# I am the Watcher. I am your guide through this vast new twtiverse.
# 
# Usage:
#     https://watcher.sour.is/api/plain/users              View list of users and latest twt date.
#     https://watcher.sour.is/api/plain/twt                View all twts.
#     https://watcher.sour.is/api/plain/mentions?uri=:uri  View all mentions for uri.
#     https://watcher.sour.is/api/plain/conv/:hash         View all twts for a conversation subject.
# 
# Options:
#     uri     Filter to show a specific users twts.
#     offset  Start index for quey.
#     limit   Count of items to return (going back in time).
# 
# twt range = 1 33201
# self = https://watcher.sour.is?uri=https://feeds.twtxt.net/taz_Schlagzeilen/twtxt.txt&offset=2201
# next = https://watcher.sour.is?uri=https://feeds.twtxt.net/taz_Schlagzeilen/twtxt.txt&offset=2301
# prev = https://watcher.sour.is?uri=https://feeds.twtxt.net/taz_Schlagzeilen/twtxt.txt&offset=2101
Russland und Putins Strategien: Auf Augenhöhe mit den USA
[![](https://taz.de/picture/5308354/192/29141991-1.jpeg)](https://taz.de/Russland-und-Putins-Strategien/!5822252/) Menschenrechtsorganisation verboten, mit Biden telefoniert, die EU düpiert – die letzte Woche des Jahres lief gut aus Putins Sicht. mehr...Read more
Dokumentarfilm über Venedig: Bei Nacht auf dem Canal Grande
[![](https://taz.de/picture/5305146/192/2-foto-elena-almansi-canal-grande-large-1.jpeg)](https://taz.de/Dokumentarfilm-ueber-Venedig/!5822100/) In „Moleküle der Erinnerung“ zeigt Andrea Segre die Lagunenstadt im Ausnahmezustand ohne Tourist\\*innen. Ein Venedigfilm, der sich zu sehen lohnt. mehr...Read more*
Vorschau auf das Sportjahr 2022: Peking, Katar und der VfL Vichttal
[![](https://taz.de/picture/5305100/192/29119584-1.jpeg)](https://taz.de/Vorschau-auf-das-Sportjahr-2022/!5824622/) Mit Glückskeksen in China und einem genesenen Impfling geht es in das neue Jahr. Das endet mit einer mörderischen Fußball-WM bei Glühwein. mehr...Read more
Das bringt 2022: Höheres Porto, höherer Mindestlohn
[![](https://taz.de/picture/5305365/192/29136624-1.jpeg)](https://taz.de/Das-bringt-2022/!5821997/) Zum Jahreswechsel treten neue Gesetze in Kraft. Kunden können sich über mehr Verbraucherschutz freuen, Hartz-IV-Bezieher gehen leer aus. mehr...Read more
Omikron und Schulschließungen: Zu spät, zu wenig
[![](https://taz.de/picture/5306965/192/Corona-Distanzunterricht-Schule-Thueringen-Omikron-1.jpeg)](https://taz.de/Omikron-und-Schulschliessungen/!5822251/) Thüringen kann die Schulen nicht schließen, weil die Ampel die „epidemische Lage nationaler Tragweite“ aufgehoben hat. Das war ein Fehler mehr...Read more
Mindestlohn und Tarifpartner: Klage erwogen
[![](https://taz.de/picture/5306671/192/29141860-1.jpeg)](https://taz.de/Mindestlohn-und-Tarifpartner/!5824781/) Die Arbeitgeber drohen, die von der Ampelregierung geplante Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro „juristisch überprüfen“ zu lassen. mehr...Read more
Argentinische Krisen: 20 Jahre nach 2001
[![](https://taz.de/picture/5308294/192/Argentinien-Finanzkrise-Banken-Schulden-1.jpeg)](https://taz.de/Argentinische-Krisen/!5822250/) Gleichzeitigkeit und Distanz: Wenn die Krise damals ein Ausbruch auf der Straße war, dann gibt es heute eine Implosion in den Häusern. mehr...Read more
Nach der Flutkatastrophe im Rheinland: Ins Trockene kommen
[![](https://taz.de/picture/5303775/192/29097569-1.jpeg)](https://taz.de/Nach-der-Flutkatastrophe-im-Rheinland/!5821883/) In Blessem hilft man sich im Bürgerforum – mit Spenden, dem Know-how eines pensionierten Offiziers und unterstützt von einer Landtagskandidatin. mehr...Read more
Kongress des Chaos Computer Clubs: Der CCC im Hier und Jetzt
[![](https://taz.de/picture/5308298/192/Chaos-Communication-Congress-1.jpeg)](https://taz.de/Kongress-des-Chaos-Computer-Clubs/!5822189/) Der rC3 tut der Zivilgesellschaft gut, weil er online stattfindet und sich damit öffnet. Zentral diskutiert wird die Frage der Freiheit. mehr...Read more
Austritt aus der AfD: AfD-Fraktion wird kleiner
[![](https://taz.de/picture/5308272/192/29141779-1.jpeg)](https://taz.de/Austritt-aus-der-AfD/!5825420/) Die Bundestagsageordneten Johannes Huber und Uwe Witt verlassen die AfD. Witt gab als Begründung „Grenzüberschreitungen“ von AfD-Mitgliedern an. mehr...Read more
Bilanz 2021 des Deutschen Wetterdienstes: Im Schnitt Durchschnitt
