# I am the Watcher. I am your guide through this vast new twtiverse.
# 
# Usage:
#     https://watcher.sour.is/api/plain/users              View list of users and latest twt date.
#     https://watcher.sour.is/api/plain/twt                View all twts.
#     https://watcher.sour.is/api/plain/mentions?uri=:uri  View all mentions for uri.
#     https://watcher.sour.is/api/plain/conv/:hash         View all twts for a conversation subject.
# 
# Options:
#     uri     Filter to show a specific users twts.
#     offset  Start index for quey.
#     limit   Count of items to return (going back in time).
# 
# twt range = 1 33201
# self = https://watcher.sour.is?uri=https://feeds.twtxt.net/taz_Schlagzeilen/twtxt.txt&offset=24701
# next = https://watcher.sour.is?uri=https://feeds.twtxt.net/taz_Schlagzeilen/twtxt.txt&offset=24801
# prev = https://watcher.sour.is?uri=https://feeds.twtxt.net/taz_Schlagzeilen/twtxt.txt&offset=24601
Game „The Invincible“: Ostmoderne im All
[![](https://taz.de/picture/6632788/192/ostmoderne-illustration-1.jpeg)](https://taz.de/Game-The-Invincible/!5968335/) Im Videospiel „The Invincible“ durchschreitet man außerirdische Planeten – und die Gedankenwelt des Science-Fiction-Autors Stanisław Lem. mehr...Read more
Rassismus im Gesundheitswesen: Arzttermine nach Hautfarbe
[![](https://taz.de/picture/6634855/192/32685104-1.jpeg)](https://taz.de/Rassismus-im-Gesundheitswesen/!5971757/) Schwarze, muslimische und asiatische Menschen werden laut einer repräsentativen Studie im Gesundheitswesen deutlich benachteiligt. Das hat Folgen. mehr...Read more
Memorandum zwischen Italien und Albanien: Migrations-Deal alla Meloni
[![](https://taz.de/picture/6635637/192/34001495-1.jpeg)](https://taz.de/Memorandum-zwischen-Italien-und-Albanien/!5971754/) Italien darf 2024 zwei Aufnahmelager für Asylsuchende in Albanien errichten. Dessen Ministerpräsident spricht von einem „Abkommen der Brüderlichkeit“. mehr...Read more
Grundsatzurteil zu Suizidmedikament: Kein Mittel zum Sterben
[![](https://taz.de/picture/6635274/192/34004894-1.jpeg)](https://taz.de/Grundsatzurteil-zu-Suizidmedikament/!5968474/) Das Bundesverwaltungsgericht verweigert Sterbewilligen den Zugang zu Natriumpentobarbital. Es verweist alternativ auf Sterbehilfe-Organisationen. mehr...Read more
Krise bei Signa: Mit den Freunderln auf und ab
[![](https://taz.de/picture/6633238/192/34000402-1.jpeg)](https://taz.de/Krise-bei-Signa/!5968372/) Geldsorgen und brache Baustellen: Immobilienmogul René Benko hat Probleme. Aber seine Freunderl werden es schon wieder richten. mehr...Read more
Debütalbum von Sofia Kourtesis: Jahreszeit der Hoffnung
[![](https://taz.de/picture/6635416/192/SofiaKourtesis-HMMYFB-CREDIT-DanMedhurst-1.jpeg)](https://taz.de/Debuetalbum-von-Sofia-Kourtesis/!5971656/) Less perfection, more corazon: Die Berliner Peruanerin Sofia Kourtesis liefert mit ihrem elektronischen Popalbum „Madres“ den Konsenssound zur Zeit. mehr...Read more
Die Wahrheit: „Kalle vor, Eigentor!“**
[![](https://taz.de/picture/6635270/192/34007200-1.jpeg)](https://taz.de/Die-Wahrheit/!5968438/) König Charles III. hielt am Dienstag seine erste und letzte „King’s Speech“. Wahrheit exklusiv: The German Version. mehr...Read more
Buch „Posttraumatische Souveränität“: Geteiltes Trauma
[![](https://taz.de/picture/6627038/192/29616636-1.jpeg)](https://taz.de/Buch-Posttraumatische-Souveraenitaet/!5968028/) Kriegsangst östlicher Nachbarn: Jarosław Kuisz und Karolina Wigura analysieren die andauernden Missverständnisse zwischen West- und Ostmitteleuropa. mehr...Read more
Antisemitismus in London: Die Jagdsaison ist eröffnet**
[![](https://taz.de/picture/6633264/192/34000838-1.jpeg)](https://taz.de/Antisemitismus-in-London/!5968373/) Antisemitischer Vandalismus in London trifft selbst kleine jüdische Einrichtungen, auf Demos wird islamistisch gehetzt. Die Met geht kaum dagegen vor. mehr...Read more
Jugend im Westjordanland: Träumen, dem Krieg zum Trotz
[![](https://taz.de/picture/6633785/192/33999866-1-2.jpeg)](https://taz.de/Jugend-im-Westjordanland/!5968371/) Der Krieg in Gaza lässt auch die Konflikte im Westjordanland mit neuer Heftigkeit aufbrechen. Wie blickt die junge Generation dort in die Zukunft? mehr...Read more
Dänemarks Regierung unter Druck: Der Landesverrat, der keiner war
