnlicher Tatort: Herausragend aber, wie die Kamera dafür sorgt, dass das Misstrauen im Dortmunder Dezernat auch uns erfasst. mehr...Read more
Konstruktive Männlichkeit – Ost und West: Männer weinen nicht und leiden einsam!
Was bedeutete es, als Junge in der DDR aufzuwachsen? Und wie sieht es im Westen aus? Ein Sozialarbeiter und ein Spezialist in Gender Studies im Gespräch. mehr...Read more
Bürgerrechtler Gerd Poppe gestorben: Freiheitskämpfer in der Diktatur, Freiheitskämpfer gegen Diktaturen
Sein Lebensthema war Freiheit. Dafür hat Gerd Poppe erst in der DDR-Opposition gekämpft, danach bei den Grünen. Ein persönlicher Nachruf. mehr...Read more
SPD-Vorsitzende Saskia Esken: Sie ist noch da
Saskia Esken gehört zu den wenigen Frauen im Zentrum der Macht. Doch die Kritik an ihr ist groß, auch in der SPD. Zu Recht? mehr...Read more
Turnen und aufs Maul fallen: Ästhetik des Scheiterns
Tiktok-Star Nile Wilson war früher ein Spitzenturner. Heute zeigt er mit anderen Jungs, wie Stunts eben auch danebengehen können. mehr...Read more
Unterwegs in Kanada: Gold, Kartoffeln und Hitchcock
Den Wilden Westen gibt's auch in Kanada. Und einen aus der Zeit gefallenen Saloon gleich noch dazu. Zu Besuch im „Packing House“ in British Columbia. mehr...Read more
Chemiker über Lithiumabbau: „Eigentlich ist Europa mit Lithium gesegnet“**
Die Umweltprobleme des Rohstoffabbaus zu exportieren, sei unethisch, sagt der Chemiker Martin Bertau. Gegen Abhängigkeiten helfe mehr Eigenproduktion. mehr...Read more
Der Irrsinn der Tech-Oligarchen: Schäbige Visionäre**
Den Planeten zerstören und dann nichts wie weg: Der frühere Cyberpunk Douglas Rushkoff gibt in seinem Buch Einblicke ins Mindset von Tech-Oligarchen. mehr...Read more
Vorsitz der UN-Vollversammlung: Und jetzt alle zusammen: Annalena Baerbock for President!
Die scheidende Bundesaußenministerin strebt nach den miesen Wahlergebnissen der Grünen einen neuen Posten in New York an. Warum eigentlich nicht? mehr...Read more
Kampf ums Wasser: Red Bull verleiht Dürre**
In einer Brandenburger Kleinstadt kauft Red Bull Anteile einer Mineralwasserfabrik. Der Widerstand in der Bevölkerung wächst. Wem gehört das Wasser? mehr...Read more
Christian Kracht liest in Blankenese: Ein Abend in der Überflussgesellschaft**
Bei Christian Krachts Lesung in Hamburg versammelt sich halb Blankenese zu Andacht und ironischer Selbstbeschau – ausgerechnet im Haus des Herrn. mehr...Read more
Spuren der Menschheit in Graphic Novels: Postapokalypse mit Esprit trifft feministische Geschichte
In „William & Merriwether“ sichten Roboter humorvoll, was nach der Apokalypse übrig blieb. Ulli Lust blickt in „Die Frau als Mensch“ auf Prähistorie. mehr...Read more
Drohungen von US-Präsident Trump: Nehmt ihn beim Wort
Als US-Präsident setzt Trump einfach nur um, was er angedroht hat. Wenn die neuen Medien sein Spiel mitspielen, sind die alten Gatekeeper gefragt. mehr...Read more
Kritik an Social Media und Spielfilm: Kino ohne Außerhalb**
Der Filmhistoriker Lars Henrik Gass kritisiert in einem Buchessay den Stellenwert von Spielfilmen. Kino spiegle die narzisstische Gesellschaft wider. mehr...Read more
Verlieren wir die Wälder fürs Klima?: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
Kli­ma­ak­ti­vis­t\*in­nen wegen angeblicher krimineller Vereinigung angeklagt. Schwarz-Rot wäre fürs Klima schlecht. Die Wälder speichern weniger CO₂. mehr...Read more
Großkundgebung für Freilassung Imamoğlus: Machtdemonstration der türkischen Zivilgesellschaft
Die Proteste gegen die politisch motivierte Inhaftierung des Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem Imamoğlu reißen nicht ab. Am Samstag kommen in Istanbul Massen zusammen. mehr...Read more
Erzählungen von Dahlia de la Cerda: Bis über den Tod hinaus
