# I am the Watcher. I am your guide through this vast new twtiverse.
# 
# Usage:
#     https://watcher.sour.is/api/plain/users              View list of users and latest twt date.
#     https://watcher.sour.is/api/plain/twt                View all twts.
#     https://watcher.sour.is/api/plain/mentions?uri=:uri  View all mentions for uri.
#     https://watcher.sour.is/api/plain/conv/:hash         View all twts for a conversation subject.
# 
# Options:
#     uri     Filter to show a specific users twts.
#     offset  Start index for quey.
#     limit   Count of items to return (going back in time).
# 
# twt range = 1 33201
# self = https://watcher.sour.is?uri=https://feeds.twtxt.net/taz_Schlagzeilen/twtxt.txt&offset=2301
# next = https://watcher.sour.is?uri=https://feeds.twtxt.net/taz_Schlagzeilen/twtxt.txt&offset=2401
# prev = https://watcher.sour.is?uri=https://feeds.twtxt.net/taz_Schlagzeilen/twtxt.txt&offset=2201
Die Wahrheit: Alarmstufe Rot
[![](https://taz.de/picture/5310674/192/WahrAtomkraftKietzmann04012022-1.jpeg)](https://taz.de/Die-Wahrheit/!5823389/) Normalerweise ist Donnerstag der Gedichtetag auf der Wahrheit. Aber anlässlich dreister Atompläne gibt es ein unnachgiebiges Poem. mehr...Read more
Wegen Übernahme von Monsanto: Hunderte Anleger verklagen Bayer
[![](https://taz.de/picture/5312310/192/27506610-1.jpeg)](https://taz.de/Wegen-Uebernahme-von-Monsanto/!5825662/) 320 Aktionäre fordern Entschädigungen. Der Grund: Bayer habe seine Anleger über die Risiken der Übernahme des US-Agrarkonzerns Monsanto getäuscht. mehr...Read more
Nachrichten zur Coronakrise: Inzidenz steigt erneut
[![](https://taz.de/picture/5312296/192/Test-1.jpeg)](https://taz.de/Nachrichten-zur-Coronakrise/!5825659/) Trotz unvollständiger Daten steigt die Inzidenz. Tausende Quer­den­ke­r:in­nen demonstrieren – teils gewalttätig. Eine weitere chinesische Millionenstadt ist im Lockdown. mehr...Read more
Zeitung in der Krise: Ein mühsames Geschäft**
[![](https://taz.de/picture/5310871/192/Vreme-1.jpeg)](https://taz.de/Zeitung-in-der-Krise/!5823373/) Die serbische Wochenzeitung „Vreme“ einen hohen Einfluss auf die Gesellschaft. Doch mittlerweile kämpft auch sie ums überleben. mehr...Read more
Debatte zum touristischen Umbau: Anleihen am Gestern
[![](https://taz.de/picture/5305620/192/benidorm-spanien-1.jpeg)](https://taz.de/Debatte-zum-touristischen-Umbau/!5814897/) Natur ist und bleibt die Grundlage des Tourismus. Die Nachhaltigkeit ist vor allem auf eine bäuerliche Kulturlandschaft angewiesen. mehr...Read more
Notfallsanitäter über Triage: „Im Spannungsfeld der Medizin“**
[![](https://taz.de/picture/5312001/192/Triage-Notfallsanitaeter-1.jpeg)](https://taz.de/Notfallsanitaeter-ueber-Triage/!5825444/) Die Kliniken geraten an ihre Grenzen. Als Notfallsanitäter und Berater für klinischen Katastrophenschutz weiß Philipp Polster, was Triage bedeutet. mehr...Read more
Rücktritt im Sudan: Militär lässt die Maske fallen
[![](https://taz.de/picture/5312079/192/29158074-1.jpeg)](https://taz.de/Ruecktritt-im-Sudan/!5825588/) Der faktisch machtlose zivile Premierminister tritt ab und warnt vor einer „Katastrophe“, die Sudans „Überleben bedroht“. Nun regiert das Militär allein. mehr...Read more
Finanzexpertin über EU-Taxonomie: „Die EU untergräbt ihr Ziel“**
[![](https://taz.de/picture/5310840/192/EU-Taxonomie-Atomkraft-Gas-nachhaltig-Kommission-Kapitalanlagen-Siegel-1.jpeg)](https://taz.de/Finanzexpertin-ueber-EU-Taxonomie/!5823350/) Die EU will Atomkraft und Gas als nachhaltig einstufen. Die Bundesregierung sollte sich dagegen wenden, fordert Magdalena Senn von „Finanzwende“. mehr...Read more
Das Buch von Obama und Springsteen: Eine seltsame Doppelhagiografie
[![](https://taz.de/picture/5310633/192/28689837-1.jpeg)](https://taz.de/Das-Buch-von-Obama-und-Springsteen/!5823136/) Nach einem Podcast veröffentlichen Barack Obama und Bruce Springsteen das Buch „Renegades. Träume, Mythen, Musik“: Symbolpolitik für den Coffee Table. mehr...Read more
Hochhausdebatte in Bayern: München kratzt an den Wolken
[![](https://taz.de/picture/5298406/192/Wolkenkratzer-mpnchen-1.jpeg)](https://taz.de/Hochhausdebatte-in-Bayern/!5786862/) In der bayerischen Landeshauptstadt ist ein neuer Hochhausstreit entflammt. Ein CSU-Politiker will nun das Volk entscheiden lassen. mehr...Read more