[![](https://taz.de/picture/5306862/192/DWD-Wetter-Extremwetter-Starkregen-Hitze-1.jpeg)](https://taz.de/Bilanz-2021-des-Deutschen-Wetterdienstes/!5824793/) Etwas zu warm und sonnig, durchschnittlich nass – aber mit katastrophalen Extremwettern: 2021 zeigte erste Folgen der Klimakrise live. mehr...Read more
Studierende aus Nicht-EU-Länder: Nachweise, Nachweise, Nachweise
[![](https://taz.de/picture/5302729/192/29132422-1.jpeg)](https://taz.de/Studierende-aus-Nicht-EU-Laender/!5821890/) Wer in Deutschland studiert und aus keinem EU-Staat kommt, braucht gesicherte Finanzen. Für eine Kolumbianerin wurde das unerwartet zum Problem. mehr...Read more
Aufakt der Vierschanzentournee: Unter Hochdruck im strömenden Regen
[![](https://taz.de/picture/5306572/192/29134037-1.jpeg)](https://taz.de/Aufakt-der-Vierschanzentournee/!5822184/) Der Weltcup-Führende Karl Geiger springt auf Platz fünf. Die Favoritenrolle auf den Gesamtsieg gibt er damit an Tagessieger Ryoyu Kobayashi weiter. mehr...Read more
Vetternwirtschaft in Griechenland: Die Apparatschiks von Athen
[![](https://taz.de/picture/5305691/192/29141554-1.jpeg)](https://taz.de/Vetternwirtschaft-in-Griechenland/!5824654/) Regierungschef Mitsotakis hat eine wahre Industrie der Staatsbediensteten errichtet. Noch nie gab es so viele sogenannte Metakliti wie heute. mehr...Read more
Rekordpreise für Gebrauchtwagen: Eine gute und schlechte Nachricht
[![](https://taz.de/picture/5305946/192/Gebrauchtwagen-Firmenwagen-Neuwagen--1.jpeg)](https://taz.de/Rekordpreise-fuer-Gebrauchtwagen/!5822017/) Weil zu wenig Neuwagen auf den Markt kommen, kaufen viele Leute gebrauchte Pkw. Das hat positive und negative Folgen zugleich. mehr...Read more
Workaway in Marokko: Homeoffice in der Wüste**
[![](https://taz.de/picture/5305645/192/P1020844-1.jpeg)](https://taz.de/Workaway-in-Marokko/!5822056/) In einem Dorf Backsteine aus Lehm formen und nebenbei arbeiten. Bei ihrem Workaway ändert sich für unsere Autorin ihre Wahrnehmung von Zeit und Raum. mehr...Read more
Alter und neuer Kolonialismus: Den Selbstbegriff hinterfragen
[![](https://taz.de/picture/5286213/192/29081023-1.jpeg)](https://taz.de/Alter-und-neuer-Kolonialismus/!5818114/) Koloniale Muster setzen sich bis heute fort. Auf Kosten anderer entledigen sich reiche Nationen ihrer klimapolitischen Pflichten. mehr...Read more
Protest gegen Coronamaßnahmen: Die Show muss weitergehen
[![](https://taz.de/picture/5305982/192/imago0146207208h-1.jpeg)](https://taz.de/Protest-gegen-Coronamassnahmen/!5821990/) Mit zivilem Ungehorsam zwingen Kulturschaffende in Belgien die Regierung in die Knie. Sie ließen ihre Geschäfte offen und zogen vor Gericht. mehr...Read more
Boykottdebatten um Olympia: Macht Sport!
[![](https://taz.de/picture/5306680/192/imago0005622826h-1.jpeg)](https://taz.de/Boykottdebatten-um-Olympia/!5822183/) Annalena Baerbock wird in Peking fehlen. Das zeigt, wie mächtig der Sport geworden ist. Nun müssen nur noch die Aktiven stärker werden. mehr...Read more
Buch „Mädchenmeuterei“ von Kirsten Fuchs: In schwerer See
[![](https://taz.de/picture/5291517/192/29056949-1.jpeg)](https://taz.de/Buch-Maedchenmeuterei-von-Kirsten-Fuchs/!5818089/) Die heile Welt bleibt zu Hause: Kirsten Fuchs’ Roman „Mädchenmeuterei“ spielt auf einem Containerschiff und ist eine Abenteuergeschichte unter Deck. mehr...Read more
Pressefreiheit in der Ukraine: Sender verboten und verschwunden
[![](https://taz.de/picture/5306309/192/29070059-1.jpeg)](https://taz.de/Pressefreiheit-in-der-Ukraine/!5824760/) Der Nationale Sicherheitsrat der Ukraine hat zwei oppositionelle Fernsehkanäle mit Sendeverbot belegt: „Pershij Nesaleshniy“ und „UkrLive“. mehr...Read more
Bunt.Saar-Politiker über das Saarland: „Grüne sind unsichere Kantonisten“**
[![](https://taz.de/picture/5305961/192/29138038-1.jpeg)](https://taz.de/BuntSaar-Politiker-ueber-das-Saarland/!5824624/) Im Saarland tritt zur Landtagswahl im März auch Bunt.Saar, ein Bündnis aus enttäuschten Linken- und Grünen. Mit dabei: Armin König, ein Ex-CDUler. mehr...Read more
Aus­län­de­r in Russland: Testen, bis der Arzt kommt
[![](https://taz.de/picture/5305442/192/29137634-1.jpeg)](https://taz.de/Auslaender-in-Russland/!5824687/) Ausländer sollen sich in Russland künftig mehrfach im Jahr medizinischen Untersuchungen unterziehen. Folgen für die Wirtschaft sieht der Kreml nicht. mehr...Read more