[![](https://taz.de/picture/6633882/192/33743668-1.jpeg)](https://taz.de/Daenemarks-Regierung-unter-Druck/!5971627/) Der angeblich größte Spionageprozess in Dänemarks Geschichte ist in sich zusammengebrochen. Jetzt wankt Regierungschefin Mette Frederiksen. mehr...Read more
Ergebnisse des Migrationsgipfels: Überzogene Forderungen
[![](https://taz.de/picture/6634505/192/scholz-1.jpeg)](https://taz.de/Ergebnisse-des-Migrationsgipfels/!5971734/) Von der Union vor sich hergetrieben, haben sich Bund und Länder auf neue Regeln für Mi­gran­t:in­nen geeinigt. Ein Ende der Debatte ist nicht in Sicht. mehr...Read more
Regisseurin über Film „Tótem“: „Der Moment, bevor es losgeht“**
[![](https://taz.de/picture/6633393/192/TOTEM-by-Lila-AVILES-Stills-4-c-Limerencia-Films-1.jpeg)](https://taz.de/Regisseurin-ueber-Film-Totem/!5968377/) Sterben und Abschiednehmen: Der Film „Tótem“ ist Mexikos Beitrag für die Oscars. Regisseurin Lila Avilés über Rituale und intuitives Filmemachen. mehr...Read more
Regierungsbildung in Polen: Duda schindet Zeit für die PiS
[![](https://taz.de/picture/6634425/192/Duda-1.jpeg)](https://taz.de/Regierungsbildung-in-Polen/!5971722/) Präsident Duda will den bisherigen Premier mit der Regierungsbildung beauftragen. Dabei hat dessen PiS seit der Wahl keine Parlamentsmehrheit mehr. mehr...Read more
Betrugsprozess in den USA: Trump-Show im Zeugenstand
[![](https://taz.de/picture/6634377/192/Trump-1.jpeg)](https://taz.de/Betrugsprozess-in-den-USA/!5971718/) Der frühere US-Präsident nennt den Prozess gegen sich „Schande“ und „politische Hexenjagd“. Die Staatsanwältin spricht von „Ablenkung“. mehr...Read more
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: In Gaza auf unbestimmte Zeit
[![](https://taz.de/picture/6634382/192/34005129-1.jpeg)](https://taz.de/-Nachrichten-im-Nahost-Krieg-/!5971719/) Ministerpräsident Netanjahu kündigt an, Israel werde die Kontrolle über den Gazastreifen auf unbestimmte Zeit übernehmen. Weitere Ausländer verlassen Gaza. mehr...Read more
Musikmanager über Clubszene nach 7.10.: „Wir Juden erholen uns immer davon“**
[![](https://taz.de/picture/6633400/192/33914553-1.jpeg)](https://taz.de/Musikmanager-ueber-Clubszene-nach-710/!5970717/) Der israelische Musikmanager Guy Dreifuss spricht über die Situation der Clubzene seit dem 7. Oktober. Auch finanziell sei es zunehmend schwierig. mehr...Read more
Milliardeneinbußen durch Tarifflucht: Die Ampel muss handeln
[![](https://taz.de/picture/6633994/192/34001452-1.jpeg)](https://taz.de/Milliardeneinbussen-durch-Tarifflucht/!5968349/) 130 Milliarden Euro sparen Arbeitgeber, weil sie sich nicht an Tarifverträge halten. Das Geld fehlt nicht nur den Arbeitnehmern, sondern auch dem Staat. mehr...Read more
Bund-Länder-Einigung zu 49-Euro-Ticket: Deutschlandticket kann teurer werden
[![](https://taz.de/picture/6634357/192/34003422-1.jpeg)](https://taz.de/Bund-Laender-Einigung-zu-49-Euro-Ticket/!5971717/) Bund und Länder einigen sich auf die Fortführung des 49-Euro-Tickets. Die Finanzierung steht aber nur für 2024. Und der Preis könnte steigen. mehr...Read more
Bund-Länder-Kompromiss zu Asylpolitik: Deutschland macht sich unattraktiv
[![](https://taz.de/picture/6634353/192/34003590-1.jpeg)](https://taz.de/Bund-Laender-Kompromiss-zu-Asylpolitik/!5971716/) Asylverfahren soll verkürzt, die finanzielle Unterstützung für Flüchtlinge verschlechtert werden. So wollen Bund und Länder die Zahl der Asylbewerber senken. mehr...Read more
Kontakte deutscher Unis mit Iran: Kooperation mit Kaderschmiede
[![](https://taz.de/picture/6633491/192/33408092-1.jpeg)](https://taz.de/Kontakte-deutscher-Unis-mit-Iran/!5968364/) Deutsche Universitäten pflegen Kontakte zu einer Uni in Iran. Die hat enge Verbindungen zur Revolutionsgarde (IRGC) – und zur Terrororganisation Hisbollah. mehr...Read more
Erhöhung der Gastro-Mehrwertsteuer: Es geht um Lebensqualität**
[![](https://taz.de/picture/6634103/192/34001415-1.jpeg)](https://taz.de/Erhoehung-der-Gastro-Mehrwertsteuer/!5968344/) Um die Gastronomie über die Pandemie zu bringen, wurde die Mehrwertsteuer auf Speisen reduziert. Das jetzt zurückzunehmen, wäre ein fataler Fehler. mehr...Read more
Unterstützung für Protest in Bangladesch: Kik und Co für höhere Löhne**
