# I am the Watcher. I am your guide through this vast new twtiverse.
# 
# Usage:
#     https://watcher.sour.is/api/plain/users              View list of users and latest twt date.
#     https://watcher.sour.is/api/plain/twt                View all twts.
#     https://watcher.sour.is/api/plain/mentions?uri=:uri  View all mentions for uri.
#     https://watcher.sour.is/api/plain/conv/:hash         View all twts for a conversation subject.
# 
# Options:
#     uri     Filter to show a specific users twts.
#     offset  Start index for quey.
#     limit   Count of items to return (going back in time).
# 
# twt range = 1 33201
# self = https://watcher.sour.is?uri=https://feeds.twtxt.net/taz_Schlagzeilen/twtxt.txt&offset=22701
# next = https://watcher.sour.is?uri=https://feeds.twtxt.net/taz_Schlagzeilen/twtxt.txt&offset=22801
# prev = https://watcher.sour.is?uri=https://feeds.twtxt.net/taz_Schlagzeilen/twtxt.txt&offset=22601
Preisverleihung Filmfestspiele Venedig: Ein Herz für Monster
[![](https://taz.de/picture/6511022/192/33571888-1.jpeg)](https://taz.de/Preisverleihung-Filmfestspiele-Venedig/!5956543/) Bei den 80. Filmfestspielen von Venedig gewinnt der Favorit „Poor Things“ von Yorgos Lanthimos in einem Wettbewerb mit kaum ernsthafter Konkurrenz. mehr...Read more
Kleiderregel an Schulen und Augenklappen: Anständige Klamotte
[![](https://taz.de/picture/6510902/192/33573153-1.jpeg)](https://taz.de/Kleiderregel-an-Schulen-und-Augenklappen/!5956551/) Der Bundeselternrat will „lottrige“ Kleidung aus den Schulen verbannen. Wenigstens aus erotischer Verklemmtheit und nicht gegen religiöse Toleranz. mehr...Read more
Studie zu Bezeichnungen für Migranten: Flüchtlinge sind unerwünschter**
[![](https://taz.de/picture/6508314/192/33048275-1.jpeg)](https://taz.de/Studie-zu-Bezeichnungen-fuer-Migranten/!5956374/) Macht es einen Unterschied für die Einstellungen gegenüber Migrant:innen, mit welchen Begriffen sie bezeichnet werden? Eine Studie hat das untersucht. mehr...Read more
Junge Menschen und Autos: Wer fährt noch Auto? Alle!
[![](https://taz.de/picture/6509437/192/33537750-1.jpeg)](https://taz.de/Junge-Menschen-und-Autos/!5956466/) Noch nie gab es in Deutschland so viele Autos wie heute. Auch bei jungen Menschen sind die Zahlen konstant hoch. mehr...Read more
Tatort „Erbarmen. Zu spät.“: Männer, die gucken und rauchen
[![](https://taz.de/picture/6506019/192/33549657-1.jpeg)](https://taz.de/Tatort-Erbarmen-Zu-spaet/!5958814/) Ein Krimi über rechte Umtrieben in der hessischen Polizei birgt Potenzial. Doch letztlich plätschert der Tatort mit bemühten Dialogen vor sich hin. mehr...Read more
Widerstand gegen rechts: Die Kirche im Dorf
[![](https://taz.de/picture/6507799/192/StadtLand-Kirche-1-2-3.jpeg)](https://taz.de/Widerstand-gegen-rechts/!5956393/) Die Kirchenmitglieder werden weniger, die aber sind gut vernetzt. Widerstand gegen Rechtsextreme wird in Brandenburg oft von den Kirchen mitgetragen. mehr...Read more
Der Hausbesuch: Die Sonne im Rückspiegel**
[![](https://taz.de/picture/6505560/192/Hausbesuch-Helga-Blohm-Mannheim-1-3-1.jpeg)](https://taz.de/Der-Hausbesuch/!5955413/) In den Achtzigern kündigte Helga Blohm ihren Angestelltenjob in einer Kanzlei und verwirklichte ihren Traum. Sie wurde Fernfahrerin. mehr...Read more
Kritik an Agrarminister wegen Gentechnik: Umweltschützer rüffeln Özdemir**
[![](https://taz.de/picture/6510482/192/33572099-1.jpeg)](https://taz.de/Kritik-an-Agrarminister-wegen-Gentechnik/!5958823/) Die EU-Regeln für Gentechnik lockern? Dagegen sollte sich der Agrarminister aussprechen, fordern Naturschutzverbände. Sie sehen darin wenig Nutzen. mehr...Read more
Umstrittenes Gesetz für Nordirland: Amnestie für Mörder in Uniform
[![](https://taz.de/picture/6510271/192/Raymond-McCord4-1.jpeg)](https://taz.de/Umstrittenes-Gesetz-fuer-Nordirland/!5959086/) Ein Gesetz des britische Unterhauses garantiert Straffreiheit für während des Nordirland-Konfliktes begangene Verbrechen. Dies wird kritisiert. mehr...Read more
+++ Live-Ticker zum WM-Finale +++: Historische Chance für den DBB
[![](https://taz.de/picture/6510219/192/424777966-1.jpeg)](https://taz.de/-Live-Ticker-zum-WM-Finale-/!5959080/) Die deutschen Basketballer um Kapitän Dennis Schröder stehen in Indonesien im WM-Finale gegen Serbien. Hier tickert die taz das historische Spiel live. mehr...Read more
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es Waffen?**
[![](https://taz.de/picture/6507977/192/imago0100851776h-1.jpeg)](https://taz.de/Kinder-fragen-die-taz-antwortet/!5956389/) Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Bonny, 9 Jahre alt. mehr...Read more
Unterschiedliche Mentalität: Warum immer nur Menetekel?**
