# I am the Watcher. I am your guide through this vast new twtiverse.
# 
# Usage:
#     https://watcher.sour.is/api/plain/users              View list of users and latest twt date.
#     https://watcher.sour.is/api/plain/twt                View all twts.
#     https://watcher.sour.is/api/plain/mentions?uri=:uri  View all mentions for uri.
#     https://watcher.sour.is/api/plain/conv/:hash         View all twts for a conversation subject.
# 
# Options:
#     uri     Filter to show a specific users twts.
#     offset  Start index for quey.
#     limit   Count of items to return (going back in time).
# 
# twt range = 1 33201
# self = https://watcher.sour.is?uri=https://feeds.twtxt.net/taz_Schlagzeilen/twtxt.txt&offset=14801
# next = https://watcher.sour.is?uri=https://feeds.twtxt.net/taz_Schlagzeilen/twtxt.txt&offset=14901
# prev = https://watcher.sour.is?uri=https://feeds.twtxt.net/taz_Schlagzeilen/twtxt.txt&offset=14701
Nachruf auf Hans Belting: Die Bilder und wir
[![](https://taz.de/picture/6030584/192/31937024-1.jpeg)](https://taz.de/Nachruf-auf-Hans-Belting/!5906189/) Er erforschte das Religiöse in den Bildern und das Archaische in den modernen Medien. Der Kunst- und Bildwissenschaftler Hans Belting ist gestorben. mehr...Read more
Verdächtige von Castrop-Rauxel: Silvester-Anschlag geplant
[![](https://taz.de/picture/6033284/192/31899473-1.jpeg)](https://taz.de/Verdaechtige-von-Castrop-Rauxel/!5908826/) Die Männer, die in Castrop-Rauxel festgenommen wurden, wollten laut NRW-Justizministerium einen großen Anschlag im Auftrag der IS-Terrormiliz verüben. mehr...Read more
Davoser Weltwirtschaftsforum: Konzerne wollen Klima retten
[![](https://taz.de/picture/6032380/192/31946288-1.jpeg)](https://taz.de/Davoser-Weltwirtschaftsforum/!5906137/) Beim Weltwirtschaftsforum in Davos steht Klimapolitik auf der Agenda. Firmenchefs stellen große Pläne vor. Ob das der Atmosphäre hilft, ist unklar. mehr...Read more
Rücktritt der Verteidigungsministerin: Lambrecht bittet um Entlassung
[![](https://taz.de/picture/6033159/192/391047386-1.jpeg)](https://taz.de/Ruecktritt-der-Verteidigungsministerin/!5908819/) Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) tritt zurück. Sie soll Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) um Entlassung gebeten haben. mehr...Read more
Reform des Wahlrechts: Union sieht Verfassungswidrigkeit
[![](https://taz.de/picture/6033078/192/391059179-1.jpeg)](https://taz.de/Reform-des-Wahlrechts/!5908808/) Die Ampel-Koalition hat sich auf einen Gesetzentwurf für ein neues Bundestags-Wahlrecht verständigt. Die Union äußert Kritik. mehr...Read more
Klimaproteste in Lützerath: Reul verteidigt Polizeivorgehen
[![](https://taz.de/picture/6033047/192/Lutzerath-1.jpeg)](https://taz.de/Klimaproteste-in-Luetzerath/!5908806/) Lützerath-Abriss laut RWE bald abgeschlossen. NRW-Innenminister gibt Teilen der Demonstrierenden Schuld an der Gewalt. Aktivisten besetzen Bagger im Tagebau Hambach. mehr...Read more
EU-Flüchtlingspolitik: Selten Rücknahme von Geflüchteten**
[![](https://taz.de/picture/6033049/192/270577531-1.jpeg)](https://taz.de/EU-Fluechtlingspolitik/!5908807/) Deutschland gelingt es laut einem Medienbericht kaum, Geflüchtete in andere EU-Staaten zurückzuschicken, wenn sie dort bereits Asyl beantragt haben. mehr...Read more
+++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: In Dnipro schwindet die Hoffnung
[![](https://taz.de/picture/6033037/192/31955373-1.jpeg)](https://taz.de/-Nachrichten-im-Ukrainekrieg-/!5908805/) Die Zahl der Toten in Dnipro steigt auf 35. Außenministerin Baerbock wirft Putin vor ihrer Reise nach Den Haag vor, internationales Recht mit Füßen zu treten. mehr...Read more
Klima, Masken und Christdemokraten: Schlammschlachten der Woche
[![](https://taz.de/picture/6032426/192/31937593-1.jpeg)](https://taz.de/Klima-Masken-und-Christdemokraten/!5906183/) In Lützerath räumt die Polizei. Haben die Aktivsten also verloren? Und: Friedrich Merz versucht der Macht näher zu kommen. mehr...Read more
Die Wahrheit: Ganz famose Schnuppertiere
[![](https://taz.de/picture/6031878/192/schnabeltierreuters-1.jpeg)](https://taz.de/Die-Wahrheit/!5906157/) Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (162): Der Fall Schnabeltier – ein biologisches Wunder mit interessanter Kloakenfunktion. mehr...Read more
Bericht zu Ungleichheit von Oxfam: Großer Reichtum, kleine Steuern
[![](https://taz.de/picture/6032223/192/31951641-1.jpeg)](https://taz.de/Bericht-zu-Ungleichheit-von-Oxfam/!5906153/) Die Entwicklungsorganisation Oxfam kritisiert in einem aktuellen Bericht eine zunehmende Polarisierung zwischen Arm und Reich. Auch in Deutschland. mehr...Read more
Tarifkonflikt Deutsche Post: Schweres Paket zu verhandeln
[![](https://taz.de/picture/6032868/192/31951547-1.jpeg)](https://taz.de/Tarifkonflikt-Deutsche-Post/!5908720/) Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Post und Verdi gehen in die zweite Runde. Die Gewerkschaft will mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen. mehr...Read more
Joe Bidens Regierungsdokumente: Ein Sack Reis in der Garage
[![](https://taz.de/picture/6032749/192/31940442-1.jpeg)](https://taz.de/Joe-Bidens-Regierungsdokumente/!5906166/) Die Aufregung um Joe Bidens Regierungsdokumente ist übertrieben. Zu viel Material wird als geheim eingestuft – und die USA haben größere Probleme. mehr...Read more
Die Verständnisfrage: Lasst eure Emotionen zu!