[![](https://taz.de/picture/6633930/192/34000192-1.jpeg)](https://taz.de/Unterstuetzung-fuer-Protest-in-Bangladesch/!5968356/) Textilarbeitende in Bangladesch fordern mehr Geld. Was bedeutet das für europäische Unternehmen und Verbraucher? mehr...Read more
Wrestling-Welt im Umbruch: Catchen mit Gefühlen**
[![](https://taz.de/picture/6633411/192/33999801-1.jpeg)](https://taz.de/Wrestling-Welt-im-Umbruch/!5968367/) Wrestling mal ganz anders: Die aufstrebende Liga AEW probiert beim Storytelling Neues aus. Es geht um Freundschaft – und um soziale Missstände. mehr...Read more
Nahost-Krisendiplomatie: Frostiger Empfang in Ankara
[![](https://taz.de/picture/6633827/192/34000089-1.jpeg)](https://taz.de/Nahost-Krisendiplomatie/!5968336/) US-Außenminister Blinken trifft auf Nahost-Krisentour seinen türkischen Ministerkollegen. Präsident Erdoğan verzichtete – er war nicht da. mehr...Read more
Linksliberale und die Hamas: Welche Linke?**
[![](https://taz.de/picture/6633514/192/33917169-1.jpeg)](https://taz.de/Linksliberale-und-die-Hamas/!5968347/) Die Sympathie linker Intellektueller mit der Hamas hat mit Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit wenig zu tun. Nicht alle lassen sich blenden. mehr...Read more
Narges Mohammadi im Hungerstreik: Die Welt als einzige Waffe
[![](https://taz.de/picture/6634243/192/narges-mohammadi-1.jpeg)](https://taz.de/Narges-Mohammadi-im-Hungerstreik/!5968353/) Wegen der Haftbedingungen für Frauen tritt die in Iran inhaftierte Menschenrechtlerin in den Hungerstreik. Aufmerksamkeit ist ihre einzige Waffe. mehr...Read more
Nach Kritik an Muslimrat: Friedensgebet in München abgesagt
[![](https://taz.de/picture/6634181/192/34001392-1.jpeg)](https://taz.de/Nach-Kritik-an-Muslimrat/!5971640/) Nach Kritik am Muslimrat wird ein Münchner Friedensgebet von Muslimen, Juden und Christen abgesagt. Imam Idriz beklagt die „sehr bittere Erfahrung“. mehr...Read more
Krieg in Nahost: Keine Atem­pause in Gaza
[![](https://taz.de/picture/6634176/192/33991318-1.jpeg)](https://taz.de/Krieg-in-Nahost/!5971629/) Israel fordert die Menschen in Gaza weiterhin auf, sich in den Süden der Enklave zu begeben. Eine Waffenpause lehnt die israelische Führung ab. mehr...Read more
SPD-Vorstoß zu Steuerreform: Superreiche, zahlen bitte!
[![](https://taz.de/picture/6633862/192/lars-klingbeil-spd-pk-november-1.jpeg)](https://taz.de/SPD-Vorstoss-zu-Steuerreform/!5968360/) Die SPD will Spitzenverdienende mit einer „temporären Krisenabgabe“ zur Kasse bitten und die Schuldenbremse reformieren. CDU und Linke üben Kritik. mehr...Read more
Neue Studie von UN-Organisation: Hohe Schäden durch Ernährungssystem**
[![](https://taz.de/picture/6633375/192/34001244-1.jpeg)](https://taz.de/Neue-Studie-von-UN-Organisation/!5968357/) 300 Milliarden Dollar: Soviel kosten laut einer Studie Übergewicht, Überdüngung, Klimagase und andere Folgen unserer Ernährung Deutschland pro Jahr. mehr...Read more
Immigrationsgesetz in Frankreich: Verschärfung wird zur Manie
[![](https://taz.de/picture/6633571/192/34000672-1.jpeg)](https://taz.de/Immigrationsgesetz-in-Frankreich/!5968380/) Der Senat in Frankreich debattiert über ein Immigrationsgesetz, das Abschiebungen von Terrorverdächtigen erleichtern soll – ein politischer Test. mehr...Read more
Umweltverbände gegen große E-Autos: E-Dienstwägen zu dick
[![](https://taz.de/picture/6633869/192/christian-lindner-limousine-1.jpeg)](https://taz.de/Umweltverbaende-gegen-grosse-E-Autos/!5968355/) Die Bundesregierung will E-Dienstwagen für bis zu 80.000 Euro stärker fördern. Für DUH, WWF und Caritas ist das sozial ungerecht und klimaschädlich. mehr...Read more
Gefängnisbefreiung in Guinea: Kommando-Aktion für Gewaltherrscher
[![](https://taz.de/picture/6633980/192/Guinea-Camara-1.jpeg)](https://taz.de/Gefaengnisbefreiung-in-Guinea/!5968384/) In Guinea konnte Ex-Diktator Moussa Dadis Camara aus dem Gefängnis ausbrechen, wurde aber wieder gefasst. Sein Ex-Gardechef Claude Pivi ist flüchtig. mehr...Read more
Gefühl der Ungerechtigkeit: Waldorfs Demokratie­verständnis**
[![](https://taz.de/picture/6629945/192/waldorfschule-saarland-saarbruecken-protest-1.jpeg)](https://taz.de/Gefuehl-der-Ungerechtigkeit/!5968229/) Eine Pianistin spielte im Unterricht, es gab Bioessen. Doch unsere Autorin fühlte sich als Waldorfschülerin benachteiligt. Heute weiß sie es besser. mehr...Read more
Kommunalwahlen in Republik Moldau: Verwerfliche Gegenmittel