Marketing in der Parfümindustrie: Natürlich synthetisch
[![](https://taz.de/picture/5298553/192/29082709-3.jpeg)](https://taz.de/Marketing-in-der-Parfuemindustrie/!5821189/) Neue Düfte entstehen heute im Labor. Viele Landwirte in Grasse geben auf, Rosen oder Jasmin anzubauen, doch eine Landwirtin stemmt sich dagegen. mehr...Read more
Die Wahrheit: Vorsätzliche Vorstellung
[![](https://taz.de/picture/5304492/192/WahrheitGedichtReuters30122021-1.jpeg)](https://taz.de/Die-Wahrheit/!5822057/) Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem brandaktuellen Poem zu Silvesterentschlüssen erfreuen. mehr...Read more
Epstein-Vertraute schuldig gesprochen: Ghislane Maxwell verurteilt
[![](https://taz.de/picture/5306300/192/269346547-1.jpeg)](https://taz.de/Epstein-Vertraute-schuldig-gesprochen/!5824758/) Die Vertraute Jeffrey Epsteins ist wegen Sexhandels mit Minderjährigen verurteilt worden. Das Strafmaß wird zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt. mehr...Read more
Ukrainekonflikt: Biden und Putin wollen telefonieren
[![](https://taz.de/picture/5306262/192/29138067-1.jpeg)](https://taz.de/Ukrainekonflikt/!5824748/) Putin und Biden sind am Donnerstag erneut zum Telefonieren verabredet. Im Januar soll es dann in Genf zu Beratungen über den Ukrainekonflikt kommen. mehr...Read more
Nachrichten in der Coronakrise: 42.770 Neuinfektionen
[![](https://taz.de/picture/5306247/192/213799566-1.jpeg)](https://taz.de/Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5824746/) Das RKI meldet einen Anstieg der bundesweiten Sieben-Tage-Inzidenz auf 207,4. Weltärztebund-Vorsitzender Montgomery findet die fehlenden Erfassungen „peinlich“. mehr...Read more
„Mental Health“-Diskurs: Die Welt ist zum Verrücktwerden**
[![](https://taz.de/picture/5304962/192/Mental-Health-1.jpeg)](https://taz.de/Mental-Health-Diskurs/!5822032/) Natürlich geht's uns schlecht! Aber wie geht es besser? Individelle Psycho-Tipps aus dem Netz helfen selten. Sie privatisieren bloß das Politische. mehr...Read more
Politikerin über Nordirland-Protokoll: „Muss irgendwo eine Grenze geben“**
[![](https://taz.de/picture/5305522/192/29137672-1.jpeg)](https://taz.de/Politikerin-ueber-Nordirland-Protokoll/!5822052/) Die Politikerin Martina Anderson kämpfte einst in der IRA und saß später im EU-Parlament. Ein Jahr nach Inkrafttreten des Brexit verteidigt sie die neue Zollgrenze. mehr...Read more
Die Metamorphose des Olaf Scholz: Unter totaler Kontrolle
[![](https://taz.de/picture/5305516/192/1662730-1.jpeg)](https://taz.de/Die-Metamorphose-des-Olaf-Scholz/!5822015/) Als Juso war er einst unberechenbar. Als Neukanzler zeigt er sich glatt geschliffen und floskelbewehrt. mehr...Read more
Desinformation in der Coronakrise: Wenn die AfD über Leichen geht
[![](https://taz.de/picture/5305327/192/29096554-1.jpeg)](https://taz.de/Desinformation-in-der-Coronakrise/!5824346/) In Baden-Württemberg sterben zwei AfD-Politiker an Corona. Die Partei verbreitet dennoch weiter Desinformationen und befeuert die Coronaproteste. mehr...Read more
Ressourcenschonung 2021: Kommt nicht mehr in die Tüte**
[![](https://taz.de/picture/5305507/192/29136875-1.jpeg)](https://taz.de/Ressourcenschonung-2021/!5822043/) Das neue Jahr bringt neue Abfallgesetze: Ab Januar sind Plastik-Einwegtüten verboten, ab Juli müssen Discounter kleine Elektrogeräte zurücknehmen. mehr...Read more
Gendersprache in der katholischen Kirche: Bei Gott* hört’s auf
[![](https://taz.de/picture/5305819/192/29137731-1.jpeg)](https://taz.de/Gendersprache-in-der-katholischen-Kirche/!5822020/) Beim Gendern prescht auch im Katholizismus die Jugend vor, nur langsam ziehen Bischöfe nach. Priester können aber weiterhin bloß Männer werden. mehr...Read more*
„Frau im Dunkeln“ auf Netflix: Die nicht beachtete Beobachterin
[![](https://taz.de/picture/5305348/192/TLD-UKS-0030-1.jpeg)](https://taz.de/Frau-im-Dunkeln-auf-Netflix/!5822103/) Über das Unsichtbarwerden älterer Frauen: Maggie Gyllenhaal überzeugt mit ihrem Regiedebüt „Frau im Dunkeln“ nach dem Roman von Elena Ferrante. mehr...Read more
Seenotrettung per Satellit: Leben retten mit Daten
[![](https://taz.de/picture/5303478/192/29137829-1.jpeg)](https://taz.de/Seenotrettung-per-Satellit/!5824547/) Im Mittelmeer ertrinken jedes Jahr hunderte Menschen auf der Flucht. Eine Gruppe von Wis­sen­schaft­le­r\\*in­nen möchte das ändern. mehr...Read more
