# I am the Watcher. I am your guide through this vast new twtiverse.
# 
# Usage:
#     https://watcher.sour.is/api/plain/users              View list of users and latest twt date.
#     https://watcher.sour.is/api/plain/twt                View all twts.
#     https://watcher.sour.is/api/plain/mentions?uri=:uri  View all mentions for uri.
#     https://watcher.sour.is/api/plain/conv/:hash         View all twts for a conversation subject.
# 
# Options:
#     uri     Filter to show a specific users twts.
#     offset  Start index for quey.
#     limit   Count of items to return (going back in time).
# 
# twt range = 1 33201
# self = https://watcher.sour.is?uri=https://feeds.twtxt.net/taz_Schlagzeilen/twtxt.txt&offset=14401
# next = https://watcher.sour.is?uri=https://feeds.twtxt.net/taz_Schlagzeilen/twtxt.txt&offset=14501
# prev = https://watcher.sour.is?uri=https://feeds.twtxt.net/taz_Schlagzeilen/twtxt.txt&offset=14301
AfD-Politiker zitierte SA-Losung: Zähe Ermittlungen gegen Höcke**
[![](https://taz.de/picture/6011239/192/Bjorn-Hocke-Rede-SA-Losung-Alles-fur-Deutschland-1.jpeg)](https://taz.de/AfD-Politiker-zitierte-SA-Losung/!5906821/) Der AfD-Politiker verwendete bei einer Rede 2021 die SA-Losung „Alles für Deutschland“. Strafrechtler kritisieren, dass es noch keine Anklage gibt. mehr...Read more
Ukrainer flüchten nach Ungarn: Nächste Ankunft 2.46 Uhr
[![](https://taz.de/picture/6010386/192/zahony-bahnhof-ukraine-flucht-1-4.jpeg)](https://taz.de/Ukrainer-fluechten-nach-Ungarn/!5903773/) Aus dem Krieg über die Grenze in die ungarische Kleinstadt Záhony. Hier bekommen Flüchtlinge Essen und Obdach. Denn in Záhony geht es menschlich zu. mehr...Read more
Buch zur Geschichte des Dub: Dub-Musik ist Tonhandwerk
[![](https://taz.de/picture/6007553/192/lee-scratch-perry-1.jpeg)](https://taz.de/Buch-zur-Geschichte-des-Dub/!5904248/) Klangsprachen am Mischpult: Helmut Philipps hat mit dem Buch „Dub Konferenz“ ein unverzichtbares Kompendium der jamaikanischen Musikkultur verfasst. mehr...Read more
Neues Lobbyregister: Wer mit wem
[![](https://taz.de/picture/6010081/192/fassade-regierungsviertel-1.jpeg)](https://taz.de/Neues-Lobbyregister/!5903768/) Die Finanzbranche ist die größte Lobbygruppe im Bundestag, zeigt das neue Lobbyregister. Das Register ist ein Fortschritt – könnte aber strenger sein. mehr...Read more
EU-Reaktion auf Coronakrise in China: Diskussion um Einreise-Testpflicht
[![](https://taz.de/picture/6011252/192/coronatest-1.jpeg)](https://taz.de/EU-Reaktion-auf-Coronakrise-in-China/!5906823/) In China ist das Coronavirus außer Kontrolle, die EU-Staaten ringen um eine Reaktion. Der Chef des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, fordert eine einheitliche Lösung. mehr...Read more
Oberstes Gericht in Mexiko: Die Vorreiterin
[![](https://taz.de/picture/6010109/192/Mexiko-Richterin-1.jpeg)](https://taz.de/Oberstes-Gericht-in-Mexiko/!5906737/) Zum ersten Mal wird eine Frau Vorsitzende des Obersten Gerichts in Mexiko. Norma Lucía Piña gilt als Gegenspielerin von Präsident Lopez Obrador. mehr...Read more
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Handys zeigten Raketen den Weg
[![](https://taz.de/picture/6011243/192/Ukraine-1.jpeg)](https://taz.de/-Nachrichten-im-Ukraine-Krieg-/!5906822/) Handynutzung durch russische Soldaten soll den ukrainischen Angriff auf eine Militärunterkunft in der Silvesternacht ermöglicht haben. mehr...Read more
Bundesregierung weist Forderungen ab: Keine Reparationen für Polen
[![](https://taz.de/picture/6011233/192/Mularczyk-1.jpeg)](https://taz.de/Bundesregierung-weist-Forderungen-ab/!5906819/) Die deutsche Bundesregierung hat die Forderung abgelehnt, 1,3 Billionen Euro Entschädigung für Folgen des Zweiten Weltkriegs zu zahlen. Die polnische Regierung ist erbost. mehr...Read more
Studie zu CO2-Ausstoß in Deutschland: Kohle torpediert Klimaziele
[![](https://taz.de/picture/6011237/192/24660075-1.jpeg)](https://taz.de/Studie-zu-CO2-Ausstoss-in-Deutschland/!5906820/) Deutschlands CO2-Ausstoß ist im vergangenen Jahr nicht gesunken. Energie aus Kohle und Öl machten die sonstigen Treibhausgas-Einsparungen zunichte. mehr...Read more
Machtkampf bei den US-Republikanern: Dreimal durchgefallen