[![](https://taz.de/picture/6633599/192/moldau-chisinau-wahlen-wahlzettel-1.jpeg)](https://taz.de/Kommunalwahlen-in-Republik-Moldau/!5968352/) In der Republik Moldau spalten sich die Geister. Die einen wünschen sich mehr Nähe zu Europa, die anderen sind Putin-treu. mehr...Read more
DGB warnt vor Tarifflucht-Folgen: 130 Milliarden Euro Schaden
[![](https://taz.de/picture/6633794/192/verdi-protest-tarifvertrag-amazon-1.jpeg)](https://taz.de/DGB-warnt-vor-Tarifflucht-Folgen/!5968358/) Der DGB wirbt für stärkere Tarifbindung und verweist auf den volkswirtschaftlichen Nutzen: Der Staat würde deutlich mehr Steuern einnehmen. mehr...Read more
Werbung der „Bild“: Kampagne gegen Auflagen-Absturz
[![](https://taz.de/picture/6630436/192/33603113-1.jpeg)](https://taz.de/Werbung-der-Bild/!5968280/) Mit einer neuen Werbekampagne stilisiert sich die „Bild“-Zeitung zu einem politkritischen Blatt. Die SMS des Verlagschefs sprachen eine andere Sprache. mehr...Read more
Deutscher Schach-Star Vincent Keymer: Im Endspiel souverän**
[![](https://taz.de/picture/6633190/192/34000685-1.jpeg)](https://taz.de/Deutscher-Schach-Star-Vincent-Keymer/!5968395/) Deutschlands bester Schachspieler deutet an, dass er seine Schwäche überwunden hat. Das WM-Kandidatenturnier verpasst Vincent Keymer knapp. mehr...Read more
Buch über Erinnerungskulturen: Streifzüge durch das Gedenken
[![](https://taz.de/picture/6608205/192/33863091-1.jpeg)](https://taz.de/Buch-ueber-Erinnerungskulturen/!5966547/) Die Historikerin Mirjam Zadoff sucht in „Gewalt und Gedächtnis“ nach gemeinsamen Erzählungen in der globalen Erinnerung des 21. Jahrhunderts. mehr...Read more
Wohnungsbau und Umweltschutz: Flächenfraß auf der grünen Wiese
[![](https://taz.de/picture/6630389/192/25007461-1.jpeg)](https://taz.de/Wohnungsbau-und-Umweltschutz/!5970736/) Die Ampel will, dass Gemeinden auch künftig ohne viel Rücksicht auf die Natur Bauland schaffen können. Das schafft Wohnungen, wo niemand sie braucht. mehr...Read more
Proteste fürs Deutschlandticket: Ein Kilometer A 100 für ein Ticket
[![](https://taz.de/picture/6632780/192/34000717-1.jpeg)](https://taz.de/Proteste-fuers-Deutschlandticket/!5971623/) Bei der Ministerpräsidentenkonferenz am Montag steht auch das 49-Euro-Ticket auf der Tagesordnung. Verbände fordern, dass es erhalten bleibt. mehr...Read more
Pakistan weist Zehntausende Afghanen aus: „Jetzt sind wir obdachlos“**
[![](https://taz.de/picture/6633336/192/33994184-1.jpeg)](https://taz.de/Pakistan-weist-Zehntausende-Afghanen-aus/!5968397/) Afghanische Flüchtlinge müssen Pakistan verlassen. Sie berichten, wie sie plötzlich vor dem Nichts stehen und wieder ganz von vorn anfangen müssen. mehr...Read more
Open Mike in Berlin: Heimatsuche im Heimathafen
[![](https://taz.de/picture/6632869/192/34000452-1.jpeg)](https://taz.de/Open-Mike-in-Berlin/!5971630/) Beim 31. Open Mike war in Berlin-Neukölln junge Literatur zu hören. Die Texte kreisen um Tod, Familie und Natur. Und dann ist da noch dieses seltsame Loch. mehr...Read more
Grüne vor der Europawahl: Gerangel um die besten Plätze**
[![](https://taz.de/picture/6630546/192/33993366-1.jpeg)](https://taz.de/Gruene-vor-der-Europawahl/!5970754/) Die aktuellen Umfragen der Grünen versprechen der Partei nichts Gutes für die Europawahl. Daher ist die Konkurrenz um die sicheren Listenplätze groß. mehr...Read more
Andreas Jung (CDU) über Klimapolitik: „Die Ampel hat eine Chance vertan“**
[![](https://taz.de/picture/6630268/192/33859887-1.jpeg)](https://taz.de/Andreas-Jung-CDU-ueber-Klimapolitik/!5968209/) Andreas Jung, stellvertretender CDU-Bundesvorsitzender, findet die Klimapolitik der Ampel zu wenig sozial. Und sagt, was die CDU anders machen würde. mehr...Read more
Film „Die Höhle“ auf DVD: Überleben mit Merci-Tafeln
[![](https://taz.de/picture/6628052/192/33974911-1.jpeg)](https://taz.de/Film-Die-Hoehle-auf-DVD/!5970441/) Die Höhle als Gefängnis sowie als Safe Space: Regisseur Roman Nemec lässt sein Lehrer-Schüler-Drama als eine Art Escape-Game. mehr...Read more
Evangelikale und US-Politik: Gottes rechte Hand
[![](https://taz.de/picture/6627886/192/33960505-1.jpeg)](https://taz.de/Evangelikale-und-US-Politik/!5967940/) Konservative Freikirchen in den USA heizen Wahl- und Kulturkämpfe an. Linke sind Feinde, Donald Trump ihr Retter. Besuch bei der Dream City Church. mehr...Read more