Menschenrechte in Georgien: Noch ein Schlag
[![](https://taz.de/picture/5306086/192/29137866-1.jpeg)](https://taz.de/Menschenrechte-in-Georgien/!5821994/) Die Regierung will mit einem Gesetz eine staatliche Stelle stoppen, die sich um Rechtsverstöße kümmert. Ein Ziel ist auch, das Personal los zu werden. mehr...Read more
Russland geht gegen NGO vor: Noch ein Warnlicht weniger
[![](https://taz.de/picture/5305699/192/imago0146418818m-1.jpeg)](https://taz.de/Russland-geht-gegen-NGO-vor/!5822050/) Ein Moskauer Gericht löst das Menschenrechtszentrum Memorial auf. Dieses vermittle mit Listen politischer Gefangener ein negatives Bild der Justiz. mehr...Read more
Opposition in Kamerun: Biya duldet keinen Widerspruch
[![](https://taz.de/picture/5305864/192/Kamerun-Paul-Biya--1.jpeg)](https://taz.de/Opposition-in-Kamerun/!5821992/) 39 Jahre autokratische Herrschaft und kein Ende in Sicht: Kameruns Präsident verhängt hohe Haftstrafen gegen die Führung der größten Oppositionspartei. mehr...Read more
Russland geht gegen NGO vor: Das Telefon steht nie still
[![](https://taz.de/picture/5305791/192/29136852-1.jpeg)](https://taz.de/Russland-geht-gegen-NGO-vor/!5822049/) Die Menschenrechtsorganisation Komitee Bürgerlicher Beistand verliert seine Räumlichkeiten. Sie ist eine wichtige Anlaufstelle für Flüchtende in Russland. mehr...Read more
Distanzunterricht wegen Omikron: Thüringen rudert zurück**
[![](https://taz.de/picture/5305770/192/29137611-1.jpeg)](https://taz.de/Distanzunterricht-wegen-Omikron/!5821999/) Erst sollten Schü­le­r:in­nen in Thüringen bis Mitte Januar zuhause lernen. Nun ist Bildungsminister Holter aufgefallen: Das geht gar nicht. mehr...Read more
Rekordpreise für Second-Hand-Autos: Gebrauchtwagen teuer wie nie zuvor
[![](https://taz.de/picture/5305297/192/29135299-1.jpeg)](https://taz.de/Rekordpreise-fuer-Second-Hand-Autos/!5824642/) Chipmangel, die Coronakrise sowie weniger neue Zulassungen bei Dienst- und Mietautos treiben die Preise nach oben. Die Trendwende kommt erst 2023. mehr...Read more
Lithiumgewinnung in Argentinien: „Proteste werden kleingehalten“**
[![](https://taz.de/picture/5303730/192/29133682-1.jpeg)](https://taz.de/Lithiumgewinnung-in-Argentinien/!5821885/) Für die Verkehrswende werden im südamerikanischen Lithiumdreieck Unmengen Wasser verbraucht. Das trifft vor allem die indigenen Gemeinschaften. mehr...Read more
Museum für Islamische Kunst in Berlin: Fremdeln mit dem Hier und Dort
[![](https://taz.de/picture/5301383/192/21154043-1.jpeg)](https://taz.de/Museum-fuer-Islamische-Kunst-in-Berlin/!5824273/) Volkslieder, Anadolu Rock, Rap: Die Ausstellung „Gurbet Şarkıları – Lieder aus der Fremde“ widmet sich mehreren Generationen türkisch-deutscher Musik. mehr...Read more
Artenschutzbilanz des WWF: Das Siam-Krokodil lebt
[![](https://taz.de/picture/5305581/192/29137571-1.jpeg)](https://taz.de/Artenschutzbilanz-des-WWF/!5822042/) Imerhin eine schöne Nachricht: Forscher finden wieder Nachwuchs des vom Aussterben bedrohten Reptils. Insgesamt ist die Artenschutzbilanz des WWF aber düster. mehr...Read more
#AusgebranntePresse: Kollektives Presse-Burnout
[![](https://taz.de/picture/5304498/192/Querdenker-1.jpeg)](https://taz.de/AusgebranntePresse/!5824602/) Viele Geschichten unter einem Hashtag: Jour­na­lis­t:in­nen berichten von Gewalterfahrungen, die sie bei Protesten von radikalisierten Impfgegnern erfuhren. mehr...Read more
Faszination der Vierschanzentournee: Sucht nach dem Fliegen
[![](https://taz.de/picture/5304126/192/vierschanzentournee-1.jpeg)](https://taz.de/Faszination-der-Vierschanzentournee/!5821906/) Die Vierschanzentournee wird wieder ein Millionen-Fernsehpublikum haben. Warum berauschen sich nur so viele Menschen am Skispringen? mehr...Read more
Autobiografie von Musiker John Lurie: Gräten und andere Abfälle**
[![](https://taz.de/picture/5295156/192/john-lurie-1.jpeg)](https://taz.de/Autobiografie-von-Musiker-John-Lurie/!5823003/) Jim Jarmusch, Basquiat, The Lounge Lizards: Sie alle kommen vor in „The History of Bones“, der Autobiographie des New Yorker Musikers John Lurie. mehr...Read more
Frauen in Afghanistan: Im Stich gelassen
[![](https://taz.de/picture/5303922/192/schleier-afghanistan-1.jpeg)](https://taz.de/Frauen-in-Afghanistan/!5821937/) Corona dominiert wieder die Nachrichten, das Schicksal der Frauen aus und in Afghanistan ist in den Hintergrund geraten. Eine Fluchtgeschichte. mehr...Read more