[![](https://taz.de/picture/6011204/192/USA-McCarthy-1.jpeg)](https://taz.de/Machtkampf-bei-den-US-Republikanern/!5906818/) Republikanische Abgeordnete verweigern ihrem Fraktionschef Kevin McCarthy die Mehrheit bei der Wahl zum Sprecher des Repräsentantenhauses. mehr...Read more
Die Wahrheit: „Und Buddha sah, es war gut“**
[![](https://taz.de/picture/6009685/192/25436108-1.jpeg)](https://taz.de/Die-Wahrheit/!5903782/) Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (161 – Teil 2 und Ende): Wie geht es den chinesischen Sternzeichentieren? Und was bedeuten sie? mehr...Read more
Verbannte Literatur: „Extremistische“ Bücher in Belarus
[![](https://taz.de/picture/6010550/192/31253732-1.jpeg)](https://taz.de/Verbannte-Literatur/!5906746/) Ein 400 Seiten langes Register führt in Belarus Texte auf, die als extremistisch gelten und verboten sind. Manche davon erscheinen dann im Ausland. mehr...Read more
Zweiter Brexit-Jahrestag: Das britische Eigentor
[![](https://taz.de/picture/6010337/192/31288300-1.jpeg)](https://taz.de/Zweiter-Brexit-Jahrestag/!5903746/) Das Pfund verliert an Wert, trotzdem hinkt der Export. Nach dem Brexit sind die bürokratischen Hürden hoch. Auch Banken drohen schwere Umsatzverluste. mehr...Read more
Umstrittener Lithiumabbau in Serbien: Der Schatz vom Jadar-Tal
[![](https://taz.de/picture/6010127/192/31868184-1.jpeg)](https://taz.de/Umstrittener-Lithiumabbau-in-Serbien/!5899786/) Lithium wird bislang vor allem außerhalb Europas gewonnen. Dabei gibt es Vorkommen auch in Serbien. Doch der geplante Abbau stößt auf Widerstand. mehr...Read more
Provokation auf dem Tempelberg: Spiel mit dem Feuer
[![](https://taz.de/picture/6010510/192/31506350-1.jpeg)](https://taz.de/Provokation-auf-dem-Tempelberg/!5903687/) Kaum eine Woche im Amt, besucht Israels radikaler Minister Ben-Gvir den umstrittenen Tempelberg. Eine Eskalation nimmt er damit billigend in Kauf. mehr...Read more
Zeit zwischen den Jahren: Ein Sehnsuchtsloch
[![](https://taz.de/picture/6009829/192/31869459-1.jpeg)](https://taz.de/Zeit-zwischen-den-Jahren/!5903767/) Um den Jahreswechsel herum werden die Zeiger der Uhr transparent. Warum ist das nicht viel öfter so? Als Grundrecht, nicht als Luxusgut. mehr...Read more
Buch über zeitgenössische Comics: Werk eines Begeisterten
[![](https://taz.de/picture/6010536/192/31845886-1.jpeg)](https://taz.de/Buch-ueber-zeitgenoessische-Comics/!5905798/) Timur Vermes gibt in „Comicverführer“ eine umfangreiche Übersicht über die zeitgenössische Comiclandschaft. Auch Kenner des Genres lernen noch was. mehr...Read more
Emissionshandel füllt Staatskasse: Rekord-Einnahmen durch CO2-Preise
[![](https://taz.de/picture/6010721/192/31466129-1.jpeg)](https://taz.de/Emissionshandel-fuellt-Staatskasse/!5903781/) Das Geld fließt in Klimaschutz-Projekte. Die Ampel-Regierung hatte eigentlich versprochen, es künftig an alle Bür­ge­r:in­nen zu verteilen. mehr...Read more
Kampf um Braunkohledorf Lützerath: Ak­ti­vis­ten rufen Tag X aus
[![](https://taz.de/picture/6010122/192/31863909-1.jpeg)](https://taz.de/Kampf-um-Braunkohledorf-Luetzerath/!5903780/) Die Lage im Dorf Lützerath, das dem Kohle-Abbau weichen soll, spitzt sich zu. Kli­ma­aktivisten bereiten sich auf die Räumung vor. mehr...Read more
Covid-19 in Deutschland: Neuer Zwist um Coronakurs
[![](https://taz.de/picture/6010266/192/28645963-1.jpeg)](https://taz.de/Covid-19-in-Deutschland/!5903743/) Maske auf oder Maske ab? Die Ampelkoalition beginnt das vierte Coronajahr mit einem neuerlichen Streit über den angemessenen Umgang mit der Pandemie. mehr...Read more
Militärjunta in Burkina Faso: Neuer Ärger für Paris in Afrika
[![](https://taz.de/picture/6010605/192/31292576-1.jpeg)](https://taz.de/Militaerjunta-in-Burkina-Faso/!5903737/) Burkina Faso fordert Frankreich zum Abzug seines Botschafters auf. Wie in Mali sucht auch in Burkina das herrschende Militär offenbar Nähe zu Russland. mehr...Read more
Britische TV-Serie „A Spy Among Friends“: Der richtige Stallgeruch
[![](https://taz.de/picture/6006789/192/31863639-1.jpeg)](https://taz.de/Britische-TV-Serie-A-Spy-Among-Friends/!5903662/) BND-Mitarbeiter Carsten L. hat für Russland spioniert. Ob er sich von Kim Philby inspirieren hat lassen? Dem MI6-Agenten widmet sich jetzt eine Serie. mehr...Read more
Serbische Minderheit in Kroatien: Sprache nicht mehr offiziell erlaubt