WM der Tennisprofis: Finale Anstrengung
[![](https://taz.de/picture/6631026/192/33969789-1.jpeg)](https://taz.de/WM-der-Tennisprofis/!5968284/) Alexander Zverev darf mit den besten acht Tennisprofis der Saison um den WM-Titel ringen. Im Frühjahr schien das noch utopisch zu sein. mehr...Read more
Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin: Jüdisches Leben in der DDR
[![](https://taz.de/picture/6630084/192/06-pressebild-ddr-ausstellung-ein-freund-von-frueher-honigmann-1.jpeg)](https://taz.de/Ausstellung-im-Juedischen-Museum-Berlin/!5968232/) Jüdische Linke waren in der DDR willkommen. Obwohl sie ab 1933 vor den Nazis geflüchtet waren, wurden sie in der DDR bald antisemitisch diskriminiert. mehr...Read more
Migration nach Deutschland: Nur scheinbar steuerbar
[![](https://taz.de/picture/6630192/192/asyl-unterkunft-kind-zaun-1.jpeg)](https://taz.de/Migration-nach-Deutschland/!5968236/) Die politischen Debatten um Push- und Pull-Faktoren der Migration geben vor, diese vorhersagbar zu machen. Doch die Realität ist wie immer komplexer. mehr...Read more
Nachhaltiges Reisen: Warum fliegst du nicht einfach?**
[![](https://taz.de/picture/6630335/192/18.-Ferry-arrival-in-Vanimo-with-local-woman-2.11.23-1.jpeg)](https://taz.de/Nachhaltiges-Reisen/!5970815/) Wer Flugscham ernst nimmt, muss mit Konsequenzen rechnen. Wie der Forscher Gianluca Grimalda, der deswegen seinen Job verlor. mehr...Read more
Türkische Opposionspartei: Erneuerer Özgür Özel wird CHP-Chef
[![](https://taz.de/picture/6631054/192/Tuerkei-1.jpeg)](https://taz.de/Tuerkische-Opposionspartei/!5970882/) Mit dem Ex-Apotheker gibt es einen Generationswechsel an der CHP-Spitze. Vorgänger Kilicdaroglu hatte die Präsidentschaftswahl gegen Erdogan verloren. mehr...Read more
Neuer Drogenbericht der UNO: Taliban erfolgreich gegen Opium
[![](https://taz.de/picture/6630648/192/Opium-1.jpeg)](https://taz.de/Neuer-Drogenbericht-der-UNO/!5968204/) Afghanistan war Hauptanbaugebiet für Rohopium, dem Grundstoff für Heroin. Die Taliban haben den Anbau erfolgreich verboten – auf Kosten der Bauern. mehr...Read more
Kita will Namen „Anne Frank“ ablegen: Getilgtes Gedenken
[![](https://taz.de/picture/6630801/192/33973576-1.jpeg)](https://taz.de/Kita-will-Namen-Anne-Frank-ablegen/!5968248/) Eine Kita in Sachsen-Anhalt will nicht mehr nach NS-Opfer Anne Frank benannt sein. Wunsch sei ein Name „ohne politische Hintergründe“, so die Leitung. mehr...Read more
Bund-Länder-Gipfel zur Migration: Einstieg in einen Deutschlandpakt?**
[![](https://taz.de/picture/6630971/192/33975524-1.jpeg)](https://taz.de/Bund-Laender-Gipfel-zur-Migration/!5970871/) Bei einem Treffen von Bund und Ländern soll die Migrationspolitik verschärft werden. Diskutiert wird auch über Themen wie das Deutschlandticket. mehr...Read more
Komödie von Herbert Fritsch in Basel: Der Kalauer bleibt drin
[![](https://taz.de/picture/6630542/192/tb-pferd-frisst-hut---dilewski-friebel-clamer-nell-roumi-c-thomas-aurin-1.jpeg)](https://taz.de/Komoedie-von-Herbert-Fritsch-in-Basel/!5968275/) Bei Herbert Fritsch laufen sie noch gegen jede Wand, die Damen und Herren der Komödie „Pferd frisst Hut“. In Basel macht Grönemeyer die Musik dazu. mehr...Read more
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Israel hat Gazastreifen zweigeteilt
[![](https://taz.de/picture/6630961/192/Gaza-1.jpeg)](https://taz.de/-Nachrichten-im-Nahost-Krieg-/!5970870/) Laut israelischem Militär ist Gaza-Stadt eingekreist. Jordaniens Luftwaffe hat mit Genehmigung Israel Hilfsgüter über dem Gaza-Streifen abgeworfen. mehr...Read more
Nach fünf Monaten Gegenoffensive: „Pattsituation“ in der Ukraine
[![](https://taz.de/picture/6630209/192/33991807-1.jpeg)](https://taz.de/Nach-fuenf-Monaten-Gegenoffensive/!5968261/) Der höchste General der Ukraine zieht eine schonungslose Bilanz der Offensiven zur Befreiung besetzter Gebiete. Aber es gibt auch Erfolge. mehr...Read more
Vor dem Bund-Länder-Gipfel zu Migration: Frust auf dem Dorfe
[![](https://taz.de/picture/6630568/192/33991773-1.jpeg)](https://taz.de/Vor-dem-Bund-Laender-Gipfel-zu-Migration/!5968246/) In Tegernsee leben 200 Geflüchtete notdürftig in einer Turnhalle. Die Kommune fühlt sich von der Bundespolitik im Stich gelassen. mehr...Read more
Pablo Escobars Nilpferde: Kolumbien setzt auf Sterilisation