Dahlia de la Cerda erzählt in ihrem Debüt vom rauen Alltag von Frauen in Mexiko. Das Buch ist heftig, es macht die Repression deutlich. mehr...Read more
Queerly Beloved: Romnja & Sintizze: „Shame on you, ZDF“**
In der letzten Folge von „Queerly beloved – Rom\*­nja Widerstand im Wandel der Zeit“ ist der schwule Großvater, Autor und Aktivist Gianni Jovanovic zu Gast. mehr...Read more
*
Stand der Koalitionsverhandlungen: Bechsteinfledermaus bald kein Grund mehr zur Klage?**
Union und SPD diskutieren, das Klagerecht für Umweltverbände einzuschränken. Höchst fraglich, ob das machbar ist. Kritik gibt es dennoch reichlich. mehr...Read more
Proteste in der Türkei: Hunderttausende versammeln sich zu Kundgebung in Istanbul
Der Chef der größten Oppositionspartei CHP, Özgur Özel, spricht sogar von mehr als zwei Millionen Teil­neh­me­r:in­nen und verkündet die Fortsetzung der Demonstrationen in Istanbul und anderen Städten der Türkei. mehr...Read more
Premiere am Staatstheater Temeswar: Sie altern und verjüngen sich
In Temeswar inszeniert Bülent Özdil seine Bühnenadaption von Andrei Tarkowskis Spielfilm „Der Spiegel“. Besonders das Ensemble überzeugt. mehr...Read more
Nachfolge von Ministerpräsident Weil: Das schöne Märchen vom Prinz Charles von der Leine
Wird er es nun endlich doch noch? Seit 13 Jahren muss sich Olaf Lies als Kronprinz handeln lassen. Das ist unfair, aber kaum zu vermeiden. mehr...Read more
Tierschutz in der Uckermark: Wenn das Pferd weg muss
Familie Strathmann betreibt eine Babyklappe für Pferde, die einzige in Brandenburg. Über 100 Tiere konnten schon gerettet werden. mehr...Read more
Flüge mit Privatjets im Jahr 2024: Emissionen durch Bonzenflieger auf Rekordniveau
Im Jahr 2024 hoben in Deutschland registrierte Privatjets fast 125.000 Mal ab. Zwei Drittel flogen Kurzstrecken von weniger als 1.000 Kilometern. mehr...Read more
Rechtsextreme Demoversuche in Berlin: Endsieg bis auf Weiteres verschoben
Neonazis versuchen ausdauernd, an linken Orten gegen Linke zu demonstrieren. Jetzt scheint der rechte Anmelder Ferhat Sentürk die Lust zu verlieren. mehr...Read more
Schwere Erdbeben in Südostasien: Mehr als 1.000 Tote in Myanmar bestätigt**
Im vom Bürgerkrieg geplagten Myanmar ist die Lage unübersichtlich. Experten fürchten, dass die Opferzahlen noch stark steigen werden. In Bangkok bangt man um verschüttete Arbeiter unter Hochhaustrümmern. mehr...Read more
Neue Kinder- und Jugendbücher: Städtebau, Reiterferien und ein kleiner Horror
Linda Wolfsgruber und Anke Kuhl erzählen spannungsreich von Momenten des Umbruchs. Tobias Wagners Jugendbuch wurde aus 150 Einsendungen ausgewählt. mehr...Read more
Pressefreiheit in der Türkei: Schwedischer Journalist Joakim Medin in Istanbul verhaftet
Für die Zeitung „Dagens ETC“ flog Medin in die Türkei und wurde am Flughafen festgenommen. Seitdem hat die Redaktion in Stockholm nichts mehr von ihm gehört. mehr...Read more
Starlink in der Ukraine: Abhängig von ganz oben
Für die Ukraine ist Starlink essenziell, um die russische Invasion abzuwehren. Doch die Nutzung steht infrage. Alternativen gibt es kaum. mehr...Read more
Größte Oppositionspartei der Türkei: Wie die CHP zur CHP wurde
Nach der Inhaftierung von İmamoğlu und heftigen Protesten hoffen viele auf die Oppositionspartei CHP. Bei aller Solidarität lohnt ein kritischer Blick. mehr...Read more
Regierungsbildung: Die kleine Groko hat einen Vertrauensvorschuss verdient
Bei aller Kritik, bei allen Zumutungen für Linke: Es ist angesichts der vielen Krisen viel wert, überhaupt eine funktionsfähige Regierung zu haben. mehr...Read more
Protest im Gazastreifen: „Beendet den Krieg!“**
Im Gazastreifen gehen die Demonstrationen weiter. Zwar haben viele von der Hamas genug, doch es gibt auch andere Stimmen. mehr...Read more
Schwarz-rote Koalitionsverhandlungen: Jetzt geht es ans Eingemachte