Politische Krise in Tunesien: Der Alleinherrscher teilt aus
[![](https://taz.de/picture/5311132/192/Krise-Tunesien-Bhiri-1.jpeg)](https://taz.de/Politische-Krise-in-Tunesien/!5823401/) Präsident Saied drangsaliert die Opposition. Jetzt geht es den Ennahda-Islamisten an den Kragen. Ihr Vizechef tritt in der Haft in den Hungerstreik. mehr...Read more
Rücktritt von Hamdok: Alles oder nichts
[![](https://taz.de/picture/5311426/192/29158345-1.jpeg)](https://taz.de/Ruecktritt-von-Hamdok/!5823355/) Die sudanesische Demokratiebewegung hat den Rücktritt Hamdoks mitzuverantworten. Jetzt droht eine Eskalation, bei der nur eine Seite gewinnen kann. mehr...Read more
Verkürzung der Quarantänezeiten: Das Omikron-Paradox
[![](https://taz.de/picture/5311663/192/29105971-1.jpeg)](https://taz.de/Verkuerzung-der-Quarantaenezeiten/!5823387/) In Deutschland wird mit einem starken Anstieg der Omikron-Infektionen gerechnet. Gleichzeitig werden verkürzte Quarantänezeiten diskutiert. mehr...Read more
Druck durch China: „Citizen News“ schließt**
[![](https://taz.de/picture/5311258/192/Citizen-News-1.jpeg)](https://taz.de/Druck-durch-China/!5825579/) Redaktion und Verlag des chinesischsprachigen Nachrichtenportals Citizen News gibt auf, um seine Mit­ar­bei­te­r\\*in­nen vor Repression zu schützen. mehr...Read more
Inlandsflüge beim nördlichen Nachbarn: Dänen sollen „grün“ fliegen
[![](https://taz.de/picture/5311420/192/Gruene-Fluege-Daenemark-1.jpeg)](https://taz.de/Inlandsfluege-beim-noerdlichen-Nachbarn/!5825595/) Regierungschefin Frederiksen kündigt die Förderung „sauberer“ Treibstoffe an. Kritik folgt umgehend: Von falscher Prioritätensetzung ist die Rede. mehr...Read more
Schändung islamischer Gräber in Iserlohn: „Ein Angriff auf uns alle“**
[![](https://taz.de/picture/5311773/192/Friedhof-Iserlohn-1.jpeg)](https://taz.de/Schaendung-islamischer-Graeber-in-Iserlohn/!5823340/) In Iserlohn beschädigen Unbekannte 30 muslimische Gräber. Die Politik reagiert bis zur Bundesebene bestürzt. Übergriffe auf Muslime nehmen zu. mehr...Read more
Atompolitik der EU: Streit gehört dazu
[![](https://taz.de/picture/5311611/192/29145372-1.jpeg)](https://taz.de/Atompolitik-der-EU/!5823358/) EU-Befürworter:innen, die Atomkraft ablehnen, bringt die Idee einer klimafreundlichen Atomenergie in ein Dilemma. Der Kampf muss weitergehen. mehr...Read more
Parteiausschluss von Maaßen: „Völlig inakzeptabel“**
[![](https://taz.de/picture/5311633/192/29161383-1.jpeg)](https://taz.de/Parteiausschluss-von-Maassen/!5825625/) Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien fordert den CDU-Parteiausschluss von Hans-Georg Maaßen. Sie nimmt Bezug auf dessen Äußerungen zur Impfung. mehr...Read more
Immobilienentwickler Evergrande: An den Rand des Abgrunds spekuliert
[![](https://taz.de/picture/5310777/192/29101472-1.jpeg)](https://taz.de/Immobilienentwickler-Evergrande/!5823343/) Der chinesische Immobilienkonzern Evergrande schlittert immer tiefer in die Krise. Die Zinsfristen sind überschritten, die Aktie ausgesetzt. mehr...Read more
Krimi über haitianische Gesetzlosigkeit: Die exzessive Wirklichkeit Haitis
[![](https://taz.de/picture/5311302/192/29161248-1.jpeg)](https://taz.de/Krimi-ueber-haitianische-Gesetzlosigkeit/!5816240/) In Haitis Politik ringen Banditen mit Banditen um die Macht. Mit der Romansatire „Die Zauberflöte“ attackiert Gary Victor die desolaten Verhältnisse. mehr...Read more
Olympia endlich in Afrika?: Ringen um die Ringe
[![](https://taz.de/picture/5311138/192/imago1008577824h-1.jpeg)](https://taz.de/Olympia-endlich-in-Afrika/!5823346/) Ägyptens Staatsführung kokettiert mit der Ausrichtung der Olympischen Spiele 2036. Der Olympia-Zirkus würde zum ersten Mal Station in Afrika machen. mehr...Read more
Engagement fürs Klima: Vier machen Mut
[![](https://taz.de/picture/5309717/192/29141798-1.jpeg)](https://taz.de/Engagement-fuers-Klima/!5823278/) Überall setzen sich Menschen für die Rettung des Klimas ein. Kli­ma­kämp­fe­r:in­nen aus Mexiko, den USA, Kenia und der Schweiz im Porträt. mehr...Read more