[![](https://taz.de/picture/6630332/192/33972807-1.jpeg)](https://taz.de/Pablo-Escobars-Nilpferde/!5968263/) Einst brachte Pablo Escobar Hippos nach Kolumbien. Die vermehrten sich unkontrolliert und wurden zur Plage. Der Staat schreitet nun ein. mehr...Read more
Kuss-Überfall auf Baerbock: Sexismus pur
[![](https://taz.de/picture/6630491/192/33982692-2-1.jpeg)](https://taz.de/Kuss-Ueberfall-auf-Baerbock/!5968238/) Mächtiger Mann küsst ungefragt Frau. So weit, so bekannt, die sexistische Chose. Sie ist auch Zeichen für den erstarkenden Antifeminismus in der Welt. mehr...Read more
Neuaufstellung der Linkspartei: „Die Partei, die es jetzt braucht“**
[![](https://taz.de/picture/6630776/192/33980155-1.jpeg)](https://taz.de/Neuaufstellung-der-Linkspartei/!5968247/) Nach dem Abgang von Wagenknecht demonstriert die Linkspartei Einigkeit. Fraktionschef Bartsch erklärt die Bundestagsfraktion aber für „politisch tot“. mehr...Read more
Proteste gegen Netanjahu: Israels Regierung gerät unter Druck
[![](https://taz.de/picture/6630060/192/33992648-1.jpeg)](https://taz.de/Proteste-gegen-Netanjahu/!5968224/) Gegner des Kabinetts Netanjahu gehen wieder auf die Straße, der Rückhalt für den Ministerpräsidenten sinkt. USA erhöhen diplomatische Bemühungen. mehr...Read more
Pro-palästinensische Demonstrationen: Kritik an Hamas unerwünscht**
[![](https://taz.de/picture/6630707/192/33991655-1.jpeg)](https://taz.de/Pro-palaestinensische-Demonstrationen/!5968257/) Diskussionen über das Verbot propalästinensischer Demonstrationen haben wieder zugenommen. Zuvor hatten Islamisten in Essen ein Kalifat gefordert. mehr...Read more
Propalästinensische Demos am Wochenende: Freiheit der Andersdenkenden
[![](https://taz.de/picture/6630717/192/33984958-1.jpeg)](https://taz.de/Propalaestinensische-Demos-am-Wochenende/!5968178/) Das Demonstrationsrecht ist ein Wert an sich. Auch Parolen, die die Mehrheit unerträglich findet, sind geschützt – gut so. mehr...Read more
Massenpsychose Zuwanderung: Schön weird
[![](https://taz.de/picture/6630461/192/33967253-1.jpeg)](https://taz.de/Massenpsychose-Zuwanderung/!5968228/) Eine Scholz-Rede über den „Pull-Faktor“-Fetisch wäre eine schöne Überraschung. Habeck bleibt derweil Deutschlands sympathischster Verbindungslehrer. mehr...Read more
Libanon und der Nahostkrieg: Hisbollah-Chef meldet sich zu Wort
[![](https://taz.de/picture/6630091/192/33993881-1.jpeg)](https://taz.de/Libanon-und-der-Nahostkrieg/!5970819/) Hassan Nasrallah spricht sich für den palästinensischen Kampf gegen Israel aus – aber nicht um jeden Preis. Die libanesische Gesellschaft atmet auf. mehr...Read more
Sind deutsche Flughäfen sicher?: Geiselnahme löst Debatte aus
[![](https://taz.de/picture/6630684/192/Flughafen-Hamburg-1.jpeg)](https://taz.de/Sind-deutsche-Flughaefen-sicher/!5968249/) Im Hamburg fährt ein Mann mit seinem Auto und Kleinkind auf das Flughafengelände – und gibt nach Stunden auf. Nun beginnt eine Sicherheitsdiskussion. mehr...Read more
Londons Polizeiberater in der Kritik: Befreiung vom „Dreck der Juden“**
[![](https://taz.de/picture/6630513/192/33992181-1.jpeg)](https://taz.de/Londons-Polizeiberater-in-der-Kritik/!5968208/) Großbritanniens Regierung wirft der Londoner Polizei Hinnahme von „Hassmärschen“ vor. Einige Polizeiberater haben äußerst fragwürdige Hintergründe. mehr...Read more
Messerangriff in Lyon: Jüdin vor ihrer Wohnung verletzt
[![](https://taz.de/picture/6630651/192/33953698-1.jpeg)](https://taz.de/Messerangriff-in-Lyon/!5970808/) Ein Unbekannter greift eine Frau in Frankreich mit einem Messer an. Die Behörden erwägen Antisemitismus als Motiv – aktuell ist der weit verbreitet. mehr...Read more
Essay von Judith Butler: An der israelischen Realität vorbei
[![](https://taz.de/picture/6630664/192/33947494-1.jpeg)](https://taz.de/Essay-von-Judith-Butler/!5968242/) Judith Butler wirft Israel „kolonialen Rassismus“ vor. Nur leider passt das Denk-Schema nicht auf das multiethnische Land. mehr...Read more
Krieg in der Ukraine: Im Schatten von Gaza
[![](https://taz.de/picture/6628161/192/33974669-1.jpeg)](https://taz.de/Krieg-in-der-Ukraine/!5967983/) Die öffentliche Aufmerksamkeit schwenkt weg vom Krieg in der Ukraine. Im Schatten von Gaza darf das Engagement aber auf keinen Fall nachlassen. mehr...Read more