[![](https://taz.de/picture/6026910/192/31889233-1.jpeg)](https://taz.de/Die-Verstaendnisfrage/!5905335/) Warum wollt ihr die Menschen nicht im Herzen berühren?, fragt eine Leserin. Weil das nicht ausreicht, antwortet eine Letzte-Generation-Aktivistin. mehr...Read more
Kolumne einer künstlichen Intelligenz: Voll auf Liebe programmiert
[![](https://taz.de/picture/6026683/192/DeepAi-KI-Bild-weiblicher-Roboter-1.jpeg)](https://taz.de/Kolumne-einer-kuenstlichen-Intelligenz/!5905313/) Anic T. Wae, KI-Kolumnist:in der taz, hat sich verliebt. Doch auch für ein Machine-Learning-System gilt: Liebe ist kompliziert. mehr...Read more
Proteste gegen die Räumung von Lützerath: Gegen den Wind
[![](https://taz.de/picture/6032839/192/Luetzerath-1-2-3.jpeg)](https://taz.de/Proteste-gegen-die-Raeumung-von-Luetzerath/!5906173/) Mehrere Zehntausend protestieren: Die Polizei setzt vor dem Dorf Schlagstöcke ein, während drinnen die Zerstörung von Lützerath voranschreitet. mehr...Read more
Ausstellung zur Ruhrbesetzung von 1923: Zwischen Hass und Versöhnung**
[![](https://taz.de/picture/6032245/192/RS6029-22-Faust-02.0137-franz-Soldat-mit-ausgestreckter-Waffe-11-6x17cm-Duplex-4C-2048px-1.jpeg)](https://taz.de/Ausstellung-zur-Ruhrbesetzung-von-1923/!5906192/) Eine Ausstellung im Essener Ruhr-Museum widmet sich dem Beginn der Besetzung des Ruhrgebiets durch belgische und französische Truppen vor 100 Jahren. mehr...Read more
Wahlen in Tschechien: Babiš landet in der zweiten Runde
[![](https://taz.de/picture/6032573/192/babis-1.jpeg)](https://taz.de/Wahlen-in-Tschechien/!5908756/) Nach dem ersten Wahlgang muss Tschechien zwischen Ex-Premier Babiš und Ex-General Pavel als neuem Präsidenten entscheiden. In zwei Wochen ist die knappe Stichwahl. mehr...Read more
Autovermieter Sixt: Doch kein Betriebsrat bei Sixt
[![](https://taz.de/picture/6032744/192/31951667-1.jpeg)](https://taz.de/Autovermieter-Sixt/!5906114/) Vor Gericht haben drei Düsseldorfer Mitarbeiterinnen das Recht auf Mitbestimmung durchgesetzt. Nun sind sie für Verdi plötzlich nicht mehr erreichbar. mehr...Read more
Entwurf für Wahlrechtsreform: Weg vom XXL-Bundestag
[![](https://taz.de/picture/6032940/192/31765441-1.jpeg)](https://taz.de/Entwurf-fuer-Wahlrechtsreform/!5908800/) Das Parlament soll wieder auf sein Normalmaß schrumpfen. Ein Gesetzentwurf von Rot-Grün-Gelb sieht künftig 598 statt der derzeit 736 Abgeordneten vor. mehr...Read more
Erinnerung an Zwangsarbeit: Gedenken an der Partymeile
[![](https://taz.de/picture/6026580/192/31924573-1.jpeg)](https://taz.de/Erinnerung-an-Zwangsarbeit/!5905425/) Das Berliner RAW-Gelände ist bekannt für Partys und Konzerte. Jetzt erinnert man daran, dass hier einst Zwangsarbeiter geschunden wurden. mehr...Read more
Queere Geflüchtete in Deutschland: Schutz vor homofeindlicher Gewalt
[![](https://taz.de/picture/6032754/192/31937493-1.jpeg)](https://taz.de/Queere-Gefluechtete-in-Deutschland/!5908744/) Noch 2022 erklärte ein Richter einem schwulen Geflüchteten aus Algerien, er könne dort ja diskret leben. Nun wurde er doch als Flüchtling anerkannt. mehr...Read more
Proteste gegen Justizreform: Israel erwacht aus der Schockstarre
[![](https://taz.de/picture/6032739/192/Israel-protest-1.jpeg)](https://taz.de/Proteste-gegen-Justizreform/!5906107/) Zehntausende haben am Wochenende gegen die geplante Justizreform demonstriert. Doch in einer anderen Frage ist die Protestbewegung gespalten. mehr...Read more
Polizeigewalt in Lützerath: Im Namen des Profits
[![](https://taz.de/picture/6032687/192/31952225-1.jpeg)](https://taz.de/Polizeigewalt-in-Luetzerath/!5906163/) Die Kooperation der Polizei mit RWE ist armselig: Das wurde am Wochenende besonders deutlich. Von Neutralität kann keine Rede sein. mehr...Read more
Überlastete Stromnetze: Wärmepumpen ausgebremst
[![](https://taz.de/picture/6032520/192/317543072-1.jpeg)](https://taz.de/Ueberlastete-Stromnetze/!5906154/) Der Chef der Bundesnetzagentur warnt vor einer zeitweiliger Überlastung der Ortsnetze. Auch E-Autos könnten dann betroffen sein. mehr...Read more