Offene Haftbefehle gegen Nazis: 596 Rechtsextremisten gesucht
[![](https://taz.de/picture/5304886/192/nazis-braunschweig-1.jpeg)](https://taz.de/Offene-Haftbefehle-gegen-Nazis/!5824656/) Die deutschen Behörden fahnden derzeit nach fast 600 Nazis wegen verschiedener Delikte. Bei 147 Gesuchten geht es um mögliche Gewalttaten. mehr...Read more
Netflix-Serie „Kitz“: Rachsüchtig in Tirol
[![](https://taz.de/picture/5304723/192/kitz-netflix-1.jpeg)](https://taz.de/Netflix-Serie-Kitz/!5822024/) Einen Vergeltungsplot zwischen schönen jungen Menschen im Skiparadies erzählt die Serie „Kitz“. An Komplexität fehlt es, dafür stimmt das Tempo. mehr...Read more
Jahresrückblick auf die Kultur: Alte und neue Geister
[![](https://taz.de/picture/5297118/192/alster-paddling-1.jpeg)](https://taz.de/Jahresrueckblick-auf-die-Kultur/!5823115/) Das Jahr 2021 ist so gut wie vorbei, 2022 steht kurz bevor. In der Zwischenzeit erscheint manches anders. Ein paar Gedanken dazu aus der taz-Kulturredaktion. mehr...Read more
Popkultur als Bedrohung für Nordkorea: Straftat K-Pop
[![](https://taz.de/picture/5303568/192/k-pop-korea-1.jpeg)](https://taz.de/Popkultur-als-Bedrohung-fuer-Nordkorea/!5821924/) Mindestens sieben Menschen wurden im letzten Jahrzehnt in Nordkorea öffentlich hingerichtet. Der Grund: Sie haben südkoreanische Videos geguckt. mehr...Read more
25 Jahre Abkommen in Guatemala: Friedlich ist es nicht
[![](https://taz.de/picture/5303576/192/guatemala-stadt-protest-indigene-nickelmine-1.jpeg)](https://taz.de/25-Jahre-Abkommen-in-Guatemala/!5821916/) In Guatemala beendete ein Friedensabkommen den blutigsten Bürgerkrieg Mittelamerikas. Doch heute grassieren Armut und Korruption. mehr...Read more
Sitzplatzstadion in England: Stand up! For the game!
[![](https://taz.de/picture/5304737/192/imago1008884462h-1.jpeg)](https://taz.de/Sitzplatzstadion-in-England/!5822013/) In der Premier League kehren die Stehplätze zurück, wenn auch nicht überall. Fans hoffen, das Trauma von Hillsborough zu überwinden. mehr...Read more
Vorwurf von Antisemitismus: Michael Blume auf Wiesenthal-Liste
[![](https://taz.de/picture/5304717/192/Michael-Blume-Antisemitismus-Israel-Baden-Wuerttemberg-1.jpeg)](https://taz.de/Vorwurf-von-Antisemitismus/!5824643/) Baden-Württembergs Antisemitismusbeaufragter, Michael Blume, wird auf der Antisemitenliste des Wiesenthal-Zentrums geführt. Deutsche Jü­d:in­nen verteidigen Blume. mehr...Read more
Identität und Geruch: Da duftet schon der Name
[![](https://taz.de/picture/5291050/192/blumen_2-1.jpg)](https://taz.de/Identitaet-und-Geruch/!5821853/) Wie ist das, wenn die eigene Identität mit einem Geruch verknüpft ist? Wir haben sieben Menschen befragt, die wie beliebte Pflanzenaromen heißen. mehr...Read more
Dokumentarfilm „The Lost Leonardo“: Die männliche Mona Lisa
[![](https://taz.de/picture/5302926/192/lost-leonardo.key-still-A5-1.jpeg)](https://taz.de/Dokumentarfilm-The-Lost-Leonardo/!5820238/) „Salvator Mundi“ ist das teuerste Bild der Welt und wurde für 450 Millionen Dollar verkauft. Warum es die Kunstwelt spaltet, zeigt eine neue Doku. mehr...Read more
Pressefreiheit in Hongkong: Polizei nimmt Journalisten fest
[![](https://taz.de/picture/5304356/192/hongkong-china-pressefreiheit-stand-news-patrick-lam-1.jpeg)](https://taz.de/Pressefreiheit-in-Hongkong/!5824614/) In Hongkong ist erneut ein pro-demokratisches Medium ins Visier geraten. Nach einer Razzia stellt die Nachrichtenseite „Stand News“ ihr Erscheinen ein. mehr...Read more
Nachrichten zur Coronakrise: Immer mehr Omicron-Fälle**
[![](https://taz.de/picture/5304304/192/Maske-1.jpeg)](https://taz.de/Nachrichten-zur-Coronakrise/!5824604/) Mittlerweile wurden in Deutschland 10.443 Infektionen mit der Variante bestätigt. In den USA steigt die Zahl der Neuinfektionen rapide an. Der Überblick. mehr...Read more
Abriegelung der Stadt Xian: Null-Covid in China
[![](https://taz.de/picture/5303886/192/china-corona-1.jpeg)](https://taz.de/Abriegelung-der-Stadt-Xian/!5821942/) Die Regierung in Peking verfolgt eine rigorose Politik gegen die Pandemie. China geht auf Abstand zum Rest der Welt. mehr...Read more
Neuer Typ von Extremismus: „Querdenker mit Waffen“**