Das wohl älteste Hotel Lübecks: Charme von 1439
[![](https://taz.de/picture/5305389/192/29034262-1.jpeg)](https://taz.de/Das-wohl-aelteste-Hotel-Luebecks/!5822129/) Das „Altstadthotel zum Goldenen Anker“ ist seit Jahrzehnten eine rumpelige Baustelle. Trotzdem kann man hier schlafen. Ein Selbstversuch. mehr...Read more
Konferenz zur Biodiversität: Das Rennen um die Artenvielfalt
[![](https://taz.de/picture/5308685/192/Artenvielfalt-1.jpeg)](https://taz.de/Konferenz-zur-Biodiversitaet/!5822211/) Dieses Jahr soll sie nun endlich stattfinden, die wichtige UN-Konferenz zur Rettung der Natur. Ein Ziel wird das Finden einer klaren Richtung sein. mehr...Read more
Über das Leben mit einem Spenderherz: „Mein Herz war völlig aus dem Takt“**
[![](https://taz.de/picture/5303654/192/29116056-1.jpeg)](https://taz.de/Ueber-das-Leben-mit-einem-Spenderherz/!5822198/) Sarah Angelina Gross lebt seit mehr als 13 Jahren mit einem Spenderorgan. Bald steht die nächste Operation an. Gross setzt sich für Organspenden ein. mehr...Read more
Türkischer Autor in Griechenland: Sevan Nişanyan droht Abschiebung
[![](https://taz.de/picture/5310220/192/29155293-1.jpeg)](https://taz.de/Tuerkischer-Autor-in-Griechenland/!5823265/) Der türkisch-armenische Publizist Sevan Nişanyan könnte aus Griechenland ausgewiesen werden. Ein Grund wird offiziell nicht genannt. mehr...Read more
Migration nach Berlin: Zu wenig Platz für Geflüchtete**
[![](https://taz.de/picture/5309695/192/Gefluechtete-Berlin-1.jpeg)](https://taz.de/Migration-nach-Berlin/!5824648/) Die Zahl der Geflüchteten, die nach Berlin kommt, steigt. Nun sollen sogar die Container auf dem Tempelhofer Feld reaktiviert werden. mehr...Read more
Neues Gesetz in Dänemark: E-Roller nur mit Helm
[![](https://taz.de/picture/5309841/192/29121470-1.jpeg)](https://taz.de/Neues-Gesetz-in-Daenemark/!5823244/) In Dänemark gilt seit dem 1. Januar eine Helmpflicht beim Fahren mit Elektroscootern. Auch in Deutschland wird das gefordert. mehr...Read more
„Surrealism Beyond Borders“ in New York: Eine sehr spezielle Weltkarte
[![](https://taz.de/picture/5310223/192/Surrealism-Beyond-Borders-1.jpeg)](https://taz.de/Surrealism-Beyond-Borders-in-New-York/!5818440/) Die Schau „Surrealism Beyond Borders“ im New Yorker Metropolitan Museum of Art zeigt die Breite der Strömung. Klassiker braucht sie dazu kaum. mehr...Read more
Premier tritt ab nach neuen Protesten: Sudans „Jahr des Widerstands“**
[![](https://taz.de/picture/5310129/192/Proteste-im-Sudan-1.jpeg)](https://taz.de/Premier-tritt-ab-nach-neuen-Protesten/!5823261/) In Sudans Hauptstadt formieren sich neue Demonstrationen gegen das Militär. Nun ist Regierungschef Hamdok zurückgetreten. mehr...Read more
Biden telefoniert mit Selenski: Diplomatie per Telefon
[![](https://taz.de/picture/5310405/192/Biden-Selenski-1.jpeg)](https://taz.de/Biden-telefoniert-mit-Selenski/!5825547/) Für die USA spielte das Telefon schon bei früheren Krisen eine zentrale Rolle. Die bilaterale Kommunikation ist nicht unproblematisch. mehr...Read more
EU-Pläne zu nachhaltiger Energie: Grüne drängen auf Ampel-Veto
[![](https://taz.de/picture/5310410/192/Taxonomie-Greenwashing-1.jpeg)](https://taz.de/EU-Plaene-zu-nachhaltiger-Energie/!5825548/) Grüne wollen auf Änderungen der EU-Pläne zur Einstufung der Atomkraft dringen. Die AfD begrüßt Vorstoß der EU-Kommission. mehr...Read more
Nachrichten in der Coronakrise: Mehr Neuinfektionen im Norden
[![](https://taz.de/picture/5310390/192/Corona-Teststation-1.jpeg)](https://taz.de/Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5825546/) Das RKI meldet einen Anstieg der Sieben-Tage-Inzidenz auf 232,4. Besonders im Norden des Landes und in den Stadtstaaten steigen die Infektionszahlen. mehr...Read more
Konflikt um die Ukraine: Biden sichert Unterstützung zu
[![](https://taz.de/picture/5310387/192/Biden-Selenski-1.jpeg)](https://taz.de/Konflikt-um-die-Ukraine/!5825545/) Die USA sehen sich der ukrainischen Souveränität verpflichtet. Das sagt US-Präsident Biden dem ukrainischen Staatschef Selenski am Telefon. mehr...Read more
Die Wahrheit: Sozialdemokratische Sexträume**