[![](https://taz.de/picture/6509523/192/33548717-1.jpeg)](https://taz.de/Unterschiedliche-Mentalitaet/!5956349/) Statt in typisch deutschem Bedenkenträgertum zu schwelgen, könnten wir uns ein Beispiel an Elon Musk nehmen: Machen, nicht meckern! mehr...Read more
Politik in der Klimakrise: Die EU-Komission fliegt Privatjet
[![](https://taz.de/picture/6510069/192/33318745-1.jpeg)](https://taz.de/Politik-in-der-Klimakrise/!5959073/) Wie oft nutzen Kommissionschefin von der Leyen und ihr Team klimaschädliche Charterflüge? Dazu schweigt die EU-Kommission, trotz wiederholter Anfragen. mehr...Read more
Reconocimiento de los indígenas en Chile: Tantas promesas incumplidas
[![](https://taz.de/picture/6503575/192/mapuche-2.jpeg)](https://taz.de/Reconocimiento-de-los-indigenas-en-Chile/!5958644/) En Chile existe una disputa histórica de tierras entre el Estado, el Pueblo Mapuche y las empresas forestales. Desde la dictadura de Pinochet hasta hoy. mehr...Read more
Anerkennung indigener Rechte in Chile: „Schlusslichter“ in Lateinamerika
[![](https://taz.de/picture/6498832/192/mapuche-2.jpeg)](https://taz.de/Anerkennung-indigener-Rechte-in-Chile/!5957551/) In Chile gibt es einen historischen Landstreit zwischen dem Staat, den Mapuche und Forstunternehmen. Und sie bleibt bis heute noch ungelöst. mehr...Read more
Betroffene über einen Justizskandal: „Ich fühle mich noch eingesperrt“**
[![](https://taz.de/picture/6509329/192/33545075-1.jpeg)](https://taz.de/Betroffene-ueber-einen-Justizskandal/!5956366/) Yuladi L. saß sieben Monate unschuldig in Untersuchungshaft ohne ihr Baby. Ein Gespräch über das Trauma der Haft und einen deutschen Justizskandal. mehr...Read more
Innenministerin gegen Schleuser: Faeser will sie bekämpfen**
[![](https://taz.de/picture/6510029/192/33552118-1.jpeg)](https://taz.de/Innenministerin-gegen-Schleuser/!5959068/) Mit härteren Gesetzen und einer neuen Bundespolizeizentrale soll gegen Schleuser vorgegangen werden. 2023 wurden bereits 1.400 Schleuser festgenommen. mehr...Read more
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Erneut Drohnenangriffe auf Kyjiw
[![](https://taz.de/picture/6510039/192/33571843-1.jpeg)](https://taz.de/-Nachrichten-im-Ukraine-Krieg-/!5959069/) Auch in der Nacht zu Sonntag wurden ukrainische Städte von Russland bombardiert. Russland hält Regionalwahlen ab, auch in den besetzten Gebieten der Ukraine. mehr...Read more
Peinliche DFB-Niederlage: Schwärende Wunden
[![](https://taz.de/picture/6510055/192/33571700-1.jpeg)](https://taz.de/Peinliche-DFB-Niederlage/!5956535/) Will die DFB-Elf bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 im eigenen Land reüssieren, dann muss der Verband schnell und hart gegensteuern. mehr...Read more
Historischer Gerichtstermin: Israel vor turbulentem Herbst
[![](https://taz.de/picture/6510011/192/israel-1.jpeg)](https://taz.de/Historischer-Gerichtstermin/!5959065/) Ab Dienstag berät das Oberste Gericht, ob es einen Teil der Justizreform aufhebt. Zehntausende Gegner der Reform gingen am Samstag auf die Straße. mehr...Read more
Polizei nutzt Wasserwerfer in Den Haag: 2.400 Festnahmen bei Klimaprotest
[![](https://taz.de/picture/6509998/192/Protest-Niederlande-1.jpeg)](https://taz.de/Polizei-nutzt-Wasserwerfer-in-Den-Haag/!5959064/) Von Wasserwerfern ließen sich die Aktivisten nicht vertreiben. Die Polizei musste sie einzeln abführen, um eine Autobahn in Den Haag freizubekommen. mehr...Read more
Rettungsarbeiten in Marokko: Schlimmstes Beben seit Jahrzehnten
[![](https://taz.de/picture/6510015/192/33567274-1.jpeg)](https://taz.de/Rettungsarbeiten-in-Marokko/!5959066/) Die Menschen in Marokkos Katastrophengebieten haben die zweite Nacht in Angst und Trauer verbracht. Mehr als 2.000 Menschen sind gestorben. mehr...Read more
Internationale Automobilausstellung: Weniger Autos und die richtigen
[![](https://taz.de/picture/6509056/192/423735232-1.jpeg)](https://taz.de/Internationale-Automobilausstellung/!5956426/) Der Wechsel zum Elektromotor reicht nicht aus für die Verkehrswende. Die Zahl von 50 Millionen Pkws muss deutlich reduziert werden. mehr...Read more
Debütroman über das Leben in Nordirland: Ein mattes Leuchten
[![](https://taz.de/picture/6507860/192/33543007-1.jpeg)](https://taz.de/Debuetroman-ueber-das-Leben-in-Nordirland/!5956459/) Konfessionen, Klassen, Bürgerkrieg, Haarfestiger und Gin. Die Autorin Louise Kennedy erzählt vom prekären Alltag im Nordirland der siebziger Jahre. mehr...Read more
IAA Mobility München: China-Speed auf der IAA
[![](https://taz.de/picture/6509274/192/imago0303099833h-1.jpeg)](https://taz.de/IAA-Mobility-Muenchen/!5959009/) Die chinesische Konkurrenz punktet nicht nur preislich, sondern auch beim Design und der Verarbeitung. Das Zittern der Platzhirsche hat begonnen. mehr...Read more
Movimientos feministas en Chile: ¡Democracia en el país y en la casa!