[![](https://taz.de/picture/5302490/192/querdenker-polizei-1.jpeg)](https://taz.de/Neuer-Typ-von-Extremismus/!5824487/) Seit fast einem Jahr beobachtet der Verfassungsschutz radikale Corona-Leugner. Einige von ihnen haben eine Waffenerlaubnis. mehr...Read more
Glück als Ideologie: Good Vibes Only
[![](https://taz.de/picture/5303166/192/Gluecksforschung-Gluecksatlas-1.jpeg)](https://taz.de/Glueck-als-Ideologie/!5821920/) Kaum ein Mantra ist in kapitalistischen Gesellschaften so wenig hinterfragt wie das des Glücks. Und wer nicht glücklich ist, scheint selbst schuld. mehr...Read more
Die Wahrheit: Probiotisch entstresst
[![](https://taz.de/picture/5302598/192/WahrheitMuetterReuters29122021-1.jpeg)](https://taz.de/Die-Wahrheit/!5821908/) Mit Achtsamkeit, Säure-Peeling und ganz viel Personal kann 2022 zum Jahr der entspannten Mamis werden. Eine lockere Anleitung. mehr...Read more
Behindertenaktivist über BVerfG-Urteil: „Der Staat muss uns schützen“**
[![](https://taz.de/picture/5303929/192/25406818-1.jpeg)](https://taz.de/Behindertenaktivist-ueber-BVerfG-Urteil/!5821966/) Das Triageurteil des Bundesverfassungsgerichts ist ein Erfolg für Menschen mit Behinderungen, sagt Aktivist Raúl Krauthausen. mehr...Read more
Großspenden 2021 an die Parteien: FDP sahnt kräftig ab
[![](https://taz.de/picture/5303106/192/29132871-1.jpeg)](https://taz.de/Grossspenden-2021-an-die-Parteien/!5824473/) Im Bundestagswahljahr wurde an keine Partei so viel Geld gespendet wie an die Lindner-Truppe. Aber auch die Grünen können sich nicht beklagen. mehr...Read more
Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Es darf nicht so weit kommen
[![](https://taz.de/picture/5304089/192/29133624-1.jpeg)](https://taz.de/Urteil-des-Bundesverfassungsgerichts/!5821881/) Die Rich­te­r:in­nen in Karlsruhe erklären in ihrem Urteil eine Triage für zulässig. Die Politik ist aufgefordert, Menschen mit Behinderung zu schützen. mehr...Read more
Größter Corona-Ausbruch seit 21 Monaten: China in der Lockdown-Schleife
[![](https://taz.de/picture/5303291/192/China-Corona-Covid-19-1.jpeg)](https://taz.de/Groesster-Corona-Ausbruch-seit-21-Monaten/!5821888/) Der jüngste Infektionsausbruch in Xian übersteigt alle vorherigen. Wie gefährlich ist die Abschottung für die globalen Lieferketten? mehr...Read more
Menschenrechte in Russland: Wider die Erinnerung
[![](https://taz.de/picture/5303781/192/29133409-1.jpeg)](https://taz.de/Menschenrechte-in-Russland/!5821939/) Die Auflösung von Memorial ist ein Urteil gegen alle Bür­ge­r\\*in­nen in Russland. Der Staat tilgt seine glanzlose Vergangenheit. mehr...Read more
Psychologe über Coronaregeln: „Mit Geboten kommen wir besser klar“**
[![](https://taz.de/picture/5303035/192/29132657-1.jpeg)](https://taz.de/Psychologe-ueber-Coronaregeln/!5821944/) Seit Dienstag gelten bundesweit schärfere Konaktbeschränkungen. Psychologe Robert Wirth erforscht, wann Regeln befolgt werden – und wann nicht. mehr...Read more
Indien entzieht Devisenlizenz: Arme Schwestern Mutter Teresas
[![](https://taz.de/picture/5303648/192/1635599-1.jpeg)](https://taz.de/Indien-entzieht-Devisenlizenz/!5821893/) Indiens Regierung ordnet an, dass der karitative Orden der Friedensnobelpreisträgerin keine ausländischen Gelder mehr annehmen darf. mehr...Read more
Serie „Yellowjackets“: Das Quäntchen Horror-Flashback
[![](https://taz.de/picture/5301051/192/29128980-1.jpeg)](https://taz.de/Serie-Yellowjackets/!5817660/) In „Yellowjackets“ muss ein Mädchen-Fußballteam in der Wildnis überleben. Klug verbindet die Serie verschiedene Genre-Elemente. mehr...Read more
Russische Organisation Memorial verboten: Kreml reißt die Geschichte an sich
[![](https://taz.de/picture/5303983/192/29132983-1.jpeg)](https://taz.de/Russische-Organisation-Memorial-verboten/!5824180/) Seit den 80er-Jahren hat die Organisation „Memorial“ Aufarbeitung sowjetischer Gräueltaten betrieben. Nun wird sie in Russland verboten. mehr...Read more
Autokonzerne investieren in Forschung: Viel Geld für den Wandel
[![](https://taz.de/picture/5303949/192/29016026-1.jpeg)](https://taz.de/Autokonzerne-investieren-in-Forschung/!5821887/) Die deutsche Autoindustrie steckt etliche Milliarden in die Forschung. Cheflobbyistin Müller fordert noch bessere Standortbedingungen. mehr...Read more
Über die Grenze zum Weihnachts­markt: 2G und Glühwein statt Lockdown