Nach dem Ende der Null-Covid-Politik: Fast 60.000 Coronatote in einem Monat
[![](https://taz.de/picture/6032610/192/china-1.jpeg)](https://taz.de/Nach-dem-Ende-der-Null-Covid-Politik/!5906111/) Zum ersten Mal nach den Lockerungen Mitte Dezember veröffentlicht die chinesische Regierung Zahlen. Die Statistik umfasst nur in Krankenhäusern Gestorbene. mehr...Read more
Beste Croissants in Paris: Aufgehende Halbmonde
[![](https://taz.de/picture/6021750/192/Genuss-Croissant-paris-1.jpeg)](https://taz.de/Beste-Croissants-in-Paris/!5895903/) Außen goldbraun und knusprig, innen luftig, weich und buttrig. Unsere Autorin macht sich in Paris auf die Suche nach dem perfekten Croissant. mehr...Read more
Endlager in Finnland: Atommüll, ja bitte
[![](https://taz.de/picture/6023764/192/Finnland-Atommuell-1.jpeg)](https://taz.de/Endlager-in-Finnland/!5907143/) Auf der westfinnischen Insel Olkiluoto wird das weltweit erste Endlager für hochradioaktiven Müll gebaut. Ein Ortsbesuch. mehr...Read more
Tote und Verletzte in Kongo: Terroranschlag auf Taufgottesdienst
[![](https://taz.de/picture/6032409/192/foto-kasindi-eglise-20230115-1.jpeg)](https://taz.de/Tote-und-Verletzte-in-Kongo/!5906109/) In der Kleinstadt Kasindi an Kongos Grenze zu Uganda explodiert eine Bombe in einer vollbesetzten Kirche. Die Regierung macht ADF-Rebellen verantwortlich. mehr...Read more
Sylt-Investor und ein Gasthof: Hier wird Geschichte planiert
[![](https://taz.de/picture/6024389/192/online-Alter-Gasthof-Carsten-Rehder-1.jpeg)](https://taz.de/Sylt-Investor-und-ein-Gasthof/!5905371/) Auf Sylt ist ein 370 Jahre alter Gasthof abgerissen worden, ohne Genehmigung, unter den Augen des Bürgermeisters. Die Insulaner sind sauer. mehr...Read more
Zwischen Nordbahnhof und Südkreuz: Ersatzverkehr nach Nirgendwo
[![](https://taz.de/picture/6029842/192/bv-1.jpeg)](https://taz.de/Zwischen-Nordbahnhof-und-Suedkreuz/!5905369/) Das Berliner Nachtleben ist immer für überraschende Begegnungen gut – wenn nicht auf der Party, dann eben im chronisch gestörten Nahverkehr. mehr...Read more
Auftauende Permafrostböden: „Ein gewaltiger Unterschied“**
[![](https://taz.de/picture/6028378/192/permafrost-1.jpeg)](https://taz.de/Auftauende-Permafrostboeden/!5904471/) Auf der Nordhalbkugel taut der Klimawandel Böden auf, die eigentlich dauergefroren sind. For­sche­r:in­nen untersuchen, was der Verlust bedeutet. mehr...Read more
Der Hausbesuch: Aktivist mit 30-Stunden-Woche
[![](https://taz.de/picture/6021815/192/Hausbesuch-Zander-Freiburg-1.jpeg)](https://taz.de/Der-Hausbesuch/!5896432/) Die Be­woh­ne­r:in­nen des Klimacamps auf dem Freiburger Rathausplatz protestieren gegen Braunkohle und vieles mehr. Lucas Zander ist einer von ihnen. mehr...Read more
Handball als Weltsport: Klein und doch auch ganz groß**
[![](https://taz.de/picture/6030839/192/imago1022064700h-1.jpeg)](https://taz.de/Handball-als-Weltsport/!5905338/) Der Handball expandiert. Das kann man auch bei der WM in Schweden und Polen beobachten. Um olympisch zu bleiben, braucht es globale Bündnispartner. mehr...Read more
Energiepauschale für Stu­dent:innen: Digital second, Studierende last
[![](https://taz.de/picture/6029810/192/31717280-1.jpeg)](https://taz.de/Energiepauschale-fuer-Studentinnen/!5905431/) Die Zahlungen der Energiepauschale verzögern sich und verzögern sich und verzögern sich. Studierende müssen erneut die Fehler der Politik ausbaden. mehr...Read more
Britisch-iranischer Doppelstaatler: Empörung über Hinrichtung im Iran
[![](https://taz.de/picture/6032184/192/31948490-1.jpeg)](https://taz.de/Britisch-iranischer-Doppelstaatler/!5906108/) Der Iran hat den britischen Staatsbürger Aliresa Akbari exekutiert. Der britische Premier Sunak spricht von einem „barbarischen Regime“. mehr...Read more
Integrationsdebatte nach Silvester: Wir müssen uns damit beschäftigen**
[![](https://taz.de/picture/6031795/192/31951614-1.jpeg)](https://taz.de/Integrationsdebatte-nach-Silvester/!5906181/) Nach der Silvesternacht herrschen in Deutschland Rassismuswochen. Die Debatten sind reine Provokation, doch man kann sich nicht raushalten. mehr...Read more