[![](https://taz.de/picture/6503584/192/chile-1.jpeg)](https://taz.de/Movimientos-feministas-en-Chile/!5958647/) La lucha por los derechos humanos en Sudamérica estuvo encabezada principalmente por madres, hijas, hermanas y compañeras de desaparecidos y presos políticos. mehr...Read more
Frauenbewegungen in Chile: Erinnerung für heutige Kämpfe**
[![](https://taz.de/picture/6498852/192/33536506-1.jpeg)](https://taz.de/Frauenbewegungen-in-Chile/!5957572/) Den Kampf für Menschenrechte in Chile führten vor allem Mütter, Töchter, Schwestern und Partnerinnen der Verschwundenen und politischen Gefangenen. mehr...Read more
Film und Album Courtney Barnett: Sie muss gar nichts
[![](https://taz.de/picture/6505540/192/Courtney-Barnett-1.jpeg)](https://taz.de/Film-und-Album-Courtney-Barnett/!5956370/) Ein neues Album der australischen Rumpelrockerin Courtney Barnett mit abstrakten Sounds und einer neuen Richtung aus ihrem Doku-Film. mehr...Read more
Vom Eishockeyprofi zum Lebenscoach: „Ich war eine Kampfmaschine“**
[![](https://taz.de/picture/6509106/192/imago0004454820h-1.jpeg)](https://taz.de/Vom-Eishockeyprofi-zum-Lebenscoach/!5956361/) Andreas Renz war einer der härtesten deutschen Eishockeyprofis. Heute ist er Lebenscoach für Krisen. Seine Botschaft ist „bedingungslose Selbstliebe“. mehr...Read more
Anthropologin über Massengräber in Chile: „Die Angehörigen brauchen Klarheit“**
[![](https://taz.de/picture/6498847/192/Daniela-Leiva-bei-der-Arbeit-Excavando-ECHAF-Kopie--1.jpeg)](https://taz.de/Anthropologin-ueber-Massengraeber-in-Chile/!5957337/) Immer wieder tauchten in Chile von der Diktatur hinterlassenen Massengräber auf. Die Anthropologin Daniela Leiva sucht nach „Verschwundenen“. mehr...Read more
„Arisierungs“-Mahnmal in Bremen: Vier Quadratmeter Wahrheit
[![](https://taz.de/picture/6509310/192/33537982-1.jpeg)](https://taz.de/Arisierungs-Mahnmal-in-Bremen/!5956447/) Die Bremer Logistikfirma Kühne + Nagel hat in der NS-Zeit von den Enteignungen der Juden profitiert. Nun wird ein Mahnmal eingeweiht – auf taz-Initiative. mehr...Read more
Putsche in Afrika: Hausarrest für den Gestürzten**
[![](https://taz.de/picture/6508744/192/33511692-1.jpeg)](https://taz.de/Putsche-in-Afrika/!5956400/) Wenn nach dem Putsch Korruption und Ausbeutung wie vor dem Putsch herrschen, stimmt etwas nicht. Das fällt jedoch oft erst auf, wenn es zu spät ist. mehr...Read more
Kriegstote in der Ukraine: Leben mit dem Sterben
[![](https://taz.de/picture/6507191/192/33549908-2.jpeg)](https://taz.de/Kriegstote-in-der-Ukraine/!5958764/) Nahezu jeder in der Ukraine kennt im russischen Angriffskrieg Gefallene. Wie können Hinterbliebene und Gesellschaft mit dem Verlust weiterleben? mehr...Read more
„Smash IAA“ in München: Klima-Ak­ti­vis­t*in­nen unerwünscht**
[![](https://taz.de/picture/6509897/192/424987417-1.jpeg)](https://taz.de/Smash-IAA-in-Muenchen/!5959054/) Ak­ti­vis­t\\*in­nen des Klima- und Klassenkampfbündnisses „Smash IAA“ geraten am Rande der IAA in München an knüppelnde Polizist\\*innen. mehr...Read more*
Literaturwissenschaftlerin über Erinnerungskultur: „Auch Bildungsreisen sind Tourismus“**
[![](https://taz.de/picture/6507198/192/tour-guide-history-lesson-Peace-Wall-Belfast-Northern-Ireland-1.jpeg)](https://taz.de/Literaturwissenschaftlerin-ueber-Erinnerungskultur/!5957355/) „Dark Tourism“ ist oft negativ konnotiert. Katie Markham forscht und erklärt am Beispiel der nordirischen Stadt Belfast, warum das nicht so sein muss. [mehr...](https://taz.de/Literaturwissenschaftlerin-ueber-Erinnerungsk ... ⌘ Read more
50 Jahre Pinochet-Putsch in Chile: 10 Bücher zum Militärputsch**
[![](https://taz.de/picture/6498882/192/33551116-1.jpeg)](https://taz.de/50-Jahre-Pinochet-Putsch-in-Chile/!5957725/) Um den Pinochet-Putsch am 11. September 1973 besser zu verstehen, hat die freie Korrespondentin in Chile eine Liste von Buchtipps zusammengestellt. mehr...Read more
Abschlusserklärung der G20 in Delhi: Der Elefant im Raum
[![](https://taz.de/picture/6509892/192/Olaf-Scholz-in-Delhi-1.jpeg)](https://taz.de/Abschlusserklaerung-der-G20-in-Delhi/!5959053/) Die G20 können sich bei ihrem Gipfel doch auf eine gemeinsame Erklärung einigen. Aber das hat seinen Preis. mehr...Read more
Landesparteitag der Berliner CDU: Nicht mal Autofahrer ausgrenzen