[![](https://taz.de/picture/6010576/192/31869521-1.jpeg)](https://taz.de/Serbische-Minderheit-in-Kroatien/!5906750/) In der ostkroatischen Stadt darf die serbische Minderheit ihre Sprache nicht mehr offiziell benutzen. Das entschied am Dienstag das lokale Parlament. mehr...Read more
Christine Lambrechts Videoproblem: Fatal für die Chefin des Militärs**
[![](https://taz.de/picture/6010696/192/31569867-1.jpeg)](https://taz.de/Christine-Lambrechts-Videoproblem/!5903748/) Mit ihrem Geplapper zum Krieg in der Ukraine schießt die Verteidigungsministerin ein Eigentor.- Bundeskanzler Scholz wird sie kaum noch halten können. mehr...Read more
Theaterkritik in der Krise: Nach Art des Hauses
[![](https://taz.de/picture/6007208/192/buehnenSchimpf356A-1.jpeg)](https://taz.de/Theaterkritik-in-der-Krise/!5905584/) Die Theaterkritik läuft online schlecht und die Büh­nen­künst­le­r:in­nen schimpfen laut über sie. Ist sie deshalb tot? mehr...Read more
Tagebuch aus Lützerath (3): „Am Ende sind das Menschen“**
[![](https://taz.de/picture/6010014/192/IMG-2644-1.jpeg)](https://taz.de/Tagebuch-aus-Luetzerath-3/!5903766/) Vor der Belagerung sprechen die Be­set­ze­r:in­nen über ihre Erfahrungen mit der Polizei. Die einen mahnen zur Differenzierung, andere sind wütend. mehr...Read more
Experte zu ukrainischen Getreideexporten: „Moskau schafft künstlich Probleme“**
[![](https://taz.de/picture/6007448/192/31863911-1.jpeg)](https://taz.de/Experte-zu-ukrainischen-Getreideexporten/!5905981/) Der Getreidekorridor läuft nicht so effizient, wie er sollte, sagt Wirtschaftsexperte Dmytro Barinov. Einige Schiffe warteten seit Monaten auf Ausfuhr. mehr...Read more
Covid-19 in China: Der Corona-Winter ist nicht vorbei
[![](https://taz.de/picture/6009848/192/31868068-1.jpeg)](https://taz.de/Covid-19-in-China/!5903769/) Chinas Übergang zum Leben mit dem Virus bringt das Land an seine Belastungsgrenzen, auch die Wirtschaft. Erst ab Frühjahr dürfte sich die Lage bessern. mehr...Read more
Deutscher Erfolg bei der Darts-WM: Viel mehr geht nicht
[![](https://taz.de/picture/6010057/192/31867472-1.jpeg)](https://taz.de/Deutscher-Erfolg-bei-der-Darts-WM/!5903728/) Trotz des Scheiterns im WM-Halbfinale schreibt Gabriel Clemens deutsche Darts-Geschichte. Nun kann er sich in der Weltspitze etablieren. mehr...Read more
Inflationsrate in Deutschland: Preisanstieg verlangsamt sich
[![](https://taz.de/picture/6009590/192/31868508-1.jpeg)](https://taz.de/Inflationsrate-in-Deutschland/!5906733/) Die Inflationsrate in Deutschland ist im Dezember deutlich zurückgegangen. Die Verbraucherpreise legten zum Vorjahresmonat um 8,6 Prozent zu. mehr...Read more
Nachrichtenmagazin „profil“: Investigativer Neustart
[![](https://taz.de/picture/6009957/192/31868179-1.jpeg)](https://taz.de/Nachrichtenmagazin-profil/!5903734/) Anna Thalhammer wird Chefredakteurin des österreichischen Magazins „profil“. Die Enthüllungsjournalistin soll das Blatt zu alter Stärke führen. mehr...Read more
ARD-Film „Barfuß durch Australien“: Hirnlos und maximal peinlich
[![](https://taz.de/picture/6006131/192/31862804-1.jpeg)](https://taz.de/ARD-Film-Barfuss-durch-Australien/!5905962/) Der ARD-Film „Barfuß durch Australien“ ist klischeetriefend und chauvinistisch. Kein Wunder, dass sich die Regisseurin hinter einem Pseudonym versteckt. mehr...Read more
20 Jahre Einwegpfand: Von Menschen und Dosen
[![](https://taz.de/picture/6007018/192/31863139-1.jpeg)](https://taz.de/20-Jahre-Einwegpfand/!5905822/) Das Pfand auf der Getränkedose führt zu weniger Vermüllung und bringt manchen ein zusätzliches Einkommen. Doch wie steht es um die Umweltbilanz? mehr...Read more
Stadtentwicklung in Köln: Die Liste der Possen ist lang
[![](https://taz.de/picture/6006639/192/31862597-1.jpeg)](https://taz.de/Stadtentwicklung-in-Koeln/!5905636/) In Köln verzögert sich erneut ein lang ersehntes Museumsprojekt. Einmal mehr zeigt sich, wie dort in Sachen Stadtentwicklung eine Dauerkrise herrscht. mehr...Read more
Eine Reise in die Kindheit: Die Sache mit der Erinnerung
[![](https://taz.de/picture/6006349/192/31863266-1.jpeg)](https://taz.de/Eine-Reise-in-die-Kindheit/!5903676/) Unsere Autorin möchte ihre Kindheitserinnerungen mit ihren Kindern teilen. Doch die sind wenig begeistert. Auch in Ordnung. mehr...Read more
Spannungen in Jerusalem: Einpeitschen am Heiligtum