Sanktionen gegen russische Oligarchen: Putins Lieferant
[![](https://taz.de/picture/6626200/192/33896642-1-2.jpeg)](https://taz.de/Sanktionen-gegen-russische-Oligarchen/!5968016/) Sergei Kolesnikow besitzt eine deutsche Fabrik. taz-Recherchen zeigen: Er verdient auch am Ukraine-Krieg. Aber warum wird er nicht sanktioniert? mehr...Read more
Widerstand gegen Junta in Myanmar: Rebellen auf dem Vormarsch
[![](https://taz.de/picture/6630198/192/rebellen-myanmar-rote-fahne-1.jpeg)](https://taz.de/Widerstand-gegen-Junta-in-Myanmar/!5970810/) Im nordöstlichen Shan-Staat fügt eine Allianz Aufständischer dem Militär die größte Niederlage seit dessen Putsch 2021 zu. mehr...Read more
Nach Schlesinger-Affäre: Entwurf für RBB-Staatsvertrag
[![](https://taz.de/picture/6630174/192/dietmar-woidke-kai-wegner-1.jpeg)](https://taz.de/Nach-Schlesinger-Affaere/!5968281/) Nach der Schlesinger-Affäre steht der Entwurf für den neuen RBB-Staatsvertrag. Er kann nur noch angenommen oder abgelehnt werden. Doch es gibt Kritik. mehr...Read more
Horrende Zinsen bei Studienkrediten: Häus­le­baue­r*in muss man sein
[![](https://taz.de/picture/6630370/192/studierende-hoersaal-seitenansicht-1.jpeg)](https://taz.de/Horrende-Zinsen-bei-Studienkrediten/!5968241/) Zumindest müsste man nur einen halb so hohen KfW-Kredit zahlen wie Studierende. Warum die Ampel-Koalition hier falsche Prioritäten setzt. mehr...Read more
Kulturarbeit für Saudi-Arabien: Von der Wüste geblendet
[![](https://taz.de/picture/6630068/192/saudi-arabien-tourismus-1.jpeg)](https://taz.de/Kulturarbeit-fuer-Saudi-Arabien/!5970595/) Aufträge und Aufmerksamkeit verspricht die Kulturpolitik Saudi-Arabiens. Dabei fehlt oft der Blick auf die Menschenrechte im autoritären Regime. mehr...Read more
Ende des deutschen Clásico: Ohne wirklichen Gegner
[![](https://taz.de/picture/6630144/192/harry-kane-bayern-bvb-1.jpeg)](https://taz.de/Ende-des-deutschen-Clasico/!5968282/) „Deutscher Clásico“? Pustekuchen. Es war – wie so oft in den vergangenen Jahren – eine einseitige Partie. Der BVB kann Bayern nicht. mehr...Read more
Arabischer Israeli über die Zukunft: „Es gibt genügend Platz für alle“**
[![](https://taz.de/picture/6629357/192/33976012-1.jpeg)](https://taz.de/Arabischer-Israeli-ueber-die-Zukunft/!5968021/) Thabet Abu Ras ist Palästinenser, Israeli und Friedensaktivist. Er blickt auch nach dem 7. Oktober zuversichtlich auf eine Zweistaatenlösung. mehr...Read more
Negativlauf von Union Berlin: Verlieren als Extremsport
[![](https://taz.de/picture/6630087/192/bonucci-fischer-union-frankfurt-1.jpeg)](https://taz.de/Negativlauf-von-Union-Berlin/!5968222/) Der 1. FC Union Berlin muss gegen Eintracht Frankfurt die zwölfte Niederlage in Serie hinnehmen. Die Fans feiern ihren Trainer Urs Fischer trotzdem. mehr...Read more
Streit um Schweizer Kunstsammlung Bührle: Immer noch weichgespült**
[![](https://taz.de/picture/6629509/192/Buehrle-Archiv-01-1.jpeg)](https://taz.de/Streit-um-Schweizer-Kunstsammlung-Buehrle/!5970734/) Das Kunsthaus Zürich will die Sammlung des Fabrikanten Emil Bührle und seine NS-Verstrickung aufarbeiten. Doch die Neupräsentation läuft schief. mehr...Read more
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Blinken trifft Abbas
[![](https://taz.de/picture/6629667/192/blinken-abbas-meeting-1.jpeg)](https://taz.de/-Nachrichten-im-Nahost-Krieg-/!5970802/) Der US-Außenminister versucht weiter zu vermitteln und trifft den Palästinenserpräsidenten in Ramallah. Israels Militär setzt seinen Bodeneinsatz fort. mehr...Read more
Klimakonferenz COP28: Einigung bei Entschädigungsfonds**
[![](https://taz.de/picture/6629773/192/33960453-1.jpeg)](https://taz.de/Klimakonferenz-COP28/!5970805/) Kurz vor der Klimakonferenz COP28 gibt es eine Einigung zum neuen Klimawandel-Entschädigungsfonds für ärmere Staaten. Auch China soll zahlen. mehr...Read more
Der Hausbesuch: Rapperin mit bossy Attitude
[![](https://taz.de/picture/6624737/192/33635076-1.jpeg)](https://taz.de/Der-Hausbesuch/!5964552/) Harter HipHop kann auch zwischen Ikea-Wassergläsern entstehen. Zu Besuch bei Nashi44, die ihren Stil „Asian Berlin Pussy Conscious Rap“ nennt. mehr...Read more
Kinder fragen, die taz antwortet: Kämpfen Kampffische wirklich?**
[![](https://taz.de/picture/6624697/192/33961028-1.jpeg)](https://taz.de/Kinder-fragen-die-taz-antwortet/!5967937/) Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Enya, 8 Jahre alt. mehr...Read more