[![](https://taz.de/picture/6509853/192/424962166-1.jpeg)](https://taz.de/Landesparteitag-der-Berliner-CDU/!5959050/) Kai Wegner wird als CDU-Landeschef mit Rekordergebnis wiedergewählt. Er gibt sich unideologisch – und streichelt doch die konservative Seele. mehr...Read more
Talentförderung im Fußball: Hauptsache, es ändert sich nichts
[![](https://taz.de/picture/6509028/192/33556398-1.jpeg)](https://taz.de/Talentfoerderung-im-Fussball/!5956364/) Das DFB-Nachwuchskonzept von morgen ist Schuld an heute. Es wird attackiert, ohne Ahnung, ohne Selbstkritik, aber laut polternd. mehr...Read more
Braune Tradition zwischen Main und Alpen: Bayern schafft sich ab
[![](https://taz.de/picture/6508909/192/33557519-1.jpeg)](https://taz.de/Braune-Tradition-zwischen-Main-und-Alpen/!5956403/) Die Gegend zwischen Lech und Inn war stets Projektionsfläche für Derbes und Zünftiges. Mit Söder und Aiwanger ist die Sache leider nicht mehr lustig. mehr...Read more
120 Jahre Theodor Adorno: War er ein Feminist?**
[![](https://taz.de/picture/6505509/192/Adorno-1.jpeg)](https://taz.de/120-Jahre-Theodor-Adorno/!5956367/) Von der Zauberin Kirke zu „Woman Life Freedom“ – Adorno und die Kraft der feministischen Negation. Zur Erinnerung an seinem 120. Geburtstag. mehr...Read more
Über 600 Menschen gestorben: Schweres Erdbeben in Marokko
[![](https://taz.de/picture/6509869/192/424959892-1.jpeg)](https://taz.de/Ueber-600-Menschen-gestorben/!5959051/) Der Süden Marokkos rund um die Stadt Marrakesh wird von heftigen Erdstößen erschüttert. Die Folge: Verletzte, Tote und massive Zerstörung. mehr...Read more
Erfolgreiches Artenschutzprojekt: Das Rebhuhn ist doch zu retten
[![](https://taz.de/picture/6509388/192/online-Rebhuhn-1.jpeg)](https://taz.de/Erfolgreiches-Artenschutzprojekt/!5956356/) Naturschützer und Bauern verbessern gemeinsam den Lebensraum für Rebhühner. Deren Population stieg auf den Projektflächen bis zu 80 Prozent. mehr...Read more
Medien in Chile 50 Jahre nach dem Putsch: Schalt den Fernseher aus!
[![](https://taz.de/picture/6498901/192/chile-1.jpeg)](https://taz.de/Medien-in-Chile-50-Jahre-nach-dem-Putsch/!5957730/) Umfragen belegen, dass viele Menschen in Chile den Medien misstrauen – besonders Aktivist\\*innen. Sie sehen darin einen Akteur, der ihren Interessen entgegensteht. mehr...Read more*
Ukrainische Gegenoffensive: Unterwegs auf vermintem Gebiet
[![](https://taz.de/picture/6509467/192/33232531-1.jpeg)](https://taz.de/Ukrainische-Gegenoffensive/!5956398/) Die ukrainische Armee hat die erste russische Verteidigungslinie durchbrochen. Geht ihre Gegenoffensive nun schneller voran? mehr...Read more
Die Wahrheit: Lichtgestalt mit Gespräch im Gulag
[![](https://taz.de/picture/6506011/192/WahrCartoonRattelschneck09092023-1.jpeg)](https://taz.de/Die-Wahrheit/!5956408/) Und noch eine Flugblatt-Affäre. Die Schmutzkampagne geht weiter. Diesmal trifft es Sahra Wagenknecht. Ein asymmetrisch gespiegelter Skandal. mehr...Read more
Entlassung aus Haft in Vietnam: Menschenrechtler kommt frei
[![](https://taz.de/picture/6509646/192/-1.jpeg)](https://taz.de/Entlassung-aus-Haft-in-Vietnam/!5959030/) Nach langen Verhandlungen kommt der vietnamesische Menschenrechtler Nguyen Bac Truyen frei. Er war 2018 zu elf Jahren Haft verurteilt worden. mehr...Read more
Bharat statt Indien: „Warum haben Sie das gemacht?“**
[![](https://taz.de/picture/6509081/192/33555627-1.jpeg)](https://taz.de/Bharat-statt-Indien/!5956359/) Ein Schreiben von Indiens Präsidentin sorgte für Furore, weil darin von Bharat statt Indien die Rede war. Der aktuelle Landesname erinnert einige an die Kolonialzeit. mehr...Read more
Unruhen in Syrien: Warum rumort es in Syrien wieder?**
[![](https://taz.de/picture/6508979/192/33551286-1.jpeg)](https://taz.de/Unruhen-in-Syrien/!5956395/) Wirtschaftliche Probleme und neue Oppositionsgruppen bremsen die Pläne von Machthaber Baschar al-Assad aus. Menschen gehen derweil auf die Straße. mehr...Read more
Tiktok-Hype um Takis-Chips: Chips für 70 Euro das Kilo?**
[![](https://taz.de/picture/6508070/192/221196689-1.jpeg)](https://taz.de/Tiktok-Hype-um-Takis-Chips/!5956380/) Gerollte Tortillachips mit scharfer Würzsoße machen eine erstaunliche Karriere in deutschen Spätis. Das liegt weniger am Geschmack, als an Tiktok. mehr...Read more
Deutschlandpakt des Kanzlers: Bluff mit ausgestreckter Hand