[![](https://taz.de/picture/6009408/192/31867616-1.jpeg)](https://taz.de/Spannungen-in-Jerusalem/!5906722/) Itamar Ben Gvir ist Israels Minister für Nationale Sicherheit. Nun hat der rechte Politiker den Tempelberg besucht – offenbar eine bewusste Provokation. mehr...Read more
Iranische Oppositionelle in Deutschland: 24 mutmaßliche Agen­ten:­in­nen**
[![](https://taz.de/picture/6009475/192/31868296-1.jpeg)](https://taz.de/Iranische-Oppositionelle-in-Deutschland/!5906725/) Irans Nachrichtendienste spähen Oppositionelle in Deutschland aus oder schüchtern sie ein. Das zeigt eine Stellungnahme der Bundesregierung. mehr...Read more
Migration aus Kuba: Hunderte Bootsflüchtlinge in den USA
[![](https://taz.de/picture/6007988/192/Kuba-1.jpeg)](https://taz.de/Migration-aus-Kuba/!5906076/) Die Anzahl an Personen, die mit dem Boot in den USA eingetroffen sind, hat stark zugenommen. Kuba erlebt die schlimmste Wirtschaftskrise der letzten 30 Jahren. mehr...Read more
Der Hausbesuch: Sie ist fischverrückt**
[![](https://taz.de/picture/5999269/192/31579673-1.jpeg)](https://taz.de/Der-Hausbesuch/!5901598/) Schule war nicht ihr Ding, arbeiten schon eher. Und gutes Essen. Am Tegernsee wurde Flora Engel zur Fischwirtin, nun wohnt sie wieder in Hamburg. mehr...Read more
Höchststand an Beschäftigten: Entspannung für die Gesellschaft
[![](https://taz.de/picture/6007518/192/31863956-1.jpeg)](https://taz.de/Hoechststand-an-Beschaeftigten/!5903568/) Trotz Krisen stehen über 45 Millionen Menschen in Deutschland in Beschäftigung. Aber die Probleme kommen, wenn die Boomer in Rente gehen. mehr...Read more
Energiewende in Deutschland: Als Bayern auf den Wasserstoff kam
[![](https://taz.de/picture/5984244/192/31863167-1.jpeg)](https://taz.de/Energiewende-in-Deutschland/!5903340/) In Sachen Energiewende will sich Bayern nichts vormachen lassen. Der letzte Schrei im Freistaat ist momentan Wasserstoff. mehr...Read more
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Von der Leyen plant Gipfel in Kyjiw
[![](https://taz.de/picture/6007930/192/drohne-1.jpeg)](https://taz.de/-Nachrichten-im-Ukraine-Krieg-/!5906066/) EU-Ukraine-Gipfel soll Anfang Februar in Kyjiw tagen. Laut BBC sind mindestens 500 seit September einberufene Russen im Ukraine-Krieg gestorben. mehr...Read more
Coronapandemie in China: Chinas Industrie geschwächt**
[![](https://taz.de/picture/6007902/192/31867740-1.jpeg)](https://taz.de/Coronapandemie-in-China/!5906064/) Die derzeitige Coronawelle in China schwächt die Industrie. Die Infektionswelle drückte auch die Nachfrage. Hersteller stehen unter Druck. mehr...Read more
Kauf israelischer Flugabwehrraketen: Pläne kommen voran
[![](https://taz.de/picture/6007915/192/280802839-1.jpeg)](https://taz.de/Kauf-israelischer-Flugabwehrraketen/!5906065/) Die Bundeswehr soll besser ausgerüstet werden. Um das israelischen Flugabwehrsystems „Arrow 3“ zu kaufen, gibt es nun eine Freigabe aus den USA. mehr...Read more
Expertin über Zuwanderung ins Königreich: „Großbritannien hat Vorteile“**
[![](https://taz.de/picture/6007595/192/31767156-1.jpeg)](https://taz.de/Expertin-ueber-Zuwanderung-ins-Koenigreich/!5903669/) Die Zuwanderung ist trotz Brexit stark gestiegen. Migrationsexpertin Sumption erklärt, wie sich das auf den Wettbewerb um Fachkräfte auswirkt. mehr...Read more
Die Wahrheit: Faunas Abschied von Buddha
[![](https://taz.de/picture/6006153/192/31806267-1.jpeg)](https://taz.de/Die-Wahrheit/!5903605/) Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (161 – Teil 1): Wie geht es den chinesischen Sternzeichentieren? Und was bedeuten sie? mehr...Read more
Rechtslage bei Böllerattacken: Wenn der Schuss nach hinten losgeht
[![](https://taz.de/picture/6007588/192/31863216-1.jpeg)](https://taz.de/Rechtslage-bei-Boellerattacken/!5903671/) Nach den Angriffen an Silvester wird über Gesetzesverschärfungen diskutiert. Doch vieles ist geregelt – vom Böllerverbot bis zur Bodycam. mehr...Read more
Neuer alter Präsident in Brasilien: Moment der Hoffnung
[![](https://taz.de/picture/6007478/192/31861791-1.jpeg)](https://taz.de/Neuer-alter-Praesident-in-Brasilien/!5903598/) Der glatte Übergang vom bisherigen brasilianischen Präsidenten Bolsonaro zum Nachfolger Lula ist eine gute Nachricht, das neue Personal vielversprechend. mehr...Read more
Brasilien nach Bolsonaro: 38 Stunden für Lula