[![](https://taz.de/picture/5309468/192/WahrheitCartoon2022Rattelschneck03012022-1.jpeg)](https://taz.de/Die-Wahrheit/!5823249/) Die Wahrheit-Vorschau 2022: Das kommende Jahr bringt Krieg, menschliche Blockchains und andere Nachhaltigkeitsprojekte. mehr...Read more
Außenpolitik der Ampel: Unsensibel gegenüber Afrika
[![](https://taz.de/picture/5309836/192/Afrika-Afrobeat-1.jpeg)](https://taz.de/Aussenpolitik-der-Ampel/!5823234/) Die Notwendigkeit von Veränderung im Umgang mit Afrika ist offensichtlich. Aber der Regierungswechsel in Deutschland bringt keinen Politikwechsel. mehr...Read more
US-Schulen als ideologisches Kampfgebiet: Kulturkrieg in der Aula
[![](https://taz.de/picture/5310072/192/Smithtown-3.jpeg)](https://taz.de/US-Schulen-als-ideologisches-Kampfgebiet/!5823273/) Vielfalt? Bloß nicht! In Smithtown bei New York wollen weiße Eltern ihre Kinder vor all den vorgeblich neumodischen Erziehungsmethoden beschützen. mehr...Read more
EU-Einstufung von Atomkraft und Erdgas: Russisch-europäisches Roulette
[![](https://taz.de/picture/5310111/192/Gorleben-AKW-1.jpeg)](https://taz.de/EU-Einstufung-von-Atomkraft-und-Erdgas/!5823215/) Die EU-Kommission betreibt ein Glücksspiel. Berlin und Paris schieben sich gegenseitig die Bälle zu. Paris setzt auf Kernenergie, Berlin auf Erdgas. mehr...Read more
Chinas Millionenstadt Xian im Lockdown: Wenn kein Essen mehr zu kaufen ist
[![](https://taz.de/picture/5310099/192/Lockdown-Corona-Xian-1.jpeg)](https://taz.de/Chinas-Millionenstadt-Xian-im-Lockdown/!5823233/) Die Bewohner der Stadt Xian hängen wegen der strikten Ausgangssperre komplett von staatlichen Essenslieferungen ab. Die kommen aber nicht überall an. mehr...Read more
Debütalbum von Rapper Kay Shanghai: Der Solitär hat es schwer
[![](https://taz.de/picture/5310164/192/05-Kay-Shanghai-Credits-Fabien-Holzer-1.jpeg)](https://taz.de/Debuetalbum-von-Rapper-Kay-Shanghai/!5823013/) Auf seinem Debütalbum „Haram“ zeigt sich Kay Shanghai als einer der ersten offen schwulen deutschsprachigen Rapper. Es ist Feier und Schmerz zugleich. mehr...Read more
Daimler in Berlin: Aus dem Weg, ihr Gestrigen
[![](https://taz.de/picture/5304673/192/29081376-1.jpeg)](https://taz.de/Daimler-in-Berlin/!5822233/) Das historische Daimler-Werk im verschlafenen Marienfelde wird nach einigen Querelen nun doch nicht zugemacht. Der Konzern setzt auf Elektromotoren. mehr...Read more
EU und Klimawende: Eine Hand greenwasht die andere
[![](https://taz.de/picture/5310252/192/Macron-Scholz-1.jpeg)](https://taz.de/EU-und-Klimawende/!5823224/) Die EU-Kommission erklärt Atomenergie und Erdgas für klimafreundlich. Dahinter steckt ein Kompromiss zwischen Frankreich und Deutschland. mehr...Read more
Frankreich übernimmt EU-Ratsvorsitz: Der dreifache Macron
[![](https://taz.de/picture/5310174/192/Emmanuel-Macron-1.jpeg)](https://taz.de/Frankreich-uebernimmt-EU-Ratsvorsitz/!5823223/) Frankreichs Präsident hat ambitionierte Pläne für den EU-Ratsvorsitz seines Landes. Aber die Innenpolitik könnte ihn bremsen. mehr...Read more
Wahlen in Mali verschoben: Militär lässt keine Wahl
[![](https://taz.de/picture/5310185/192/foto-mali-gao-1.jpeg)](https://taz.de/Wahlen-in-Mali-verschoben/!5823257/) Militärmachthaber um Oberst Goita planen Wahlverschiebung um bis zu fünf Jahre. Westafrika-Sondergipfel soll nun beraten. mehr...Read more
Christian Lindners Steuerpläne: Sparen sollen die anderen
[![](https://taz.de/picture/5309982/192/Christian-Lindner-1.jpeg)](https://taz.de/Christian-Lindners-Steuerplaene/!5823236/) Der FDP-Finanzminister kündigt Steuergeschenke für die Klientel seiner Partei an. Hartz-IV-Empfänger und andere Arme gehen dafür wohl leer aus. mehr...Read more
Litauen kriminalisiert Flüchtlingshilfe: Sanktionen gegen Hilfsgruppen
[![](https://taz.de/picture/5310125/192/Litauen-Belarus-1.jpeg)](https://taz.de/Litauen-kriminalisiert-Fluechtlingshilfe/!5825500/) Litauens Regierung hält den humanitären Einsatz an der Grenze zu Belarus für staatsfeindliches Handeln. Sie besteht auf illegale Pushbacks. mehr...Read more
Stärkere Kontrolle von NGOs in Indien: Delhi dreht NGOs den Geldhahn ab