[![](https://taz.de/picture/6508868/192/imago0302838829h-1.jpeg)](https://taz.de/Deutschlandpakt-des-Kanzlers/!5956401/) Schon lange gibt es einen Plan, gemeinsam Deutschland zu modernisieren. Dass es nicht vorangeht, liegt an der Ampel – und an fehlendem Geld. mehr...Read more
GEG endlich verabschiedet: Das Heizungsgesetz ist installiert
[![](https://taz.de/picture/6509360/192/33557657-1.jpeg)](https://taz.de/GEG-endlich-verabschiedet/!5956352/) Der Bundestag hat nach zähem Ringen das „Gebäudeenergiegesetz“ verabschiedet. Die Union kündigt an, es wieder abzuschaffen, wenn sie regiert. mehr...Read more
US-Unterstützung der Ukraine: Große Worte, wackelige Basis
[![](https://taz.de/picture/6509235/192/33546203-1.jpeg)](https://taz.de/US-Unterstuetzung-der-Ukraine/!5956402/) US-Außenminister Blinken bringt Geld, Waffen und Versprechen nach Kyjiw. Doch innenpolitisch steht die Ukraine-Unterstützung auf unsicheren Füßen. mehr...Read more
UNO berechnet Klimaschutz-Lücke: Abkehr von fossilen Energien nötig**
[![](https://taz.de/picture/6509601/192/33552537-1.jpeg)](https://taz.de/UNO-berechnet-Klimaschutz-Luecke/!5959027/) Das Klimasekretariat der Vereinten Nationen hat eine Bestandsaufnahme zum globalen Klimaschutz vorgelegt. Bisher reicht es hinten und vorne nicht. mehr...Read more
IAA in München: Pyros, Protest und Parolen
[![](https://taz.de/picture/6509416/192/33556765-1.jpeg)](https://taz.de/IAA-in-Muenchen/!5956464/) Die Polizei ist mit 4.500 Einsatzkräften auf Proteste gegen die IAA vorbereitet. Die Kli­ma­ak­ti­vis­t\\*in­nen blockieren stattdessen ein BMW-Werk. mehr...Read more
Misstrauensvotum über Finnlands Regierung: Trotz Rassismusskandal gehts weiter
[![](https://taz.de/picture/6508907/192/33557220-1.jpeg)](https://taz.de/Misstrauensvotum-ueber-Finnlands-Regierung/!5958987/) Die Mitte-Rechtsregierung hat drei Misstrauensvotum überstanden. Die Vier-Parteien-Koalition von Petteri Orpo kann erstmal weiter machen. mehr...Read more
Verfassungsklage der Unionsfraktion: Scholz' Hamburger Vergangenheit
[![](https://taz.de/picture/6509169/192/imago0157697718h-1.jpeg)](https://taz.de/Verfassungsklage-der-Unionsfraktion/!5959004/) Als Bürgermeister hat Olaf Scholz möglicherweise einer Skandalbank geholfen. Die Ampel verhinderte einen U-Ausschuss. Jetzt klagt die Unionsfraktion. mehr...Read more
Zukunft des Grimme-Instituts: Der Kaiserin neue Kleider
[![](https://taz.de/picture/6507412/192/33551049-1.jpeg)](https://taz.de/Zukunft-des-Grimme-Instituts/!5958822/) Dem Grimme-Institut fehlt es ordentlich an Geld. Trotzdem will Direktorin Gerlach noch eine dritte Amtszeit. Chuzpe und ein Schlag ins Gesicht! mehr...Read more
Spannungen auf dem Westbalkan: Dodik gegen Schmidt
[![](https://taz.de/picture/6508936/192/imago0257599953h-1.jpeg)](https://taz.de/Spannungen-auf-dem-Westbalkan/!5958990/) Der Serbenführer Dodik hat dem Hohen Repräsentanten Schmidt mit Verhaftung gedroht, sollte er die Republika Srpska betreten. Der reagierte gelassen. mehr...Read more
Invictus Games in Düsseldorf: Helden der anderen Art
[![](https://taz.de/picture/6508998/192/imago0091172381h-1.jpeg)](https://taz.de/Invictus-Games-in-Duesseldorf/!5956342/) Die Invictus Games präsentieren sich als Sportevent für versehrte Soldaten. Zugleich wirken sie wie eine Imagekampagne für die Bundeswehr. mehr...Read more
Vor dem G20-Gipfel: Ein Plan B ist nötig**
[![](https://taz.de/picture/6507384/192/migrant-farm-workers-flooded-banks-Yamuna-River-New-Delhi-India-1.jpeg)](https://taz.de/Vor-dem-G20-Gipfel/!5955612/) Beim G20-Gipfel wird es keine Lösungen für die globalen Krisen geben. Im Weg steht das Konkurrenzdenken von Nationalstaaten und Unternehmen. mehr...Read more
Höhere Freibeträge: Steuerentlastung in Milliardenhöhe**
[![](https://taz.de/picture/6509094/192/33543009-1.jpeg)](https://taz.de/Hoehere-Freibetraege/!5959000/) Finanzminister Lindner kündigt Entlastungen in Höhe von fast zwei Milliarden Euro an. Der Kinderfreibetrag und der steuerfreie Grundbetrag sollen steigen. mehr...Read more
Einfluss bei Instagram, Tiktok und Co: Fossile Industrie kauft Influencer
[![](https://taz.de/picture/6508308/192/imago0200838504h-1.jpeg)](https://taz.de/Einfluss-bei-Instagram-Tiktok-und-Co/!5958947/) Die Unternehmen wollen junge Menschen dort erreichen, wo sie online zu Hause sind: bei Social-Media-Diensten. Die Methode ist umstritten. mehr...Read more