[![](https://taz.de/picture/6007150/192/31862646-1-3.jpeg)](https://taz.de/Brasilien-nach-Bolsonaro/!5903636/) Maria Monteiro Gomes ist weit gereist, um der Amtseinführung Lula da Silvas beizuwohnen. Sie jubelt. Doch was bedeutet der neue Präsident für Brasilien? mehr...Read more
Diskussion über Böller-Verbot: Deutschland hat ’n Knall
[![](https://taz.de/picture/6007441/192/31863804-1.jpeg)](https://taz.de/Diskussion-ueber-Boeller-Verbot/!5903594/) Nach den Ausschreitungen rund um den Jahreswechsel werden die Rufe nach einem Verkaufsverbot für Böller lauter. Zu Recht? Ein Pro und Contra. mehr...Read more
Verteidigungsministerin in der Kritik: Videopanne war selbst gemacht
[![](https://taz.de/picture/6006548/192/31864008-1.jpeg)](https://taz.de/Verteidigungsministerin-in-der-Kritik/!5903625/) Als Ministerin macht Christine Lambrecht schon länger keine gute Figur. Nun neu dabei: verunglückte Neujahrsgrüße. Und dann ist da noch der Puma. mehr...Read more
Aktion zur Vogelbeobachtung: Wer piept denn da?**
[![](https://taz.de/picture/6007335/192/31861767-1.jpeg)](https://taz.de/Aktion-zur-Vogelbeobachtung/!5903591/) Verbände rufen zur „Stunde der Wintervögel“ auf. Bür­ge­r:in­nen sollen Piepmätze beobachten – und so Erkenntnisse über die Artenentwicklung liefern. mehr...Read more
Buch „Die Unsichtbaren“: D-Day-Girls und Vorzim­merdamen**
[![](https://taz.de/picture/6004443/192/31863027-1.jpeg)](https://taz.de/Buch-Die-Unsichtbaren/!5905500/) Vom Kaiserreich bis heute: Ann-Katrin Müller und Maik Baumgärtner beleuchten die lang unterschätzte Rolle von Frauen im Spionagewesen. mehr...Read more
Testpflicht für Einreisende aus China: Kein bisschen Panik in Italien
[![](https://taz.de/picture/6007497/192/31841470-1.jpeg)](https://taz.de/Testpflicht-fuer-Einreisende-aus-China/!5903618/) In Italien müssen Einreisende aus China einen Coronatest vorweisen – dennoc tickt das Land heute anders als 2020. Die EU berät am Mittwoch darüber. mehr...Read more
Klimaprotest in Großbritannien: Kleben und kleben lassen
[![](https://taz.de/picture/6007369/192/24359492-1.jpeg)](https://taz.de/Klimaprotest-in-Grossbritannien/!5903590/) Die britische Sparte von Extinction Rebellion will erst mal keine Straßen mehr blockieren. Deutsche Mit­strei­te­r:in­nen schließen sich nicht an. mehr...Read more
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russland bestätigt tote Soldaten
[![](https://taz.de/picture/6007216/192/31862818-1.jpeg)](https://taz.de/-Nachrichten-im-Ukraine-Krieg-/!5906020/) Die ukrainische Armee hat bei einem Angriff laut Moskau 63 russische Soldaten getötet. Die Regierung in Kyjiw spricht dagegen von bis zu 400. mehr...Read more
Nach Silvester-Ausschreitungen: Knaller mit politischem Zündstoff**
[![](https://taz.de/picture/6007218/192/31857516-1.jpeg)](https://taz.de/Nach-Silvester-Ausschreitungen/!5903672/) Nach Angriffen auf Feuerwehr und Polizei mehren sich Forderungen nach einem Verkaufsverbot von Feuerwerk. Doch Innenministerin Faeser lehnt das ab. mehr...Read more
Nachruf auf Peter Pringle: Ein Leben gegen das Töten**
[![](https://taz.de/picture/6007312/192/31863415-1.jpeg)](https://taz.de/Nachruf-auf-Peter-Pringle/!5905975/) Peter Pringle war in Irland zum Tode verurteilt und Jahre später freigesprochen worden. Nun ist der Aktivist im Alter von 84 Jahren gestorben. mehr...Read more
Nach Tod von Benedikt XVI.: Klage läuft vorerst weiter
[![](https://taz.de/picture/6007110/192/31850339-1.jpeg)](https://taz.de/Nach-Tod-von-Benedikt-XVI/!5903627/) Auch nach seinem Tod geht das Verfahren gegen den emeritierten Papst Benedikt XVI. weiter. Es soll feststellen, ob Missbrauchstaten vertuscht wurden. mehr...Read more
Neue Gesetze im neuen Jahr: Was ändert sich 2023?**
[![](https://taz.de/picture/6004058/192/31548682-1.jpeg)](https://taz.de/Neue-Gesetze-im-neuen-Jahr/!5905522/) Bürgergeld, Steuerfreibeträge, Midijobs, Gaspreisbremse – das sind viele Erleichterungen, aber die Inflation bleibt belastend. mehr...Read more
„Der Spiegel“ und der Fall „Maria“: Das tote Kind gab es nur vielleicht
[![](https://taz.de/picture/6007100/192/31862835-1.jpeg)](https://taz.de/Der-Spiegel-und-der-Fall-Maria/!5903661/) Der „Spiegel“ gesteht Fehler ein. Seine Berichte über das angeblich an der türkisch-griechischen Grenze verstorbene Mädchen ließen sich nicht belegen. mehr...Read more
Russisches Gas: Exporte stark gesunken