[![](https://taz.de/picture/5309923/192/Indien-ngos-1.jpeg)](https://taz.de/Staerkere-Kontrolle-von-NGOs-in-Indien/!5823259/) In Indien dürfen Organisationen nur mit einer Lizenz Hilfsgelder aus dem Ausland empfangen. Jetzt wurde viele Lizenzen nicht mehr verlängert. mehr...Read more
Neuer Ostbeauftragter Carsten Schneider: Verlorenes Vertrauen
[![](https://taz.de/picture/5310024/192/Carsten-Schneider-SPD-1.jpeg)](https://taz.de/Neuer-Ostbeauftragter-Carsten-Schneider/!5823239/) Durch die Pandemie schrumpft das Vertrauen in die Politik, in Medien und Wissenschaft. Das Phänomen betrifft Ost- und Westdeutschland. mehr...Read more
Japanischer Überflieger: Brutale Balance
[![](https://taz.de/picture/5309735/192/29150414-1.jpeg)](https://taz.de/Japanischer-Ueberflieger/!5823276/) Der Japaner Ryoyu Kobayashi schickt sich an, Skisprung­ge­schichte zu schreiben. Auch Markus Eisenbichler kommt bei der Tournee in Form. mehr...Read more
Wie Neujahrsvorsätze gelingen: Warum tun wir es dann nicht?**
[![](https://taz.de/picture/5309590/192/Neujahrsvorsaetze-Sport-1.jpeg)](https://taz.de/Wie-Neujahrsvorsaetze-gelingen/!5823311/) Unsere Kolumnistin hat sich nie Neujahrsvorsätze gesetzt. Und doch ist die Übung, aus alten Mustern herauszukommen, für sie tagtägliche Praxis. mehr...Read more
Ungefiltertes Salzabwasser in Flüssen: Dramatische Folgen für die Fauna
[![](https://taz.de/picture/5305487/192/Salzabwasser-KAlibergbau-1.jpeg)](https://taz.de/Ungefiltertes-Salzabwasser-in-Fluessen/!5822247/) Die bisherige Genehmigung für einen Kalikonzern ist vor Auslaufen nun doch verlängert – bis 2027. Die Flüsse Werra und Weser dürfen weiter versalzen. mehr...Read more
Philosoph Michel Serres über die Moral: „Es kommt auf wahre Information an“**
[![](https://taz.de/picture/5290764/192/29102483-1.jpeg)](https://taz.de/Philosoph-Michel-Serres-ueber-die-Moral/!5823030/) Früh warnte der französische Philosoph Michel Serres vor einer Epidemie. Er benannte hellsichtig weitere Probleme, die uns heute noch beschäftigen. mehr...Read more
Minister Özdemir zu Lebensmittel-Spenden: Strafen wegen Containerns „absurd“**
[![](https://taz.de/picture/5309275/192/25723036-1.jpeg)](https://taz.de/Minister-Oezdemir-zu-Lebensmittel-Spenden/!5825486/) Gegen Verschwendung: Agrarminister Özdemir setzt sich für einfachere Lebensmittel-Spenden ein. Der Handel solle abgelaufene Ware spenden anstatt wegwerfen. mehr...Read more
Gefühle statt Handlungen: Wir stellen die falschen Fragen
[![](https://taz.de/picture/5308658/192/29142163-1.jpeg)](https://taz.de/Gefuehle-statt-Handlungen/!5822197/) Auch Jour­na­lis­t:in­nen rennen so manchem Trend hinterher. Die Folge: Sie stellen dämliche Fragen. Eine entledigt gar Politiker aus ihrer Verantwortung. mehr...Read more
Nachrichten in der Coronakrise: Kürzere Quarantäne in Frankreich
[![](https://taz.de/picture/5309155/192/Corona-Frankreich-Quarantaene-1.jpeg)](https://taz.de/Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5825481/) Geimpfte Personen müssen sich in Frankreich nur noch sieben statt zehn Tage isolieren. Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland steigt. Theater fürchten schwere Einbußen. mehr...Read more
Frauenquote in den Niederlanden: Breitenwirkung statt Kosmetik
[![](https://taz.de/picture/5309128/192/Frauenquote-niederlande-1.jpeg)](https://taz.de/Frauenquote-in-den-Niederlanden/!5825471/) Seit Jahresbeginn fordert ein Gesetz eine Frauenquote von einem Drittel in den Aufsichtsräten großer Unternehmen. Doch das hat nur Symbolkraft. mehr...Read more
Waldbrände im US-Bundesstaat Colorado: Erst Feuer, dann Schnee
[![](https://taz.de/picture/5309131/192/Colorado-1.jpeg)](https://taz.de/Waldbraende-im-US-Bundesstaat-Colorado/!5825472/) Waldbrände zerstören im US-Staat Colorado fast 1.000 Häuser. Das ist im Winter ungewöhnlich. Grund scheint eine monatelange Dürre zu sein. mehr...Read more
Kritik aus Berlin und Wien: Europa streitet um Atomkraft
[![](https://taz.de/picture/5309153/192/29015371-1.jpeg)](https://taz.de/Kritik-aus-Berlin-und-Wien/!5825480/) Die EU-Kommission will Atomkraft und – mit Abstrichen – Erdgas als klimafreundlich einstufen. Dagegen wehren sich Deutschland und Österreich. mehr...Read more
Neue Graphic Novel von Manuele Fior: Aufbruch in eine andere Zukunft