Am Freitag ist die sogenannte 19er-Runde im Willy-Brandt-Haus zusammen gekommen. Bei den Spitzen von CDU, CSU und SPD geht es nun ums Wesentliche. mehr...Read more
Linksfraktionschefin Heidi Reichinnek: „Ich freue mich darauf, zu nerven“**
Das Comeback der Linkspartei ist auch verbunden mit dem Namen Heidi Reichinneks. Was verbindet die 36-Jährige mit Rosa Luxemburg und Nofretete? mehr...Read more
Riot Dogs in der Türkei: Wenn selbst Hunde für den Widerstand bellen
Straßenhunde mischen sich in Istanbul unter die Protestierenden. Doch warum schlagen sich sogenannte Riot Dogs auf eine Seite? mehr...Read more
Zollaufschlag von 25 Prozent: Trumps Rechnung geht zunächst auf
Nach der Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump wollen deutsche Autobauer ihre Produktion in die Vereinigten Staaten verlagern. mehr...Read more
Ramadan in Frankfurt: Als es kurz einmal still wird in Frankfurts Bahnhofsviertel
Wo Rotlicht und Kneipen­touristen das Straßenbild prägen, haben sich Anwohnende zum Fastenbrechen verabredet. Eine Initiative gegen rechten Populismus. mehr...Read more
Krise beim rbb: Externe Berater sollen das Image retten
Der rbb kommt weder aus den Schlagzeilen noch aus der finanziellen Schieflage. Große Umstrukturierungen stehen an. Nun wurden teure Berater engagiert. mehr...Read more
Koalitionsverhandlungen von SPD und CDU: Ein bisschen Gleichstellung
Fonds gegen Missbrauch, mehr Partnerbeteiligung beim Elterngeld und Streit beim Sexkauf: die AG Familie, Frauen und Jugend hat wenig Ambitionen. mehr...Read more
Proteste in der Türkei: „Erdoğan, tritt zurück!“**
Die Proteste gegen den türkischen Präsidenten reißen trotz harter Repressionen nicht ab. Auch Konservative gehen jetzt auf die Straße. mehr...Read more
Deutschsprachiger Lyrikwettbewerb: Aussicht auf ein poetisches Wir
Der Wettbewerbs Literarischer März zeichnet deutschsprachige junge Lyrik aus. Nun stellten die drei Preis­trä­ge­r:in­nen in Berlin ihre Gedichte vor. mehr...Read more
Verfilmung von „The Electric State“: Die Welt der Roboter
„The Electric State“ wurde von Netflix verfilmt – leider. Denn an die Sci-Fi-Graphic Novel kommt der Film nicht im Geringsten heran. mehr...Read more
Ende des Krieges um Khartum: Der Sieg von Sudans Militär bringt dem Land keinen Frieden
Die RSF-Miliz ist aus Khartum vertrieben und das Militär zurück an der Macht. Das bedeutet jedoch weder Frieden noch Freiheit für die Sudanesen. mehr...Read more
Kita-Experte über Koalitionspläne: „Das kann ein Gamechanger sein“**
Union und SPD wollen jährlich 8 Milliarden pro Jahr in Kitas stecken. Ein Selbstläufer wird das nicht, warnt Bernhard Kalicki vom Deutschen Jugendinstitut. mehr...Read more
Unterwegs auf der Leipziger Buchmesse: Eine Welt voller brunftiger Brüllaffen**
Eine Autorin hasst Fußball. Die Sprache Balbuta reüssiert in Leipzig. Ein ukrainischer Journalist will über Isoljazija aufklären. Ein Messerundgang. mehr...Read more
Streik bei den Öffis: Die Kuh sitzt noch auf dem Eis
Arbeitgeber und Gewerkschaften konnten sich nicht einigen. Nun gibt es eine Schlichtungsempfehlung. Alle Fragen und Antworten dazu. mehr...Read more
Ukrainische Para-Athletin: Stärker als Russland
Jana Stepanenko hat bei einem russischen Raketenangriff ihre Beine verloren. Mit Prothesen läuft die 13-Jährige bei den großen Laufevents dieser Welt. mehr...Read more
Leipziger Buchmesse: Die Metapher ist ein Arschloch
Die Phi­lo­so­ph:in­nen Tim Henning, Nikola Kompa und Christian Nimtz leuchten Abgründe der Alltagskommunikation aus. Ja, Sprache kann ausgrenzen. mehr...Read more
Neujahrsfeiern auf Bali: Der Sturm vor der Ruhe
Im balinesischen Kalender steht der Jahreswechsel an. Erst ziehen Riesenfiguren durch die Straßen, am Neujahrstag steht dann die ganze Insel still. mehr...Read more
Arabischer Aufstand 1936: Boykott und Brutalität**