[![](https://taz.de/picture/6006947/192/31863725-1.jpeg)](https://taz.de/Russisches-Gas/!5906004/) Die russischen Gasexporte in Länder außerhalb der GUS sind um 45,5 Prozent gesunken. China soll helfen – doch da gibt es ein Problem. mehr...Read more
Atomkraftwerke als Denkmäler: Nicht geliebte Objekte
[![](https://taz.de/picture/6002592/192/AKW-EInleitung-Innenraum-Wuergassen-Nils-Stoya-sw-ergebnis-1.jpeg)](https://taz.de/Atomkraftwerke-als-Denkmaeler/!5901660/) Manche wurden von berühmten Architekten gebaut, andere sind Denkmäler der sozialen Bewegungen. Was tun mit den Atomkraftwerken? mehr...Read more
Forschung zu Methan: Reinere Luft, aber mehr Klimawandel
[![](https://taz.de/picture/5991203/192/31837083-1.jpeg)](https://taz.de/Forschung-zu-Methan/!5901590/) Während des Lockdowns wurde weniger Kohlenstoffdioxid ausgestoßen. Gleichzeitig stieg der Methangehalt in der Atmosphäre. Wie kann das sein? mehr...Read more
Geflüchtete im Mittelmeer: Rettungsschiff darf ansteuern
[![](https://taz.de/picture/6006687/192/31863492-1.jpeg)](https://taz.de/Gefluechtete-im-Mittelmeer/!5905995/) Einem Rettungsschiff mit 85 Flüchtlingen ist in Italien einem sicheren Hafen zugewiesen worden. Eine weitere Rettungsaktion wurde nicht erlaubt. mehr...Read more
In der Eckkneipe: Zuflucht am Tresen
[![](https://taz.de/picture/6001978/192/Jens-Ressing-1.jpeg)](https://taz.de/In-der-Eckkneipe/!5901714/) Für manche Menschen ist das Wirtshaus ihr zweites Wohnzimmer. Für die Gaststätte Behr in Hamburg gilt das bereits seit 80 Jahren. mehr...Read more
Tagebuch aus Lützerath (2): Schluss mit Gute-Laune-Aktivismus
[![](https://taz.de/picture/6006765/192/IMG-2597-1.jpeg)](https://taz.de/Tagebuch-aus-Luetzerath-2/!5903675/) Der Energiekonzern RWE will den Weiler Lützerath abreißen. Die Polizei kommt gefühlt immer näher. Barrikaden werden gebaut. mehr...Read more
Forderungen einer Schülerin für 2023: Was besser werden muss
[![](https://taz.de/picture/6006490/192/31835845-1.jpeg)](https://taz.de/Forderungen-einer-Schuelerin-fuer-2023/!5903613/) Eine Schülerin schreibt uns, was sie sich dieses Jahr von Politik und Gesellschaft wünscht. Und was ihre Wünsche so dringend macht. mehr...Read more
Verschwinden des Lichtschalters: Dereguliert die Büroräume**
[![](https://taz.de/picture/6001233/192/31841744-1.jpeg)](https://taz.de/Verschwinden-des-Lichtschalters/!5901608/) In zeitgenössischen Gebäuden ist nicht so einfach, das Licht auszuknipsen. Ein Lob des Lichtschalters, wie er früher einmal war. mehr...Read more
Christian Lindners Fracking-Träume: Die Methode bleibt riskant
[![](https://taz.de/picture/6005562/192/31385807-1.jpeg)](https://taz.de/Christian-Lindners-Fracking-Traeume/!5898704/) Immer wieder wird versucht, das Verbot der umweltschädlichen Erdgas-Fördermethode Fracking zu kippen. Diesmal versucht es FDP-Finanzminister Lindner. mehr...Read more
Queerer Krimi aus Tel Aviv: Genderclash in Israel
[![](https://taz.de/picture/6003057/192/31841616-1.jpeg)](https://taz.de/Queerer-Krimi-aus-Tel-Aviv/!5901597/) Yonatan Sagivs „Der letzte Schrei“ ist der erste Fall von Detektiv Oded Chefer in deutscher Übersetzung. Es ist ein kritisches Gesellschafts­porträt. mehr...Read more
Juristische Lage beim Klimaschutz: Ist die Klimapolitik rechtswidrig?**
[![](https://taz.de/picture/6005325/192/31766840-1.jpeg)](https://taz.de/Juristische-Lage-beim-Klimaschutz/!5898660/) Deutschland liefere zu wenig bei der Senkung der CO2-Emissionen, kritisieren Klimaschützer:innen. 2023 sind wichtige Gerichtsurteile dazu zu erwarten. mehr...Read more
Hannah Kaviani über den Aufstand im Iran: „Es gibt es kein Zurück mehr“**
[![](https://taz.de/picture/6005656/192/31857271-1.jpeg)](https://taz.de/Hannah-Kaviani-ueber-den-Aufstand-im-Iran/!5898727/) Die Hinrichtungen von Protestierenden haben ihre Wirkung verfehlt, sagt die Journalistin Kaviani. Selbst Religionsgelehrte stellten das Vorgehen infrage. mehr...Read more
Debatte um Rente mit 70: Verdienen statt malochen
[![](https://taz.de/picture/6005539/192/rente-1.jpeg)](https://taz.de/Debatte-um-Rente-mit-70/!5898702/) Das liberale Modell, über die Rente hinaus weiterzuarbeiten, ist besser als die diskutierte Rente mit 70. Die Regierung muss hier standhaft bleiben. mehr...Read more
Tarifauseinandersetzungen 2023: Hohe Erwartungshaltung