[![](https://taz.de/picture/5304365/192/CELESTIA-onlineManuele-Fior-76-1.jpeg)](https://taz.de/Neue-Graphic-Novel-von-Manuele-Fior/!5822244/) Seine Graphic Novel „Celestia“ gestaltet Manuele Fior als eine architektonische Entdeckungsreise. Pierrot und Dora suchen eine ideale Welt. mehr...Read more
Moorschutz in Niedersachsen: Das große Schrumpfen
[![](https://taz.de/picture/5308619/192/29083274-1.jpeg)](https://taz.de/Moorschutz-in-Niedersachsen/!5822150/) Nirgendwo scheinen die Gräben zwischen Naturschutz und Landwirtschaft tiefer als beim Thema Moor. Dabei drängt die Zeit. mehr...Read more
Gespräch mit Triathlet Jonas Deichmann: „Das Härteste ist das Mentale“**
[![](https://taz.de/picture/5301318/192/29057039-1.jpeg)](https://taz.de/Gespraech-mit-Triathlet-Jonas-Deichmann/!5823018/) Mit Radfahren, Laufen und Schwimmen hat er 2021 die Welt umrundet: Woher kommt der innere Antrieb und wie hält man durch? mehr...Read more
Petition der Woche: Abendplausch als Weltkulturerbe
[![](https://taz.de/picture/5303788/192/29133606-1.jpeg)](https://taz.de/Petition-der-Woche/!5822193/) Ein spanischer Bürgermeister glaubt, die Tradition des Plauderns in der Abendfrische sei bedroht. Es soll nun immaterielles Weltkulturerbe werden. mehr...Read more
Ausstellung im Hamburger Bahnhof: Damit Kriegen die Luft ausgeht
[![](https://taz.de/picture/5305467/192/Holzer-TheBeginningoftheWarwillbeSecret-Thomas-Bruns-1.jpeg)](https://taz.de/Ausstellung-im-Hamburger-Bahnhof/!5822089/) Die Ausstellung „Church for Sale“ ist überraschend politisch. Werke zu Themen wie Armut und Gentrifizierung stammen aus der Sammlung Haubrok. mehr...Read more
Umweltaktivist über Verkehr in Madrid: „Autofreie Städte sind die Zukunft“**
[![](https://taz.de/picture/5305385/192/29136782-1.jpeg)](https://taz.de/Umweltaktivist-ueber-Verkehr-in-Madrid/!5822029/) Madrid gehörte zu den ersten Städten, die Individualverkehr aus der City verbannten. Doch das Verbot hielt nicht. Was ging schief? mehr...Read more
Historie des Impfens: Kampf der Weltbilder
[![](https://taz.de/picture/5306864/192/E-januar-01-web-1.png)](https://taz.de/Historie-des-Impfens/!5822253/) Beim Impfen ging es schon immer um gesellschaftliche Grundsatzfragen – eine kleine Problemgeschichte der Gegenwart. mehr...Read more
Infrastruktur, Sicherheit und Bildung: Digital wird besser
[![](https://taz.de/picture/5306913/192/25214118-1.jpeg)](https://taz.de/Infrastruktur-Sicherheit-und-Bildung/!5822206/) Der Digitalisierungsstau ist groß, die Ampel will das ändern. Ziel muss sein, dass Regierung, Netzgemeinde und Tech-Giganten an einem Strang ziehen. mehr...Read more
Der Hausbesuch: Zwei Nonnen, ein Gott
[![](https://taz.de/picture/5301531/192/28762336-1.jpeg)](https://taz.de/Der-Hausbesuch/!5816758/) Schwester Tresa John und Schwester Susanne leben im Franziskanerinnenkloster in Hegne. Eine ist der Tradition verpflichtet, eine der Moderne. mehr...Read more
Alltagsauffälligkeiten von Golfern: Strafschlag im Sandkasten
[![](https://taz.de/picture/5304661/192/29067573-1.jpeg)](https://taz.de/Alltagsauffaelligkeiten-von-Golfern/!5822011/) Wer Golf spielt, tickt auch dann merkwürdig, wenn mal etwas hinfällt. Oder ein Kino-Ticket gelöst werden soll. Oder wenn Kinder im Sand spielen. mehr...Read more
Lernen vom Hamburger „kohero“-Magazin: Über Sprachbarrieren hinweg
[![](https://taz.de/picture/5306347/192/kohero-ist-das-Magazin-fuer-interkulturellen-Zusammenhalt.-Menschen-mit-Flucht--und-Migrationserfahrung-erzaehlen-von-ihren-Prob-2.png)](https://taz.de/Lernen-vom-Hamburger-kohero-Magazin/!5822248/) Im Hamburger „kohero“-Magazin erzählen Menschen mit Fluchterfahrung aus ihrem Alltag. Ein gelungenes Projekt, das als Vorbild dienen kann. [mehr...](https://taz.de/Lernen-vom-Hamburger-kohero-Ma ... ⌘ Read more
Atomkraft und Klimawandel: EU hält AKW für klimafreundlich
[![](https://taz.de/picture/5309092/192/atomkrfat_frannkreich_eu_kommision-1.jpeg)](https://taz.de/Atomkraft-und-Klimawandel/!5825470/) Die EU-Kommission will laut Beschlussentwurf Investitionen in Atom- und Gaskraftwerke als grün einstufen. Diskussion bis Mitte Januar. mehr...Read more
Forschung über Ernährung: Riots not Diets