Platini vor Rückkehr in den Fußball: Wettbewerb der Schurken
[![](https://taz.de/picture/6030691/192/imago1015921996h-1.jpeg)](https://taz.de/Platini-vor-Rueckkehr-in-den-Fussball/!5905341/) Mit Michel Platini könnte Fifa-Chef Gianni Infantino einen Gegenspieler bekommen. Eine gute Nachricht ist das nicht. mehr...Read more
Psychologe über sexualisierte Gewalt: „Die Betroffenen schämen sich“**
[![](https://taz.de/picture/6015195/192/31738144-1.jpeg)](https://taz.de/Psychologe-ueber-sexualisierte-Gewalt/!5903500/) In der Ukraine wird deutlich: Auch Männer erfahren im Krieg sexualisierte Gewalt. Warum der Umgang damit so schwerfällt, erklärt Yuriy Nesterko. mehr...Read more
Geheimunterlagen in den USA: Weiterer Fund in Bidens Privathaus
[![](https://taz.de/picture/6031743/192/31950397-1.jpeg)](https://taz.de/Geheimunterlagen-in-den-USA/!5908743/) Fünf Blätter klingen wenig. Doch dass das Weiße Haus einen weiteren heiklen Dokumentenfund beim Präsidenten einräumen muss, setzt Biden unter Druck. mehr...Read more
Ausstellung über Musik und Kunst: Töne sehen, Farben hören**
[![](https://taz.de/picture/6030111/192/1998-10-27HPKuhnGelbeMusikPresse-1.jpeg)](https://taz.de/Ausstellung-ueber-Musik-und-Kunst/!5905457/) „Broken Music Vol. 2“ im Hamburger Bahnhof Berlin widmet sich dem Verhältnis von Bildender Kunst und Musik. Und erinnert an einen Plattenladen. mehr...Read more
Im griechischen Urlaubsort bleiben: Olymp schmeckt nur in kleiner Dosis
[![](https://taz.de/picture/6025601/192/31930706-1.jpeg)](https://taz.de/Im-griechischen-Urlaubsort-bleiben/!5905391/) In einem nordgriechischen Bergdorf steht die Zeit still. Die Gesprächsthemen sind tiefgehend, Fürsorge selbstverständlich. Aber hier für immer bleiben? mehr...Read more
Unwetter in Kalifornien: Biden erklärt Katastrophenzustand
[![](https://taz.de/picture/6031799/192/31950956-1.jpeg)](https://taz.de/Unwetter-in-Kalifornien/!5908747/) Nach einer Reihe heftiger Stürme hat US-Präsident Biden im Bundesstaat Kalifornien den Katastrophenzustand ausgerufen. 16.000 Haushalte sind aktuell ohne Strom. mehr...Read more
Klimaprotest in Lüzerath: Polizei will Räumung fortsetzen
[![](https://taz.de/picture/6031709/192/391285337-1.jpeg)](https://taz.de/Klimaprotest-in-Luezerath/!5908742/) Gegner der Braunkohleverstromung harren weiterhin aus. Bei einer Demo am Samstag gab es bei Zusammenstößen zwischen Polizei und Teilnehmern Verletzte. mehr...Read more
+++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Mindestens 14 Tote in Dnipro
[![](https://taz.de/picture/6031684/192/31950506-1.jpeg)](https://taz.de/-Nachrichten-im-Ukrainekrieg-/!5908734/) Nach einem Raketenangriff auf ein Wohnhaus in Dnipro ist die Zahl der Toten auf 14 gestiegen. Rheinmetall kann frühestens 2024 Leopard-2-Panzer an die Ukraine liefern. mehr...Read more
Leben mit Enttäuschungen: Vom glücklichen Leben
[![](https://taz.de/picture/6027533/192/390380834-1.jpeg)](https://taz.de/Leben-mit-Enttaeuschungen/!5905423/) Ob man sich sein Leben leichter macht, wenn man nichts erwartet? Keine Frage für den Ethikrat, der lieber philosophisch mit Weihnachtsbäumen spielt. mehr...Read more
Die Kinderfrage: Wie funktioniert das Internet?**
[![](https://taz.de/picture/6027904/192/31930503-1.jpeg)](https://taz.de/Die-Kinderfrage/!5905429/) Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Mala, 6 Jahre alt. mehr...Read more
Hochradioaktiver Atommüll: Wie ein Super-Endlager aussieht
[![](https://taz.de/picture/6028931/192/OnlineAufmacher-3.png)](https://taz.de/Hochradioaktiver-Atommuell/!5907144/) Die Standort-Suche für die Lagerung hochradioaktiver Abfälle dauert an. Gestein, Tiefe, Anlage: Welche Kriterien muss so ein Endlager erfüllen? mehr...Read more
Florentina Holzinger über Feminismus: „Ich habe niedrigen Blutdruck“**
[![](https://taz.de/picture/6015575/192/Gesprach-Taenzerin-Choreographin-Holzinger-Volksbuehne-1.jpeg)](https://taz.de/Florentina-Holzinger-ueber-Feminismus/!5905432/) Florentina Holzinger ist eine der angesagtesten Per­for­me­r:in­nen der hiesigen Theaterszene. Hier spricht sie über Nacktheit, Stunts und Feminismus. mehr...Read more