[![](https://taz.de/picture/6003858/192/31856869-1.jpeg)](https://taz.de/Tarifauseinandersetzungen-2023/!5905820/) Für knapp 11 Millionen Beschäftigte wird es in diesem Jahr Tarifverhandlungen geben. Den Auftakt machen der Öffentliche Dienst und die Deutsche Post. mehr...Read more
Debütroman aus dem Weimarer Berlin: Gegen Dr. Popper
[![](https://taz.de/picture/6001784/192/Lili-Gruen-Rezension-1.jpeg)](https://taz.de/Debuetroman-aus-dem-Weimarer-Berlin/!5901594/) Lili Grüns Roman „Alles ist Jazz“ aus dem Jahr 1931 ist jetzt wieder zu entdecken. Er zeigt Berlin während der Weimarer Republik. mehr...Read more
Umgang mit Gewalt in den Medien: Wir müssen Zeu­g*in­nen sein
[![](https://taz.de/picture/5999777/192/31836404-1.jpeg)](https://taz.de/Umgang-mit-Gewalt-in-den-Medien/!5905591/) Triggerwarnungen sind wichtig. Sie geben Menschen die Freiheit, wegzugucken, wenn sie müssen. Das steht ihnen zu. Doch auch Hinsehen ist Ermächtigung. mehr...Read more
Zahlen des Statistischen Bundesamts: Rekord bei Erwerbstätigen 2022
[![](https://taz.de/picture/6005930/192/43548258-1.jpeg)](https://taz.de/Zahlen-des-Statistischen-Bundesamts/!5905947/) In Deutschland waren 2022 so viele Menschen erwerbstätig, wie noch nie. Zuwanderung und gesteigerte Erwerbsbeteiligung überwiegen den demographischen Wandel. mehr...Read more
Kurswechsel bei Extinction Rebellion: Schluss mit Festkleben
[![](https://taz.de/picture/6005932/192/23932769-1.jpeg)](https://taz.de/Kurswechsel-bei-Extinction-Rebellion/!5905948/) Britische Klimaaktivisten kündigen in einer Erklärung an, sich nicht mehr festkleben zu wollen. Stattdessen sollen andere Aktionen im Fokus stehen. mehr...Read more
Amtseinführung von Lula da Silva: Ein Demokrat regiert wieder Brasilien
[![](https://taz.de/picture/6005928/192/31860900-1.jpeg)](https://taz.de/Amtseinfuehrung-von-Lula-da-Silva/!5905946/) Der linksgerichtete Staatschef da Silva will das „Land wieder aufbauen“. Lula ernannte elf Frauen als Ministerinnen und stellt den Klimaschutz in den Mittelpunkt. mehr...Read more
Streik in Großbritannien: Der große Ausstand
[![](https://taz.de/picture/6001363/192/31832846-1.jpeg)](https://taz.de/Streik-in-Grossbritannien/!5901620/) Busfahrerinnen, Krankenpfleger, Postangestellte: In Großbritannien wird gestreikt. Wegen der Entwicklung der vergangen Jahre fehlt es an vielem. mehr...Read more
Alleskönner Datteln: Das Brot der Wüste**
[![](https://taz.de/picture/5999005/192/31832908-1.jpeg)](https://taz.de/Alleskoenner-Datteln/!5901703/) Datteln sind nicht nur ungeheuer nahrhaft, sondern auch als Zuckeralternative beliebt. Man kann allerhand damit zaubern. mehr...Read more
Digitale Gewalt gegen Frauen: „Kein Passwort mit Partner teilen“**
[![](https://taz.de/picture/6005205/192/31572695-2.jpeg)](https://taz.de/Digitale-Gewalt-gegen-Frauen/!5898710/) Digitale Gewalt nimmt zu. Ophélie Ivombo und Nathalie Brunneke vom Verein Frauenhauskoordinierung geben Tipps für betroffene Frauen und Frauenhäuser. mehr...Read more
Ukraine-Flüchtlinge aus Drittstaaten: Geflohen vor demselben Krieg
[![](https://taz.de/picture/5995413/192/31857348-1.jpeg)](https://taz.de/Ukraine-Fluechtlinge-aus-Drittstaaten/!5904513/) Ein aus der Ukraine geflüchteter Nigerianer wurde beinahe aus Bayern abgeschoben. SPD-Politiker Hakan Demir fordert Lösungen für diese Fälle. mehr...Read more
Kritik an den Kohlegegnern von Lützerath: Propaganda gegen Klimaschützer**
[![](https://taz.de/picture/6005631/192/31856612-1.jpeg)](https://taz.de/Kritik-an-den-Kohlegegnern-von-Luetzerath/!5898647/) Das besoffene Land böllert sich zu Silvester halb tot. Währenddessen werden die BewohnerInnen von Lützerath als Kriminelle diffamiert. mehr...Read more
Flucht über den Ärmelkanal: Über 45.000 Bootsflüchtlinge**
[![](https://taz.de/picture/6005811/192/Armelkanal-1.jpeg)](https://taz.de/Flucht-ueber-den-Aermelkanal/!5905942/) In Großbritannien wurde 2022 eine Rekordzahl an Bootsmigranten verzeichnet – obwohl die konservative Regierung genau das verhindern wollte. mehr...Read more
Regierung und Opposition in Venezuela: Aus für Interimspräsident Guaidó**
[![](https://taz.de/picture/6005859/192/guaido-1.jpeg)](https://taz.de/Regierung-und-Opposition-in-Venezuela/!5898740/) Juan Guaidó, der Kontrahent von Staatschef Maduro, wurde von der Opposition abgesetzt. 2024 soll eine neue Präsidentschaftswahl stattfinden. mehr...Read more