[![](https://taz.de/picture/5303543/192/28910238-1.jpeg)](https://taz.de/Ueber-die-Grenze-zum-Weihnachtsmarkt/!5824520/) In den Niederlanden herrschen strenge Coronaregeln. Aber statt sich zu isolieren, flanieren viele über den Weihnachtsmarkt in Düsseldorf. mehr...Read more
Terrorermittlungen in der Türkei: Erdoğan nimmt Istanbul ins Visier
[![](https://taz.de/picture/5303889/192/Ekrem-Imamoglu-1.jpeg)](https://taz.de/Terrorermittlungen-in-der-Tuerkei/!5821891/) Die Justiz ermittelt gegen 550 Angestellte der Istanbuler Verwaltung. Die Opposition sieht einen Versuch, dem beliebtem Bürgermeister zu schaden. mehr...Read more
Podcast „Bundestalk“: Ein Blick zurück nach vorn
[![](https://taz.de/picture/5301528/192/PODCAST-7-zusammen-bauen-1.jpeg)](https://taz.de/Podcast-Bundestalk/!5824446/) SPD hoch, Union runter – und zurück? Das Tempo der politischen Zyklen ist rasant. Die Ampel scheint einen langfristigen Plan zu haben. Gelingt er? mehr...Read more
Erfolg für Umweltschützer in Südafrika: Wale sind stärker als Shell
[![](https://taz.de/picture/5303406/192/Wildcoast-Shell-Suedafrika-1.jpeg)](https://taz.de/Erfolg-fuer-Umweltschuetzer-in-Suedafrika/!5824511/) Gericht verbietet „seismische Erkundungen“ vor Südafrikas Wild Coast. Das umstrittene Vorhaben hatte Proteste auf den Plan gerufen. mehr...Read more
Weihnachten und Neujahr: Keine Ferien für die Psyche
[![](https://taz.de/picture/5302486/192/29132875-1.jpeg)](https://taz.de/Weihnachten-und-Neujahr/!5821923/) Für viele ist die Weihnachtszeit ermüdend und anstregend. Doch gerade für Menschen mit psychischen Erkrankungen kann sie besonders schwierig sein. mehr...Read more
Trumps Äußerung zum Impfen: Reaktionen lassen tief blicken
[![](https://taz.de/picture/5302676/192/29117240-1.jpeg)](https://taz.de/Trumps-Aeusserung-zum-Impfen/!5824485/) Donad Trump äußert sich wiederholt positiv über die Corona-Impfung. Die rechte Blase macht das wütend. Und die liberale weiß es nicht einzuordnen. mehr...Read more
Angela Merkel vs. Sebastian Kurz: Aus dem Drehbuch des Charismatikers
[![](https://taz.de/picture/5301013/192/19870857-1.jpeg)](https://taz.de/Angela-Merkel-vs-Sebastian-Kurz/!5824388/) Der Zapfenstreich für die Bundeskanzlerin fand am selben Tag statt, wie der Kanzlerrücktritt in Österreich. Das sind auch die einzigen Parallelen. mehr...Read more
Ausstellung über Kindertransporte: „Wenigstens die Kinder retten!“**
[![](https://taz.de/picture/5301229/192/29116113-1.jpeg)](https://taz.de/Ausstellung-ueber-Kindertransporte/!5820239/) „Kinderemigration aus Frankfurt“ – die Ausstellung zeigt, wie jüdische Kinder den Nazis entkamen. Und wie schwer es war, Aufnahmeländer zu finden. mehr...Read more
Fahrradfahren in Rom: Radprämie reicht nicht
[![](https://taz.de/picture/5301276/192/29129080-1.jpeg)](https://taz.de/Fahrradfahren-in-Rom/!5817652/) Im Zuge von Corona hat die Stadtregierung von Rom viele neue Radspuren eingerichtet. Das Problem: Viele finden Radfahren uncool. mehr...Read more
Veto gegen polnisches Mediengesetz: Duda wieder im Spiel
[![](https://taz.de/picture/5302823/192/29132760-1.jpeg)](https://taz.de/Veto-gegen-polnisches-Mediengesetz/!5824513/) Polens Präsidents verhindert das umstrittene Mediengesetz – und emanzipiert sich so vom PiS-Patriarchen. Duda dürfte jetzt eine größere Rolle spielen. mehr...Read more
Streit um KZ-Gelände in Hersbruck: Der Grund der Erinnerung
[![](https://taz.de/picture/5245595/192/Thomas-Wrensch-Hersbruck-1.jpeg)](https://taz.de/Streit-um-KZ-Gelaende-in-Hersbruck/!5778518/) Ist Boden, auf dem einst tausende Opfer der Nazis starben, heilig? Eine Grundsatzfrage, an der sich in Hersbruck derzeit die Geister scheiden. mehr...Read more
Schäden durch Extremwetter: Teurer Klimawandel
[![](https://taz.de/picture/5302650/192/28978821-1.jpeg)](https://taz.de/Schaeden-durch-Extremwetter/!5817636/) Die Klimakrise verursacht steigende Kosten durch Naturkatastrophen. Aber die Hauptverursacher weigern sich, den globalen Süden zu unterstützen. mehr...Read more
Podcast „We Care“: Hoffnungsvoll wütend**
[![](https://taz.de/picture/5294971/192/autorinfoto-hoeder-cmeganvadahoeder-hf-1.jpeg)](https://taz.de/Podcast-We-Care/!5824034/) Feministische Wut hat einen schlechten Ruf. Warum eigentlich – und wie können wir das ändern? Antworten gibt's im taz-Podcast „We Care“. mehr...Read more
Krise in Bosnien und Herzegowina: Zerreißprobe**