[![](https://taz.de/picture/5306121/192/29132821-1.jpeg)](https://taz.de/Forschung-ueber-Ernaehrung/!5822226/) Durch Corona haben viele Menschen zugenommen. Doch selbst wissenschaftlich angehauchte Diäten sind bestenfalls von kurzer Wirkung. mehr...Read more
Drei Atomkraftwerke vom Netz genommen: Abgeschaltet
[![](https://taz.de/picture/5309073/192/grohende-atomkraftwerk-1.jpeg)](https://taz.de/Drei-Atomkraftwerke-vom-Netz-genommen/!5825468/) Atom­kraft­geg­ne­r:in­nen feiern in der Silvesternacht das endgüligte Aus des AKW Grohnde. Es ist eins von dreien, die planmäßig abgestellt wurden. mehr...Read more
Nutzung von Plastikmüll: „Leben einer Straße verdoppeln“**
[![](https://taz.de/picture/5303454/192/29133900-1.jpeg)](https://taz.de/Nutzung-von-Plastikmuell/!5821889/) Altes Plastik für neue Straßen: Das Start-up EcoPals will Asphalt umweltfreundlicher machen. mehr...Read more
Open Mike Publikumspreisgewinnerin: Holzhausen
[![](https://taz.de/picture/5302861/192/29076712-1.jpeg)](https://taz.de/Open-Mike-Publikumspreisgewinnerin/!5822830/) Die Autorin Laura Anton hat 2021 den taz-Publikumspreis im Literaturwettbewerb Open Mike gewonnen. Über Enge und Ausweglosigkeit eines kleinen Kaffs. mehr...Read more
US-Schauspielerin Betty White gestorben: Thank you for being a friend
[![](https://taz.de/picture/4648022/192/betty_white-1.jpeg)](https://taz.de/US-Schauspielerin-Betty-White-gestorben/!5747881/) Betty White wurde mit der TV-Serie „Golden Girls“ berühmt. Die „First Lady of Television“ war bis ins hohe Alter schlagfertig und ironisch. mehr...Read more
Nachrichten in der Corona-Krise: Wieder mehr Fälle in Deutschland
[![](https://taz.de/picture/5309042/192/notarzt-corona-1.jpeg)](https://taz.de/Nachrichten-in-der-Corona-Krise/!5825466/) Die 7-Tage-Inizidenz steigt am dritten Tag in Folge. Italien, Malta und Kanada sind jetzt Hochrisikogbiete. Die Zahl der Eheschließungen sinkt. mehr...Read more
Ausblick auf 2022: Zauberwort Machen
[![](https://taz.de/picture/5308343/192/Greta-Thunberg-1.jpeg)](https://taz.de/Ausblick-auf-2022/!5822213/) Die drei Fragen für 2022 lauten: Wie kommen wir durchs 21. Jahrhundert, wie kommen wir durch das Jahr – und wie kriegen wir das zusammen? mehr...Read more
Entfremdung von der Heimat: Zorn war meine liebste Sünde**
[![](https://taz.de/picture/5307201/192/29115839-1.jpeg)](https://taz.de/Entfremdung-von-der-Heimat/!5822487/) Silvester 1969 begann unsere Autorin, mit ihrem Heimatdorf zu hadern. Sie hoffte noch, dass alles bliebe, wie es war. Doch es kam anders. mehr...Read more
Menschen und ihre Gesellschaftsspiele: Es geht nicht ums Gewinnen
[![](https://taz.de/picture/5308392/192/29141905-1.jpeg)](https://taz.de/Menschen-und-ihre-Gesellschaftsspiele/!5824176/) Nicht erst seit Corona wächst der Umsatz mit Gesellschaftsspielen immens. Aber warum spielen wir eigentlich so gerne? mehr...Read more
Kinder fragen, die taz antwortet: Wer hat Silvester erfunden?**
[![](https://taz.de/picture/5306288/192/29141468-1.jpeg)](https://taz.de/Kinder-fragen-die-taz-antwortet/!5822196/) Wir fragen Kinder, was sie beschäftigt und suchen nach Antworten. Max, 10, will wissen, warum wir den Jahreswechsel feiern. mehr...Read more
Neue Form der Vernunft: Kann unsereins auch pflichtbewusst?**
[![](https://taz.de/picture/5306765/192/29142208-1.jpeg)](https://taz.de/Neue-Form-der-Vernunft/!5822132/) Angesichts kulminierender Katastrophen müssen wir unsere bisherige Auffassung von Freiheit zugunsten des Prinzips der Verantwortung überdenken. mehr...Read more
Selbstbestimmt leben: Die Rechte von Frauen stärken**
[![](https://taz.de/picture/5308829/192/29142288-1.jpeg)](https://taz.de/Selbstbestimmt-leben/!5824577/) Gewaltschutz, Familie und sexuelle und reproduktive Rechte: Die Ampelkoalition verspricht Fortschritt, es öffnet sich ein Raum für Utopie. mehr...Read more
Pläne schmieden 2022: Mein Kalender, die schöne Landschaft
[![](https://taz.de/picture/5307485/192/Harald-Lasch-3.jpeg)](https://taz.de/Plaene-schmieden-2022/!5822172/) Rund um Silvester lässt man das letzte Jahr Revue passieren und macht Pläne fürs neue. Doch wegen Corona ist vieles ungewiss. Sechs Leute berichten. mehr...Read more
Gute Vorsätze für 2022: Schreib, was du meinst!