Die Wahrheit: Die Erfinder des Pontifex
[![](https://taz.de/picture/6005626/192/wahr3sp-1.jpeg)](https://taz.de/Die-Wahrheit/!5905471/) Der Papst und die gestohlenen Anekdoten. Ein wahrer Nachruf der ganz besonderen Art auf Benedikt XVI. selig. mehr...Read more
Putins Angriffskrieg in der Ukraine: Russische Raketen und Apfelkuchen
[![](https://taz.de/picture/6005335/192/31856934-1.jpeg)](https://taz.de/Putins-Angriffskrieg-in-der-Ukraine/!5905888/) Russland hat die Ukraine in der Silvesternacht erneut stark angegriffen. Landesweit gerieten dutzende Städte unter Beschuss, darunter auch Cherson. mehr...Read more
Braunkohle-Dorf Lützerath: Warten auf „Tag X“**
[![](https://taz.de/picture/6005338/192/31857086-1-4.jpeg)](https://taz.de/Braunkohle-Dorf-Luetzerath/!5898731/) Es ist alles vorbereitet: Die Polizeizellen klinisch rein, der Antrag auf Vollzugshilfe gestellt. Doch mehr als 100 Menschen wollen nicht weichen. mehr...Read more
Israel und palästinensische Gebiete: IGH soll Besatzung untersuchen
[![](https://taz.de/picture/6005446/192/gaza-israel-1.jpeg)](https://taz.de/Israel-und-palaestinensische-Gebiete/!5905894/) Die UN-Vollversammlung fordert das oberste UN-Gericht auf, die Besatzung der Westbank zu untersuchen. Kritik kommt von Israels neuer Regierung. mehr...Read more
Amtseinführung von Lula da Silva: Zum dritten Mal Lula in Brasilien
[![](https://taz.de/picture/6005104/192/Lulajpg-1.jpeg)](https://taz.de/Amtseinfuehrung-von-Lula-da-Silva/!5905901/) Hunderttausende werden zu Lulas Amtsantritt als brasilianischer Präsident erwartet – auch Staatschefs und Regierungsmitglieder aus mehr als 60 Ländern. mehr...Read more
Die Kinderfrage: Atommüll in die Sonne schießen?**
[![](https://taz.de/picture/6000192/192/31716870-1.jpeg)](https://taz.de/Die-Kinderfrage/!5901606/) Anstatt die Erde zu verseuchen, würde er dort einfach verglühen und sich im Nichts auflösen. Warum ist das keine gute Idee? mehr...Read more
Forscherin über Transformation: Zwölf Ideen, um die Welt zu ändern**
[![](https://taz.de/picture/5991225/192/31812922-1.jpeg)](https://taz.de/Forscherin-ueber-Transformation/!5904272/) Alles muss sich ändern. Nur wie? Maike Sippel, Professorin für Nachhaltige Ökonomie, weiß, wie Wandel gelingt. Eine Anleitung für Kopf, Herz und Hand. mehr...Read more
50 Jahre Film „The Wicker Man“: Der Vorzug von Äpfeln**
[![](https://taz.de/picture/6001763/192/TheWickerMan-009-1.jpeg)](https://taz.de/50-Jahre-Film-The-Wicker-Man/!5901662/) Vor einem halben Jahrhundert kam „The Wicker Man“ ins Kino. Die Geschichte über eine pagane Parallelgesellschaft sollte sich als hellsichtig erweisen. mehr...Read more
Männergesundheit: Jungs weinen nicht
[![](https://taz.de/picture/6003049/192/31841437-1.jpeg)](https://taz.de/Maennergesundheit/!5901721/) Traditionelles männliches Verhalten kann krank machen. Der „toxische Mann“ schädigt sich selbst und wird in der Gesundheitsvorsorge weniger beachtet. mehr...Read more
Neue Netflix-Serie „Kaleidoskop“: Farben statt Zeit
[![](https://taz.de/picture/6005294/192/netflix-kaleidoskop-serie-episoden-chronologisch-reihenfolge-erzaehlen-1.jpeg)](https://taz.de/Neue-Netflix-Serie-Kaleidoskop/!5898701/) Diese Serie über einen Raubüberfall will anders erzählen. Den Zuschaue­r\\*in­nen liefert sie keine starre Episoden-Reihenfolge, sondern die freie Wahl. mehr...Read more
Harte Urteile in Mali: Kraftprobe in Westafrika
[![](https://taz.de/picture/6005682/192/foto-minusmacamp-january2021-1.jpeg)](https://taz.de/Harte-Urteile-in-Mali/!5898736/) Mit hohen Haftstrafen für 46 Soldaten aus der Elfenbeinküste kontert Mali ein Ultimatum zu ihrer Freilassung. Kommen jetzt neue Sanktionen? mehr...Read more
Besetzung in Lützerath: Fertigzigaretten rauchen nur Zivis
[![](https://taz.de/picture/6004880/192/31856665-1.jpeg)](https://taz.de/Besetzung-in-Luetzerath/!5898692/) Der Energiekonzern RWE will den Weiler Lützerath abreißen. Die Besetzer wehren sich. Die Räumung soll im Januar stattfinden. Ein Tagebuch. mehr...Read more
Satirischer Jahresrückblick: Das Jahr, wo wir keine Wahl haben
[![](https://taz.de/picture/6005199/192/204260857-1.jpeg)](https://taz.de/Satirischer-Jahresrueckblick/!5898733/) Berlin bleibt chaotisch, sei es in Sachen Verkehr, Politik oder Sport. Daran wird sich 2023 nichts ändern, weiß unser Autor. Und der muss es wissen. mehr...Read more