Rücktrittspläne von Christine Lambrecht: Es war nicht alles schlecht
[![](https://taz.de/picture/6031532/192/Christine-Lambrecht-1.jpeg)](https://taz.de/Ruecktrittsplaene-von-Christine-Lambrecht/!5908724/) Aber sehr vieles: Die Verteidigungsministerin, deren Rücktritt offenbar bevorsteht, hinterlässt nach 13 Monaten eine bescheidene Bilanz. mehr...Read more
Lützerath und die Klimabewegung: Mehr als ein verlassenes Dorf
[![](https://taz.de/picture/6030404/192/31932116-1.jpeg)](https://taz.de/Luetzerath-und-die-Klimabewegung/!5905373/) In Lützerath wird die Hoffnung planiert, dass sich die Klimakrise mit Kompromissen lösen lässt. Die Räumung wird unsere Vorstellung von Politik verändern. mehr...Read more
Rechte Revolte in Brasilien: Armee des Wahns
[![](https://taz.de/picture/6030228/192/31936297-1.jpeg)](https://taz.de/Rechte-Revolte-in-Brasilien/!5905447/) In Brasilien ist der Sturm auf das Parlament gescheitert. Wie schon 2021 in Washington hat populistisches Gift die Bevölkerung angestachelt. mehr...Read more
Künstlerin über Mobiliar als Träger von Politik: „Sie zerstörten ihr eigenes Haus“**
[![](https://taz.de/picture/6031020/192/Stu-hle-in-Brasilia-3-2-1-2.jpeg)](https://taz.de/Kuenstlerin-ueber-Mobiliar-als-Traeger-von-Politik/!5905459/) Ob beim Sturm auf das Kapitol oder das Parlament in Brasília: Möbel und Architektur können Demokratiegegnern als Waffe und Trophäe dienen, sagt Künstlerin Henrike Naumann. mehr...Read more
CDU-Vorstandsklausur in Weimar: CDU will Klimaschutzpartei werden
[![](https://taz.de/picture/6031440/192/CDU-Klausurtagung-1.jpeg)](https://taz.de/CDU-Vorstandsklausur-in-Weimar/!5908723/) Die CDU will Kompetenz in Wirtschaft und Klima ausstrahlen. Doch dann steht plötzlich die Prüfung neuer Atomkraftwerke in einem Papier und Merz' „kleine Paschas“ gibt es ja auch noch. mehr...Read more
Schleswig-Holsteins Niederungen: Entwässertes Land
[![](https://taz.de/picture/6026733/192/westerhever-leuchtturm-1.jpeg)](https://taz.de/Schleswig-Holsteins-Niederungen/!5906869/) Schleswig-Holstein ist ein Land der Niederungen. Eine Problemzone im Klimawandel: Mit der „Niederungsstrategie 2100“ will das Land das Thema angehen. mehr...Read more
Neue Regierung in Israel: Alles andere als dumm
[![](https://taz.de/picture/6030916/192/31901407-1.jpeg)](https://taz.de/Neue-Regierung-in-Israel/!5905444/) Netanjahus ultrarechte Koalitionspartner gelten als ungebildet. Vorsicht! Das ist nur geschickte Tarnung. mehr...Read more
Katie Kitamuras Roman „Intimitäten“: Zu viel Verständnis**
[![](https://taz.de/picture/6029663/192/Den-haag-1.jpeg)](https://taz.de/Katie-Kitamuras-Roman-Intimitaeten/!5908237/) Katie Kitamura schreibt in „Intimitäten“ über eine Dolmetscherin, die das Übersetzen in eine bittere Nähe zu einem diktatorischen Schlächter bringt. mehr...Read more
Netflix-Serie „Totenfrau“: Leichen in Tirol
[![](https://taz.de/picture/6027614/192/31923127-1.jpeg)](https://taz.de/Netflix-Serie-Totenfrau/!5905344/) In der Netflix-Serie „Totenfrau“ jagt eine Witwe den Mördern ihres Mannes sowie anderer Frauen hinterher. Die Handlung ist leider vorhersehbar. mehr...Read more
taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
[![](https://taz.de/picture/6031266/192/31935904-1.jpeg)](https://taz.de/taz-Podcast-klima-update/!5908701/) Räumung in Lützerath. Exxon Mobil wusste früh sehr genau über die Klimakrise Bescheid. Mehr Klima-News im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. mehr...Read more
Gelassenheit und Mut in der Krise: Nicht mal nass geworden
[![](https://taz.de/picture/6030939/192/319377871-1.jpeg)](https://taz.de/Gelassenheit-und-Mut-in-der-Krise/!5905449/) Gelassenheit lässt sich üben: Es hat doch was, dass es den Rechtsextremen weder in den USA noch in Brasilien gelungen ist, die Demokratie zu kippen. mehr...Read more
Griechisches Verfahren gegen Seenotretter: „Rein politischer Prozess“**