Neue Literaturzeitschrift „Delfi“: Wahrheit, Schönheit, Mysterium
[![](https://taz.de/picture/6507854/192/Delfi-1.jpeg)](https://taz.de/Neue-Literaturzeitschrift-Delfi/!5957791/) Der Ullstein-Verlag hat das Literaturmagazin „Delfi“ gegründet. Im Team: Hengameh Yaghoobifarah Miryam Schellbach und Enrico Ippolito. mehr...Read more
Proteste gegen Automesse IAA: AktivistInnen blockieren BMW-Werk
[![](https://taz.de/picture/6508786/192/53172712089-6555085a8e-o-1.jpeg)](https://taz.de/Proteste-gegen-Automesse-IAA/!5958976/) Kli­maa­ti­vis­t\\*in­nen wollten mit der Blockade des BMW-Werks Dingolfing die Produktion stören. Die IAA wird erneut von heftigen Protesten begleitet. mehr...Read more
Erinnerung an Carl-Ludwig Reichert: Umsturz in München**
[![](https://taz.de/picture/6508822/192/Hut-2-1.jpeg)](https://taz.de/Erinnerung-an-Carl-Ludwig-Reichert/!5956369/) Carl-Ludwig Reichert war eine wichtige Stimme der Gegenkultur. Nachruf auf einen Sänger, Schriftsteller, Pophistoriker, Radiomann und Urbayern. mehr...Read more
Gendern an Schulen: Ohne Punkt, Komma und Stern
[![](https://taz.de/picture/6507221/192/33551272-1.jpeg)](https://taz.de/Gendern-an-Schulen/!5956385/) Seit diesem Schuljahr darf an Sachsen-Anhalts Schulen nicht mehr mit Sonderzeichen gegendert werden. Eine Anleitung zum linguistischen Widerstand. mehr...Read more
Taiwans Präsidentin in Eswatini: Besuch beim letzten Verbündeten**
[![](https://taz.de/picture/6508738/192/33548495-1.jpeg)](https://taz.de/Taiwans-Praesidentin-in-Eswatini/!5958970/) Tsai Ing-wen betont die Freundschaft zwischen Taiwan und Eswatini. Doch ihre Reise zeigt, wie politisch isoliert ihr Land in Afrika ist. mehr...Read more
Terroranschläge in Mali: Gewalt nimmt deutlich zu
[![](https://taz.de/picture/6508639/192/33294566-1.jpeg)](https://taz.de/Terroranschlaege-in-Mali/!5958967/) Über 60 Menschen sind durch Terrorangriffe im Nordosten Malis ums Leben gekommen. Das könnte mit dem Tod von Wagner-Chef Prigoschin zusammenhängen. mehr...Read more
Wissenschaft in Großbritannien: Ein Schritt zurück nach Europa
[![](https://taz.de/picture/6506872/192/33549865-1.jpeg)](https://taz.de/Wissenschaft-in-Grossbritannien/!5958869/) Das EU-Programm „Horizon“ bietet wichtige Kooperationen. Durch den Brexit war Großbritannien raus – bis jetzt. mehr...Read more
Elon Musk und das X: Was „Longtermismus“ bedeutet
[![](https://taz.de/picture/6504683/192/33400362-1.jpeg)](https://taz.de/Elon-Musk-und-das-X/!5955322/) Kri­ti­ke­r\\*in­nen bezeichnen die Strömung als „Eugenik unter anderem Namen“. Doch nicht nur Musk ist fasziniert von der Idee des Longtermismus. mehr...Read more
Kampfbegriffe der Rechten: „Wokeness“ gibt es nicht
[![](https://taz.de/picture/6507332/192/20524541-1.jpeg)](https://taz.de/Kampfbegriffe-der-Rechten/!5957354/) Es ist eine leere Worthülse und ein rechter Kampfbegriff, um Minderheiten kleinzuhalten: „Woke“. Aber es ist kein ernstzunehmender Beitrag zum Diskurs. mehr...Read more
La historia de Chile en canciones de protesta: „El Pueblo unido…“**
[![](https://taz.de/picture/6503572/192/victorjara-1.jpeg)](https://taz.de/La-historia-de-Chile-en-canciones-de-protesta/!5958643/) 50 años después del Golpe de Estado en Chile, ¿qué canciones nos han acompañado en la historia de este país? Un cancionero chileno de protesta. mehr...Read more
Chiles Geschichte in Protestsongs: „El Pueblo unido…“**
[![](https://taz.de/picture/6498823/192/victor-jara-1.jpeg)](https://taz.de/Chiles-Geschichte-in-Protestsongs/!5957662/) 50 Jahre nach dem Putsch in Chile. Welche Lieder haben weltweit die Geschichte Chiles begleitet? Ein chilenisches Liederbuch des Protests. mehr...Read more
Neue Podcastfolge „Bundestalk“: Der Fall Aiwanger
[![](https://taz.de/picture/6503974/192/Pickert-Jakob-Zingher-Seidel-online-1.png)](https://taz.de/Neue-Podcastfolge-Bundestalk/!5958678/) Formell scheint die Affäre um Hubert Aiwanger und das antisemitische Flugblatt gelöst. Doch was bedeutet sie für die deutsche Erinnerungspolitik? mehr...Read more
Olympia-Attentat München 1972: Offene Fragen zu LH-Flug 615
[![](https://taz.de/picture/6506659/192/imago0166614688h-1.jpeg)](https://taz.de/Olympia-Attentat-Muenchen-1972/!5958626/) Während der Olympiade ermordeten Terroristen elf israelische Sportler. Eine Historikerkommission geht nun Hinweisen auf eine Verschwörung nach. mehr...Read more