Oren Kessler hat ein Buch über den Aufstand in Palästina im Jahr 1936 geschrieben. Er entdeckt darin eine übersehene Wurzel des Nahostkonflikts. mehr...Read more
Politiker über Ausbau der E-Mobilität: „Autohersteller drängen auf Deregulierung“**
Rechte Kräfte und Teile der Autolobby bremsen die Mobilitätswende in der EU aus. Wo wir gerade stehen, berichtet der EU-Abgeordnete Kai Tegethoff. mehr...Read more
Bergbau in der Tiefsee: Mit US-Gesetz über internationale Regeln hinweg
Seit Jahren arbeitet die Internationale Meeresbodenbehörde an Regeln für den Tiefseebergbau. Nun schafft die Rohstofffirma The Metals Company Fakten. mehr...Read more
Depardieu-Prozess: Männer weiter auf Menschenjagd
Auch der Strafprozess gegen Gérard Depardieu in Paris ist kein Wendepunkt im Kampf gegen sexualisierte Gewalt. Leider. mehr...Read more
Die Linke und die Zukunft: Was kommt nach dem Hype?**
Nach ihrem spektakulären Comeback hat die Linke mehr Macht in der Opposition. Bei der Klausur in Potsdam muss sie nun zunächst einiges ausdiskutieren. mehr...Read more
Mehrheit für mehr Klimaschutz: Doch wer soll das bezahlen?**
Einer Umfrage zufolge will die Mehrheit der Deutschen eine bessere Klimapolitik. Zahlen wollen die Befragten dafür jedoch nicht. mehr...Read more
Verhandlungen von Union und SPD: Bürgergeldberechtigte unter Faulheitsverdacht
Die künftige schwarz-rote Regierung will schärfere Strafen: Erfahrungen beim Bürgergeld aber zeigen, dass komplette Sanktionen kaum einlösbar sind. mehr...Read more
Die Wahrheit: Sex mit Eselsohren
Der neueste kritische Trend auf sozialen Medien: Die „Wet Dog-Ear“-Challenge dringt bis in die geheimen Kammern der Bibliotheken vor. mehr...Read more
Kampagne „Frauen zahlen den Preis“: Aktionsplan für Geburtshilfe
Ein Drittel aller Frauen in Deutschland erleiden ein Trauma unter der Geburt. Der Hebammenverband fordert 1:1-Betreuung und Qualitätsgarantie. mehr...Read more
+++ Repressionen in der Türkei +++: Anwalt von İmamoğlu festgenommen
Jurist Mehmet Pehlivan verteidigt den inhaftierten Ekrem İmamoğlu (CHP) vor Gericht. Nun wurde der Anwalt des Istanbuler Bürgermeisters selbst inhaftiert. mehr...Read more
Tagebuch aus Georgien: Wenn der Staat zuschlagen lässt**
Unser Autor lebt in Tblissi, sein Cousin auch. Der stellt sich vor Wahllokale, um die Opposition einzuschüchtern. Georgiens Regierung findet das gut. mehr...Read more
Prozess gegen Frankreichs Ex-Präsidenten: Sieben Jahre Haft für Sarkozy gefordert
Die Staatsanwaltschaft glaubt genug Beweise dafür zu haben, dass Nicolas Sarkozy seinen Wahlsieg 2007 mit Bestechungsgeldern aus Libyen finanziert hat. mehr...Read more
Tischtennis-Star Timo Boll über Rückzug: „Ich stehe nicht gerne im Mittelpunkt“**
Für ihn ist es ein Abschied mit „reinem Gewissen“. Ausnahme-Tischtennisspieler Timo Boll beendet am Wochenende seine Bundesliga-Abschiedstournee. mehr...Read more
Ukrainische NGO über US-Fördergelder: „Viele Projekte bangen ums Überleben“**
Die NGO „2402 Foundation“ bildet Jour­na­lis­t\*in­nen für Kriegssituationen aus. Nun werden ihre Fördergelder aus USA und Großbritannien gestrichen. mehr...Read more
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Neue Forderungen von Trump und Putin
Putin bringt eine UN-Übergangsverwaltung für die Ukraine ins Spiel. Die USA drängen auf ein Mineralienabkommen. Suche nach US-Soldaten in Litauen. mehr...Read more
Neuer Roman von Jakob Hein: Kein Diktatürchen**
Hanfhandel an der innerdeutschen Grenze: Jakob Heins neuer Roman ist ein schönes Beispiel für kritische Ostalgie. mehr...Read more
Neue Statistik: Fleischverzehr 2024 leicht gestiegen
Die Menschen in Deutschland haben im Schnitt 0,6 Prozent mehr Fleisch gegessen. Vegetarier fordern mehr Engagement von der künftigen Bundesregierung. mehr...Read more