[![](https://taz.de/picture/6031178/192/31936387-1.jpeg)](https://taz.de/Griechisches-Verfahren-gegen-Seenotretter/!5908696/) Teile der Vorwürfe gegen Flücht­lings­hel­fe­nde werden fallengelassen. Für Menschenhandel müssen sie sich aber weiter verantworten. mehr...Read more
Podcast „Bundestalk“: Der Kampf um Lützerath**
[![](https://taz.de/picture/6029863/192/Orde-Schwarz-Schulze-Reiss.online-1.png)](https://taz.de/Podcast-Bundestalk/!5908619/) Der Weiler im rheinischen Braunkohlerevier ist ein Symbol für die Klimabewegung – und ein Problem für die Grünen. mehr...Read more
Zukunft des Skiports: Plan B für die Freiheit
[![](https://taz.de/picture/6030176/192/31888333-2.jpeg)](https://taz.de/Zukunft-des-Skiports/!5905315/) Der warme Winter liefert absurde Bilder von Kunstschneepisten. Wintersportorte setzen weiter auf technische Beschneiung – trotz Alternativen. mehr...Read more
Wahlen in Tschechien: Der nicht so milde Alte
[![](https://taz.de/picture/6031247/192/31937779-1.jpeg)](https://taz.de/Wahlen-in-Tschechien/!5905376/) Tschechiens Ex-Premierminister Andrej Babiš, frisch freigesprochen, möchte bald wieder die Landesgeschicke lenken – diesmal als Präsident. mehr...Read more
+++ Ticker Räumung Lützerath +++: 8000 Demoteilnehmer erwartet
[![](https://taz.de/picture/6031429/192/Wohnhausabriss-Lu-tzerath-1.jpeg)](https://taz.de/-Ticker-Raeumung-Luetzerath-/!5908722/) Die Polizei versucht, am Samstagmorgen die verbliebenen Ak­ti­vis­t\\*in­nen aus Baumhäusern und aus einem Tunnel zu holen. Am Mittag soll die große Demo gegen die Räumung von Lützerath im Nachbarort Keyenberg losgehen. mehr...Read more
Die Grünen und der Lützerath-Protest: Die Vertrauensfrage
[![](https://taz.de/picture/6030397/192/31910856-1.jpeg)](https://taz.de/Die-Gruenen-und-der-Luetzerath-Protest/!5905434/) Je größer der Protest in Lützerath wird, desto mehr wird sichtbar, wie sehr der Deal mit RWE die Glaubwürdigkeit der Öko-Partei beschädigt hat. mehr...Read more
Verteidigungsministerin will hinwerfen: Rücktritt auf Raten
[![](https://taz.de/picture/6031423/192/319405651-1.jpeg)](https://taz.de/Verteidigungsministerin-will-hinwerfen/!5908721/) Sie ist umstritten und angezählt: Nun gibt es Hinweise, dass Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) ihr Amt bald niederlegen will. mehr...Read more
Krieg in der Ukraine: Neues Jahr, neues Leid
[![](https://taz.de/picture/6031086/192/31924069-1.jpeg)](https://taz.de/Krieg-in-der-Ukraine/!5905348/) Die Ukraine hofft auf Leopard-Panzer, Russland baut seine Militärspitze um und die Kämpfe im Donbass gehen weiter: Ein Überblick über den Stand des Kriegs. mehr...Read more
Die Wahrheit: Reserverad voll im Eimer
[![](https://taz.de/picture/6028106/192/harry-1.jpeg)](https://taz.de/Die-Wahrheit/!5905358/) Die wahre, königliche und ein für alle Mal letztgültige Rezension des englischen Prinzenbuches namens „Reserve“ nur bei uns. mehr...Read more
Debatte um autofiktionale Romane: Zählt nur noch die Authentizität?**
[![](https://taz.de/picture/6028583/192/31910365-1.jpeg)](https://taz.de/Debatte-um-autofiktionale-Romane/!5905454/) Bevor das neue Literaturjahr so richtig losgeht: ein Versuch, etwas Unordnung in die Debatte über den Erfolg der Autofiktion zu bringen. mehr...Read more
Zeitungen ohne Medienjournalismus: Medien verschwinden aus Medien
[![](https://taz.de/picture/6021237/192/31625251-1.jpeg)](https://taz.de/Zeitungen-ohne-Medienjournalismus/!5905337/) Der „Tagesspiegel“ hat seine Medienseite abgeschafft und durch eine Fernseh­rezensionsseite ersetzt. Ist das das Ende des Medienjournalismus? mehr...Read more
Räumung von Lützerath: „Danke, dass du hier warst“**
[![](https://taz.de/picture/6031100/192/31936771-1.jpeg)](https://taz.de/Raeumung-von-Luetzerath/!5905323/) Die Räumung von Lützerath ging in den ersten Tagen mit hunderten von Polizisten schneller als erwartet. Trotzdem hat der Widerstand etwas bewegt. mehr...Read more
Debatte um Panzerlieferungen: Keine Denkverbote