[![](https://taz.de/picture/5305428/192/Cheers-1.jpeg)](https://taz.de/Gute-Vorsaetze-fuer-2022/!5824632/) Die Mitbewohnerin rettete unseren Kolumnisten einst aus seinen eigenen Schachtelsätzen. Dinge, die man beim Schreiben immer wieder gerne verlernt. mehr...Read more
Silvestertradition und Sinneserfahrung: Kleine Stinkefische, große Liebe
[![](https://taz.de/picture/5302733/192/Knabbergebaeck-1.jpeg)](https://taz.de/Silvestertradition-und-Sinneserfahrung/!5822170/) Ohne Sardellen an Silvester geht das nächste Jahr gründlich schief, weiß unsere Autorin inzwischen. Der Beweis? Das Jahr 2021. mehr...Read more
Nach Drohvideo festgenommener Soldat: Ermittlungen dauern an
[![](https://taz.de/picture/5308981/192/28850385-1.jpeg)](https://taz.de/Nach-Drohvideo-festgenommener-Soldat/!5825457/) Ein Bundeswehrsoldat ruft zum Widerstand gegen die Corona-Maßnahmen auf. Daraufhin wird er in München festgenommen – wenig später aber wieder freigelassen. mehr...Read more
Jahresrückblick 2021: Was für ein Jahr
[![](https://taz.de/picture/5298936/192/29124497-1.jpeg)](https://taz.de/Jahresrueckblick-2021/!5820263/) Und wieder war es ein hartes Jahr. Unsere Kolumnistin wagt trotzdem einen Rückblick, über die kleinen und großen Dinge, die sie gelernt hat. mehr...Read more
Nachrichten in der Coronakrise: Zweite Impfauffrischung in Israel
Israel beginnt mit der Verabreichung der vierten Corona-Impfung. In Südafrika sieht die Regierung den Höhepunkt der Omikron-Infektionswelle überschritten. mehr...Read more
Feuerwerk, Tiere und veganes Leben: Keine Böller sind auch eine Lösung**
[![](https://taz.de/picture/5306323/192/Silvester-Feuerwerk-Haustiere-1.jpeg)](https://taz.de/Feuerwerk-Tiere-und-veganes-Leben/!5822169/) Raketen zu Silvester machen schönes buntes Licht. Aber Tiere, ob domestiziert oder wild, versetzt es in Angst und Schrecken. Schöner ist's doch ohne. mehr...Read more
Kraft, Wille und gute Vorsätze: Eine Frage des Selbstkonzepts
[![](https://taz.de/picture/5306719/192/105793814-1.jpeg)](https://taz.de/Kraft-Wille-und-gute-Vorsaetze/!5822232/) Der Ethikrat verbrennt Geld. Und eine Polaroid-Kamera kommt zum Einsatz. Wie bitte? über den Wert guter Vorsätze zum Jahresbeginn. mehr...Read more
Leben in der Evakuierungszone: Kinder der Kernkraft
[![](https://taz.de/picture/5305712/192/Gundremmingen-1.jpeg)](https://taz.de/Leben-in-der-Evakuierungszone/!5822201/) Am Silvesterabend wird der letzte Block des AKW Gundremmingen abgeschaltet. Erinnerungen an eine Jugend im Schatten der Kühltürme. mehr...Read more
Biden telefoniert mit Putin: Diplomatie oder Abschreckung
[![](https://taz.de/picture/5308905/192/29143130-1.jpeg)](https://taz.de/Biden-telefoniert-mit-Putin/!5825454/) US-Präsident Biden und der russische Staatschef Putin drohen sich im Ukraine-Konflikt gegenseitig – und rufen zu Verhandlungen auf. mehr...Read more
Mit Friedrich Küppersbusch durch 2021: 20 Jahre kein Arsch in der Hose
[![](https://taz.de/picture/5304908/192/29132607-1.jpeg)](https://taz.de/Mit-Friedrich-Kueppersbusch-durch-2021/!5822028/) War dieses das schlechteste Jahr bisher – oder sind wir nur verwöhnte Blagen? Was wir jedenfalls brauchen für 2022, ist: eine Idee für Julian Assange. mehr...Read more
Drei AKWs zu Silvester abgeschaltet: Atomkraft kurz vor Schluss
[![](https://taz.de/picture/5303733/192/Atomkraftwerk-Grohnde-1.jpeg)](https://taz.de/Drei-AKWs-zu-Silvester-abgeschaltet/!5821221/) In der Silvesternacht werden die Kraftwerke Grohnde, Gundremmingen und Brokdorf abgeschaltet. In einem Jahr sind die verbleibenden drei Anlagen dran. mehr...Read more
Erste Professorin für antike Philosophie: Philosophie ist weiblich
[![](https://taz.de/picture/5302660/192/28563008-1.jpeg)](https://taz.de/Erste-Professorin-fuer-antike-Philosophie/!5811446/) Dorothea Frede ist Expertin für Aristoteles – trotz seines schwierigen Frauenbilds. Von männlichen Philosophen hat sie sich nie beirren lassen. mehr...Read more
Journalistischer Zukunftsblick: Mediale Neujahrsvorsätze**
[![](https://taz.de/picture/5308783/192/29136409-1.jpeg)](https://taz.de/Journalistischer-Zukunftsblick/!5822209/) Neues Personal, große Versprechen – und nach wie vor jede Menge Krise. Journalismus bleibt prekär, aber die Ideen werden besser. Was 2022 medienpolitisch zu erwarten ist. mehr...Read more
Südafrika trauert um Erzbischof: Danke, Tata Tutu
[![](https://taz.de/picture/5308627/192/Desmond_Tutu10-1.jpeg)](https://taz.de/Suedafrika-trauert-um-Erzbischof/!5822152/) Desmond Tutu inspiriert Südafrika bis heute: er stritt erst gegen Apartheid, dann für ein gerechteres Land. Ein persönlicher Rück- und Ausblick. mehr...Read more
Zwei Jahre Corona in China: Wie das Virus China verändert hat
[![](https://taz.de/picture/5306744/192/imago0141653920h-1.jpeg)](https://taz.de/Zwei-Jahre-Corona-in-China/!5822125/) Zwei Jahre nach Ausbruch der Pandemie ist die Volksrepublik nahezu virusfrei. Doch das Land ist international isoliert und digital überwacht. mehr...Read more
Renaissance der AKWs?: Atomkraft? Nein danke!
[![](https://taz.de/picture/5308279/192/Olkiluoto-Atomkraft-Atomkraftwerke-1.jpeg)](https://taz.de/Renaissance-der-AKWs/!5822133/) Viele glauben, dass uns nur Atomkraft vor dem Klimakollaps retten kann. Das ist Unfug. Atommeiler sind unsicher und zu teuer. mehr...Read more
Geflüchtete in Tansania: „Freiwillig“ in den Knast
[![](https://taz.de/picture/5300767/192/unhcr-burundi-tansania-rueckkehrer-fluechtlinge-1.jpeg)](https://taz.de/Gefluechtete-in-Tansania/!5817684/) Burundische Flüchtlinge sollen Tansania „freiwillig“ den Rücken kehren. Doch heute sitzten einige in Burundi im Gefängnis – so wie Anaclet Nkunzimana. mehr...Read more