Nach Massaker im Kongo: Regierung weist Schuld von sich
[![](https://taz.de/picture/6508406/192/33540272-1.jpeg)](https://taz.de/Nach-Massaker-im-Kongo/!5958954/) Videos zeigen, wie Soldaten des Präsidenten Zivilisten töten. Doch die Regierung spielt den Vorfall runter und zeigt auf das Nachbarland Ruanda. mehr...Read more
Nach dem Putsch in Gabun: Neuer Ministerpräsident eingesetzt
[![](https://taz.de/picture/6508312/192/bongo-1.jpeg)](https://taz.de/Nach-dem-Putsch-in-Gabun/!5958948/) Nach dem Ende der Herrschaft der Bongo-Familie setzt Gabuns Armee den Ex-Oppositionschef als Ministerpräsidenten ein. Ein Wahltermin stehen noch aus. mehr...Read more
Was tun mit 700 Millionen Euro: Goldenes Windrad als Stinkefinger
[![](https://taz.de/picture/6507580/192/33372364-1.jpeg)](https://taz.de/Was-tun-mit-700-Millionen-Euro/!5958845/) 700 Millionen Euro bekam das Umweltministerium für den Verkauf der Offshore-Flächen. Ein Vorschlag, wie das Geld zu verwenden wäre. mehr...Read more
Atomkraftausbau in Großbritannien: Englands strahlende C-Side
[![](https://taz.de/picture/6500092/192/33536646-1.jpeg)](https://taz.de/Atomkraftausbau-in-Grossbritannien/!5955092/) An der Nordseeküste will die britische Regierung das Atomkraftwerk Sizewell C bauen – trotz Sicherheitsbedenken. Bür­ge­r:in­nen klagen dagegen. mehr...Read more
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: „Schweinwahl“ in besetzten Gebieten
[![](https://taz.de/picture/6508285/192/33555319-1.jpeg)](https://taz.de/-Nachrichten-im-Ukraine-Krieg-/!5958945/) Russland hält diese Woche Regionalwahlen ab – auch in vier ukrainischen Regionen, die es teilweise kontrolliert. Neue Drohnenangriffe auf russischem Territorium. mehr...Read more
Heizungsgesetz im Bundestag: Ende der hitzigen Schlacht
[![](https://taz.de/picture/6508252/192/424683295-1.jpeg)](https://taz.de/Heizungsgesetz-im-Bundestag/!5958943/) Der Bundestag beschließt am Freitag das Heizungsgesetz. In einigen Punkten unterscheidet es sich wesentlich vom Entwurf aus Habecks Ministerium. mehr...Read more
Scholz und seine Augenklappe: Er sieht nicht in die Tiefe
[![](https://taz.de/picture/6507937/192/olaf-scholz-augenklappe-spd-bundeskanzler-1.jpeg)](https://taz.de/Scholz-und-seine-Augenklappe/!5956391/) Die Augenklappe macht aus Olaf Scholz keinen tollkühnen Kerl. Im Gegenteil: Sie illustriert sein Problem – er hat einfach keine Vision. mehr...Read more
Urteil des Obersten Gerichts in Mexiko: Abtreibungsverbot ist rechtswidrig
[![](https://taz.de/picture/6507050/192/Women-protest-support-safe-and-legal-abortion-access-International-Safe-Abortion-Day-Mexico-City-1.jpeg)](https://taz.de/Urteil-des-Obersten-Gerichts-in-Mexiko/!5955623/) Mexikos Oberstes Gericht erklärt es für verfassungswidrig, Abtreibung unter Strafe zu stellen. Entsprechende Paragrafen müssen gestrichen werden. mehr...Read more
Film „Sophia, der Tod und ich“: Märchen vom Aufschub
[![](https://taz.de/picture/6506090/192/SophiaTodUndIch-01-c-DCM-Stephan-Rabold-1.jpeg)](https://taz.de/Film-Sophia-der-Tod-und-ich/!5955249/) „Sophia, der Tod und ich“: Charly Hübner hat den Roman von Thees Uhlmann in einer liebenswerten Komödie verfilmt. Sie handelt vom Abschiednehmen. mehr...Read more
Der Pinochet-Effekt: Neue Akteure im Völkerstrafrecht**
[![](https://taz.de/picture/6498841/192/human-rights-demonstration-chile-santiago-1.jpeg)](https://taz.de/Der-Pinochet-Effekt/!5957336/) Die juristische Aufarbeitung der Verbrechen ist bis heute unzureichend. Aber die Verhaftung Pinochets in London 1998 hat Rechtsgeschichte geschrieben. mehr...Read more
Arbeitsrechte in Lateinamerika: Hoffnung auf das Lieferkettengesetz
[![](https://taz.de/picture/6506943/192/1724523-1.jpeg)](https://taz.de/Arbeitsrechte-in-Lateinamerika/!5955656/) Eine Bananenplantage in Costa Rica hat kürzlich allen Gewerkschaftern gekündigt. Jetzt können die Betroffenen durch Oxfam hierzulande dagegen klagen. mehr...Read more
Vorbericht G20 in Indien: Indien will die Welt verändern**
[![](https://taz.de/picture/6507058/192/G20-1.jpeg)](https://taz.de/Vorbericht-G20-in-Indien/!5955605/) G20-Gastgeber Indien präsentiert sich als Stimme des Globalen Südens. Doch die Fronten zwischen dem Westen und Russland überschatten die Ambitionen. mehr...Read more
Die Wahrheit: O, du kleine leckere Sterbehilfe!