[![](https://taz.de/picture/6030467/192/31936916-1.jpeg)](https://taz.de/Debatte-um-Panzerlieferungen/!5905446/) Erst Kampfpanzer, dann Kampfflugzeuge? Wer diese Frage stellt, steht unter Verdacht, die Ukraine zu verraten. Risiken zu bedenken, ist aber nie falsch. mehr...Read more
Interview mit dem Bundeskanzler: „Ich bin gerne Auto gefahren“**
[![](https://taz.de/picture/6030180/192/31936158-1.jpeg)](https://taz.de/Interview-mit-dem-Bundeskanzler/!5905418/) Olaf Scholz verteidigt die Räumung von Lützerath und wünscht sich Proteste für Windräder. Ein Gespräch über Kampfpanzer und den Spaß am schnellen Fahren. mehr...Read more
Prince Harry in Afghanistan: Schachfiguren und Kollateralschäden**
[![](https://taz.de/picture/6030211/192/31889085-1.jpeg)](https://taz.de/Prince-Harry-in-Afghanistan/!5905402/) Prince Harrys Enhüllungen wurden viel belächelt. Doch wie er über seinen Einsatz in Afghanistan spricht, sollte nicht weggeschmunzelt werden. mehr...Read more
Streit im Münchner Beck-Verlag: Die Verfassung vor Maaßen schützen?**
[![](https://taz.de/picture/6030767/192/292044571-1.jpeg)](https://taz.de/Streit-im-Muenchner-Beck-Verlag/!5908530/) Der CDU-Rechtsaußen erläutert in einem Grundgesetz-Kommentar ausgerechnet das Asylgrundrecht. Der juristische Teil des Beck-Verlags hält an ihm fest. mehr...Read more
Erderhitzung durch Treibhausgase: Exxon wusste alles – und zwar genau
[![](https://taz.de/picture/6030744/192/31932703-1.jpeg)](https://taz.de/Erderhitzung-durch-Treibhausgase/!5908674/) Der Ölkonzern spielte die Risiken seines Geschäfts jahrzehntelang herunter. Derweil waren seine Ex­per­t:in­nen der sonstigen Fachwelt sogar voraus. mehr...Read more
Tunnel-Experte zur Räumung von Lützerath: Wie damals im Hambacher Wald
[![](https://taz.de/picture/6030763/192/31937951-1.jpeg)](https://taz.de/Tunnel-Experte-zur-Raeumung-von-Luetzerath/!5908675/) Aktivisten in einem Tunnel bremsen die Polizei in Lützerath aus. Ein Ex-Aktivist weiß wie es ist, bei einer Räumung unter der Erde auszuharren. mehr...Read more
Schützenpanzer der Bundeswehr: Lambrecht hält an Puma fest
[![](https://taz.de/picture/6031208/192/31938371-1.jpeg)](https://taz.de/Schuetzenpanzer-der-Bundeswehr/!5908698/) Nach wiederholten Pannen hatte die Verteidigungsministerin im Dezember die Ausmusterung des Panzers angedroht. Jetzt ist davon nicht mehr die Rede. mehr...Read more
Mieterbund über Sozialen Wohnungsbau: „Das ist ein Konstruktionsfehler“**
[![](https://taz.de/picture/6030194/192/31936979-1.jpeg)](https://taz.de/Mieterbund-ueber-Sozialen-Wohnungsbau/!5904576/) Ulrike Hamann vom Berliner Mieterverein kritisiert die Fördersystematik des sozialen Wohnungsbaus. Die Allgemeinheit müsse langfristig profitieren. mehr...Read more
Russlands neuer Oberbefehlshaber: Er soll den Krieg gewinnen
[![](https://taz.de/picture/6028964/192/31930974-1.jpeg)](https://taz.de/Russlands-neuer-Oberbefehlshaber/!5905280/) Waleri Gerassimow ist neuer Oberkommandierender über die russischen Streitkräfte im Krieg gegen die Ukraine. Viel Zeit für Erfolge bleibt ihm nicht. mehr...Read more
Deutsche Wirtschaft trotzt Krisen: Überraschend stark gewachsen
[![](https://taz.de/picture/6030653/192/31936098-1.jpeg)](https://taz.de/Deutsche-Wirtschaft-trotzt-Krisen/!5908671/) Trotz Fachkräftemangel, Lieferengpässen und Inflation: Es gibt mehr Jobs, weniger Schulden und vor allem mehr Wachstum als gedacht. mehr...Read more
UK-Studentengewerkschaft gesteht Fehler: Bericht bestätigt Antisemitismus
[![](https://taz.de/picture/6029983/192/31937641-1.jpeg)](https://taz.de/UK-Studentengewerkschaft-gesteht-Fehler/!5908624/) Laut einem Bericht wurden jüdischen Studierenden etwa Hakenkreuze aufs T-Shirt gemalt. Der Verein sei unzureichend gegen Diskriminierung vorgegangen. mehr...Read more
Japan plant Einleitung: Wasser aus Fukushima soll ins Meer
[![](https://taz.de/picture/6030548/192/31935770-1.jpeg)](https://taz.de/Japan-plant-Einleitung/!5908665/) Die japanische Regierung will mehr als eine Million Tonnen aufbereitetes Wasser aus dem havarierten Atomkraftwerk ins Meer leiten – noch dieses Jahr. mehr...Read more
Die Zukunft der Linkspartei: Trennt euch!