[![](https://taz.de/picture/5300061/192/29124758-3.jpeg)](https://taz.de/Krise-in-Bosnien-und-Herzegowina/!5820225/) Bosnien und Herzegowina wird von kroatischen und serbischen Nationalisten in Existenznot gebracht. Eindrücke aus einem angespannten Land. mehr...Read more
Nachrichten zur Coronakrise: Streit um nationales Impfregister
[![](https://taz.de/picture/5302518/192/29123827-1.jpeg)](https://taz.de/Nachrichten-zur-Coronakrise/!5824491/) Die FDP ist gegen die Idee, eine geplante Impfpflicht national zu überwachen. Zoff gibt es auch um den CSU-Vorstoß, Ungeimpfte an Behandlungskosten zu beteiligen. mehr...Read more
Dmitriew-Prozess in Russland: Paranoia des Putin-Regimes
[![](https://taz.de/picture/5302038/192/Juri-Dmitriew-1.jpeg)](https://taz.de/Dmitriew-Prozess-in-Russland/!5817637/) Der russische Historiker Dmitriew wurde zu 15 Jahren Lager verurteilt. Angeblich soll er Minderjährige sexuell missbraucht haben. mehr...Read more
Quer­den­ke­r:in­nen drohen Polizei: Drohbriefe in privaten Briefkästen**
[![](https://taz.de/picture/5301819/192/Corona-Protest-Hamburg-1.jpeg)](https://taz.de/Querdenkerinnen-drohen-Polizei/!5824420/) Quer­den­ke­r:in­nen sollen in Hamburg Po­li­zis­t:in­nen in deren Privatsphäre bedroht haben. Der Verfassungsschutz warnt vor Radikalisierung. mehr...Read more
BVerfG zu Menschen mit Behinderung: Klare Triage-Regeln müssen her
[![](https://taz.de/picture/5302391/192/Triage-1.jpeg)](https://taz.de/BVerfG-zu-Menschen-mit-Behinderung/!5824484/) Werden Intensivbetten knapp, stehen Ärz­t:in­nen vor harten Entscheidungen. Menschen mit Behinderung müssen dabei besonders geschützt werden, entschied nun das BVerfG. mehr...Read more
Waffengewalt in den USA: Mehrere Tote in Denver
[![](https://taz.de/picture/5302356/192/usa-waffen-waffengewalt-guns-pistolen-1.jpeg)](https://taz.de/Waffengewalt-in-den-USA/!5824476/) Ein Unbekannter hat im Bundesstaat Colorado mindestens vier Menschen erschossen. Neueste Zahlen zeigen, dass Waffengewalt in den USA zunimmt. mehr...Read more
Syriens wichtigster Hafen beschossen: Israelischer Angriff auf Latakia
[![](https://taz.de/picture/5302351/192/Latakia-1.jpeg)](https://taz.de/Syriens-wichtigster-Hafen-beschossen/!5824475/) Israelische Raketen schlagen im Containerterminal des Hafen von Latakia ein. Das Ziel? Mutmaßliche Waffenlieferungen unterbinden. mehr...Read more
Die Wahrheit: Kantig, klobig, ungemütlich**
[![](https://taz.de/picture/5300657/192/WahrheitModeAP28122021-1.jpeg)](https://taz.de/Die-Wahrheit/!5817690/) Raus aus der Komfortzone: Das werden die ersten Modetrends des anstehenden Jahres 2022 – von Schuhen bis Hüten… mehr...Read more
Pornos sperren für den Jugendschutz: Hehr, aber sinnlos
[![](https://taz.de/picture/5300410/192/Pornos-Jugendliche-1.jpeg)](https://taz.de/Pornos-sperren-fuer-den-Jugendschutz/!5817663/) Die allermeisten Pornos sind alles andere als empowernd. Viel sinnvoller als eine Sperre wäre aber Förderung guter, sexpositiver Pornos. mehr...Read more
Krankenkassen-Malus für Ungeimpfte: Populistisch und unethisch
[![](https://taz.de/picture/5301852/192/29129873-1.jpeg)](https://taz.de/Krankenkassen-Malus-fuer-Ungeimpfte/!5817633/) Bayerns Gesundheitsminister Holotschek will, dass Ungeimpfte mehr für das Gesundheitssystem zahlen. Das würde zu konformem Verhalten erziehen. mehr...Read more
Umweltpolitik der Ampel-Koalition: Die neuen Adressen für Klimaschutz
[![](https://taz.de/picture/5302063/192/Klimaschutz-Politik-1.jpeg)](https://taz.de/Umweltpolitik-der-Ampel-Koalition/!5817700/) Gleich vier Ministerien rangeln in der neuen Bundesregierung um Klimapolitik. Und das Kanzleramt hält sich erst mal raus. mehr...Read more
Corona in Bayern: Ein Bürgermeister denkt quer
[![](https://taz.de/picture/5301304/192/29129219-1.jpeg)](https://taz.de/Corona-in-Bayern/!5817653/) Er ist selbst an Covid-19 erkrankt. Jetzt veröffentlicht Bergheims Bürgermeister Tobias Gensberger impfkritische Texte im örtlichen Gemeindeblatt. mehr...Read more
Stefan Heyms Buch erstmals auf Deutsch: Im Zweifel für den Zweifel
[![](https://taz.de/picture/5301119/192/Stefan-Heym-1.jpeg)](https://taz.de/Stefan-Heyms-Buch-erstmals-auf-Deutsch/!5821652/) Stefan Heyms Werk ist ein wenig in Vergessenheit geraten. Nun ist mit „Flammender Frieden“ sein früher Kriegsroman erstmals auf Deutsch erschienen. mehr...Read more