[![](https://taz.de/picture/6506297/192/WahrTellerReuters08092023-1.jpeg)](https://taz.de/Die-Wahrheit/!5955624/) Die Wahrheit-Sommerserie „Wahre Wunder“ (16 und Ende): Wenn gar nichts mehr hilft, dann das Fasten, das geradezu übersinnliche Erkenntnisse bringt. mehr...Read more
DJ Koze produziert neues Album: Furchtlos in die nächste Umlaufbahn
[![](https://taz.de/picture/6506811/192/RoisinMurphy-Credit-NikPate-4-1.jpeg)](https://taz.de/DJ-Koze-produziert-neues-Album/!5957675/) Das fabelhafte, von DJ Koze produzierte Dancefloor-Album „Hit Parade“, inszeniert den irischen Popstar Roísín Murphy als zauderndes KI-Monster. mehr...Read more
Blasphemiegesetz in Dänemark: Kein Gott vorm Staat
[![](https://taz.de/picture/6507277/192/daenemark-koranverbrennung-koppenhagen-religionskritik-islamfeindlichkeit-gesetz-meinungsfreiheit-1.jpeg)](https://taz.de/Blasphemiegesetz-in-Daenemark/!5955632/) Um Koranverbrennungen zu stoppen, wollen die dänischen Sozialdemokraten Gotteslästerung wieder unter Strafe stellen. Das ist ein Rückschritt. mehr...Read more
Reform der Rettungsmedizin: Dringender Behandlungsbedarf
[![](https://taz.de/picture/6507787/192/21090494-1.jpeg)](https://taz.de/Reform-der-Rettungsmedizin/!5955594/) Eine Regierungskommission hat Reformvorschläge für die Rettungsmedizin vorgelegt. Das Schulfach Erste Hilfe ist auch vorgesehen. mehr...Read more
Putsch in Lateinamerika vor 50 Jahren: „Chile Sí! Junta No!“**
[![](https://taz.de/picture/6498795/192/33546044-1.jpeg)](https://taz.de/Putsch-in-Lateinamerika-vor-50-Jahren/!5956327/) Für Linke weltweit war Chile 1974 das zentrale Thema: Am 11. September 1973 stürzten Militärs unter Führung von Pinochet die sozialistische Regierung von Allende. mehr...Read more
Außenexpertin über G20-Gipfel in Indien: „Dahinter kann man nicht zurück“**
[![](https://taz.de/picture/6507415/192/33543004-1.jpeg)](https://taz.de/Aussenexpertin-ueber-G20-Gipfel-in-Indien/!5958853/) Der Erfolg von G20 bemisst sich am Umgang mit dem russischen Angriffskrieg. Eine gemeinsame Abschlusserklärung sei wichtig, sagt Claudia Schmucker. mehr...Read more
Neue Landkarte für China: China zieht seine Grenzen neu
[![](https://taz.de/picture/6506968/192/33510373-1.jpeg)](https://taz.de/Neue-Landkarte-fuer-China/!5958877/) In einer neuen Landkarte reklamiert die Volksrepublik russisches Territorium. Doch Putin muss die Demütigung stillschweigend akzeptieren. mehr...Read more
Uranmunition für die Ukraine: Uran alleine reicht nicht
[![](https://taz.de/picture/6507511/192/334934731-1.jpeg)](https://taz.de/Uranmunition-fuer-die-Ukraine/!5955563/) Die von den USA nun gelieferte Uranmunition ist weder dystopisch – noch wird sie den Krieg entscheiden. Wichtig für die Ukraine ist noch etwas anders. mehr...Read more
Abgesetzter BSI-Chef ausgespäht?: Faeser wird Schönbohm nicht los
[![](https://taz.de/picture/6507849/192/31241902-1.jpeg)](https://taz.de/Abgesetzter-BSI-Chef-ausgespaeht/!5958923/) Der Bundestag widmet sich in Sondersitzungen dem Fall des abberufenen BSI-Chefs Schönbohm – und die Innenministerin bleibt fern. mehr...Read more
Streit um Kleidervorschriften an Schulen: Lieber mündige Individuen
[![](https://taz.de/picture/6507652/192/33551413-1.jpeg)](https://taz.de/Streit-um-Kleidervorschriften-an-Schulen/!5958871/) Der Bundeselternrat fordert angemessene Kleidung an Schulen. Die AfD dürfte begeistert sein. Besser wäre es, mal die Jugendlichen selbst zu fragen. mehr...Read more
Legalisierung der Abtreibung in Mexiko: Fortschrittlicher als die USA
[![](https://taz.de/picture/6507722/192/33546960-1.jpeg)](https://taz.de/Legalisierung-der-Abtreibung-in-Mexiko/!5955614/) Mexiko legalisiert Abtreibung und schließt sich damit einem Trend in Lateinamerika an. Doch das neue Recht bleibt fragil. mehr...Read more
Extremwetter in Griechenland: Biblische Katastrophe
[![](https://taz.de/picture/6507036/192/33549338-1.jpeg)](https://taz.de/Extremwetter-in-Griechenland/!5955664/) Erst Hitzewellen, dann Waldbrände, jetzt Überschwemmungen. Die Debatte über den Klimawandel ist verhalten, aber Athen setzt auf erneuerbare Energien. mehr...Read more