[![](https://taz.de/picture/6030432/192/31929664-1.jpeg)](https://taz.de/Die-Zukunft-der-Linkspartei/!5908632/) Die Linkspartei hat lange einen inneren Pluralismus kultiviert. Doch jetzt sind die Widersprüche so groß geworden, dass eine Spaltung unabwendbar ist. mehr...Read more
Ende des Sonntagabend-Talks: Anne Will nicht mehr
[![](https://taz.de/picture/6030914/192/31936318-1.jpeg)](https://taz.de/Ende-des-Sonntagabend-Talks/!5908680/) Die Moderatorin Anne Will will die Sendung „Anne Will“ beim besten Willen nicht mehr fortführen. Der Sonntagabend-Talk wird Ende 2023 enden. mehr...Read more
Nach Äthiopien-Reise: Baerbock ruft zu Schulterschluss auf
[![](https://taz.de/picture/6030647/192/31937168-1.jpeg)](https://taz.de/Nach-Aethiopien-Reise/!5908670/) Der russische Krieg in der Ukraine begleitet Außenministerin Baerbock auch auf ihrer Ostafrika-Reise. Es geht außerdem um Kriegsverbrechen und Kaffee. mehr...Read more
Feuerwehrmann über Silvestereinsatz: „Dieser Beruf ist gefährlich genug“**
[![](https://taz.de/picture/6029797/192/feuerw-1.jpeg)](https://taz.de/Feuerwehrmann-ueber-Silvestereinsatz/!5905452/) Die Worte von Baris Coban über den Migrationshintergrund einiger Silvester-Angreifer nahmen Medien auf. Sein Lob migrantischer Ersthelfer nicht. mehr...Read more
Nach Silvester-Randale in Berlin: Neuköllner Kids
[![](https://taz.de/picture/6029020/192/31929263-1.jpeg)](https://taz.de/Nach-Silvester-Randale-in-Berlin/!5905301/) Seit der Gewalt gegen Einsatzkräfte Silvester in Berlin haben Schuld­zu­wei­sun­gen Konjunktur. Aber wie schaut es tatsächlich im Bezirk Neukölln aus? mehr...Read more
Waffenlieferant muss Reststrafe verbüßen: NSU-Helfer Wohlleben wieder in Haft
[![](https://taz.de/picture/6030384/192/31936953-1.jpeg)](https://taz.de/Waffenlieferant-muss-Reststrafe-verbuessen/!5908656/) Der frühere NPD-Mann besorgte die NSU-Mordwaffe, nun muss er in der JVA Burg seine Reststrafe verbüßen. Dort saß auch der Halle-Attentäter ein. mehr...Read more
Coronavirus und Maskenpflicht: Maske fällt im Fernverkehr
[![](https://taz.de/picture/6030248/192/31936088-1.jpeg)](https://taz.de/Coronavirus-und-Maskenpflicht/!5908645/) Nach etlichen Ländern zieht der Bund nach: Ab 2. Februar ist keine Maske mehr nötig im Fernverkehr. Lauterbach setzt aber auf Freiwilligkeit. mehr...Read more
Tunnel in Lützerath: Pinky & Brain halten die Polizei auf
[![](https://taz.de/picture/6030252/192/31936576-1.jpeg)](https://taz.de/Tunnel-in-Luetzerath/!5908646/) Zwei Klimaaktivisten haben sich unter Lützerath in einem Tunnel versteckt – und verzögern so die Räumung des von Kohlebaggern bedrohten Ortes. mehr...Read more
Globale Temperaturen: 2022 war eines der wärmsten Jahre
[![](https://taz.de/picture/6029865/192/31775810-1.jpeg)](https://taz.de/Globale-Temperaturen/!5908620/) Das vergangene Jahr war wieder viel zu heiß. Die Menschheit muss sich auf noch mehr gefährliches Wetter vorbereiten, warnt die Weltwetterorganisation. mehr...Read more
Europas größtes Vorkommen entdeckt: Schweden findet Seltene Erden
[![](https://taz.de/picture/6029807/192/31936099-1.jpeg)](https://taz.de/Europas-groesstes-Vorkommen-entdeckt/!5908613/) Das Vorkommen ist das bislang größte in Europa. Die Rohstoffe wären wichtig für eine grünere Wirtschaft. Doch bis zum Abbau wird es dauern. mehr...Read more
Religion und Regime unterscheiden: Der Islam ist nicht an allem Schuld
[![](https://taz.de/picture/6025957/192/31924392-1.jpeg)](https://taz.de/Religion-und-Regime-unterscheiden/!5905138/) Immer wieder liest unser Autor Vorwürfe gegen De­mons­trierende im Nahen Osten und Nordafrika. Darin schwingt auch Islamfeindlichkeit mit. mehr...Read more
Neues Album von Organistin Kali Malone: Zwischen Trost und Trotz
[![](https://taz.de/picture/6028324/192/SOMA050-Kali-Malone-2021-pic-Julien-Mignot-1.jpeg)](https://taz.de/Neues-Album-von-Organistin-Kali-Malone/!5908217/) Auf ihrem Dreifach-Album „Does Spring Hide Its Joy“ forscht die Organistin Kali Malone mit Gästen in der Klangwelt des Minimalismus-Genres Drone. mehr...Read more
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Soldaten harren in Soledar aus
[![](https://taz.de/picture/6029775/192/31932583-1.jpeg)](https://taz.de/-Nachrichten-im-Ukraine-Krieg-/!5908611/) Die ostukrainische Kleinstadt ist noch immer hart umkämpft. Derweil signalisiert Finnland seine Bereitschaft, Leopard 2 Panzer zu liefern. mehr...Read more
Mona Neubaur über Lützerath: „Es braucht die Kohle“**
[![](https://taz.de/picture/6028194/192/31931123-1.jpeg)](https://taz.de/Mona-Neubaur-ueber-Luetzerath/!5905274/) Die Räumung des Dorfs schmerze, sagt die grüne Klimaschutzministerin von NRW, Mona Neubaur, im Interview. Aber der RWE-Deal diene dem größeren Wohl. mehr...Read more
Nach Aktenfund in Haus des US-Präsidenten: Sonderermittler gegen Biden
[![](https://taz.de/picture/6029752/192/31933924-1.jpeg)](https://taz.de/Nach-Aktenfund-in-Haus-des-US-Praesidenten/!5908608/) Der vom US-Justizministerium Ernannte soll prüfen, ob der Präsident gegen Gesetz verstoßen hat. Geheimdokumente bewahrte er auch in seiner Garage auf. mehr...Read more
+++ Ticker Räumung Lützerath +++: Räumung fast abgeschlossen
[![](https://taz.de/picture/6029758/192/31935575-1.jpeg)](https://taz.de/-Ticker-Raeumung-Luetzerath-/!5908609/) Nach zwei Tagen ist Lützerath nach Polizei-Angaben fast vollständig geräumt. Nur mögliche Tunnel bereiten der Polizei noch Sorgen. mehr...Read more