Neuer Podcast von KI: Starke Frauen aus der Maschine
[![](https://taz.de/picture/6627873/192/33975230-1.jpeg)](https://taz.de/Neuer-Podcast-von-KI/!5967969/) Im Podcast „Historische Heldinnen“ erzählen diese von ihrem Leben. Inspirierende Lebensgeschichten – geschrieben hat die allerdings eine KI. mehr...Read more
„Tatort“ aus Dresden: Beziehungsdrama – oder doch nicht?**
[![](https://taz.de/picture/6627890/192/cornelia-groeschel-tatort-1.jpeg)](https://taz.de/Tatort-aus-Dresden/!5967966/) Eine Frau soll ihren Freund getötet haben, doch es zeigt sich: Sie ist das Opfer. Der Dresden-Tatort widmet sich schwierigen Themen in großen Bildern. mehr...Read more
Minderheitenschutz in Bayern: Die Gaudi hat ein Loch
[![](https://taz.de/picture/6627711/192/hubert-aiwanger-markus-soeder-bayern-1.jpeg)](https://taz.de/Minderheitenschutz-in-Bayern/!5967939/) Der neue Landtag zeigt, wie rechts der Freistaat ist. Anständige Konservative müssen jetzt die Demokratie retten, meint unser bayrischer Autor. mehr...Read more
Berliner Pogrom am 5. November 1923: Das vergessene Pogrom
[![](https://taz.de/picture/6625826/192/33959862-1-2.jpeg)](https://taz.de/Berliner-Pogrom-am-5-November-1923/!5967989/) Vor 100 Jahren überfiel ein antisemitischer Mob plündernd die im Berliner Scheunenviertel lebenden Jüdinnen und Juden aus Osteuropa. Eine Spurensuche. mehr...Read more
Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
[![](https://taz.de/picture/6629372/192/33912658-1.jpeg)](https://taz.de/Podcast-klima-update/!5970778/) Das globale CO2-Budget schrumpft. Christian Lindner stellt den Kohleausstieg 2030 infrage. Fridays for Future in der Kritik. mehr...Read more
Streit um Sprache in der Ukraine: Verbaler Schlagabtausch im Taxi
[![](https://taz.de/picture/6629293/192/33977411-1.jpeg)](https://taz.de/Streit-um-Sprache-in-der-Ukraine/!5967953/) Ein Taxifahrer weigert sich, mit zwei Frauen Ukrainisch zu sprechen. Der Streit eskaliert. Er wird gefeuert, bekommt aber auch Unterstützung. mehr...Read more
Verkehrspolitik in Mumbai: Erstickte Träume**
[![](https://taz.de/picture/6629052/192/33976701-1.jpeg)](https://taz.de/Verkehrspolitik-in-Mumbai/!5967980/) Unsere Autorin besucht nach langer Zeit wieder ihre Heimat Indien. Dort erlebt sie viel Schönes, aber erfährt auch viel Ernüchterung. mehr...Read more
Gaza im Völkerrecht: Begeht Israel einen Genozid?**
[![](https://taz.de/picture/6628813/192/33852653-1.jpeg)](https://taz.de/Gaza-im-Voelkerrecht/!5967927/) Hamas-Unterstützer werfen Israel vor, in Gaza einen Genozid auszuüben. Dabei begeht, wenn überhaupt, die Hamas einen Völkermord. mehr...Read more
Neuer Podcast „Schwarz & Rubey“: Loslabern in Wiener Schmäh**
[![](https://taz.de/picture/6627883/192/33976312-1.jpeg)](https://taz.de/Neuer-Podcast-Schwarz--Rubey/!5967968/) Der neue Podcast „Schwarz & Rubey“ unterhält mit viel Gemächlichkeit und Selbstironie. Er entschleunigt wunderbar – fast wie ein akustisches Mandala. mehr...Read more
Jugendclub in Berlin-Wedding: Ihr Platz
[![](https://taz.de/picture/6626625/192/33958317-1-3-1.jpeg)](https://taz.de/Jugendclub-in-Berlin-Wedding/!5968040/) Wie ist es um die Integrationsinfrastruktur in Deutschland bestellt? Zu Besuch im Jugendclub Lynar in Berlin, wo auch der Nahostkonflikt Thema ist. mehr...Read more
Künstliche Intelligenz im Verkehr: Autonom bis vier Grad Celsius
[![](https://taz.de/picture/6621105/192/33952339-1.jpeg)](https://taz.de/Kuenstliche-Intelligenz-im-Verkehr/!5970068/) Selbstfahrende Autos sind ein alter Technologietraum der Menschheit. Nun wird er langsam Realität. Dabei sind bei Weitem nicht alle Probleme gelöst. mehr...Read more
Ex-Präsident von Georgien über sein Land: „Niedergang staatlicher Institutionen“**
[![](https://taz.de/picture/6626473/192/33959837-1.jpeg)](https://taz.de/Ex-Praesident-von-Georgien-ueber-sein-Land/!5967929/) Giorgi Margwelaschwili kritisiert, dass die heutige Regierung sich an Russland orientiert. Deutschland sehe das nicht, und ein EU-Beitritt sei so noch in weiter Ferne. mehr...Read more
Nestroy-Theaterpreis für Emmy Werner: Erfindet euch immer wieder
[![](https://taz.de/picture/6627085/192/Emmy-Werner-Theater-Wien-1.jpeg)](https://taz.de/Nestroy-Theaterpreis-fuer-Emmy-Werner/!5967965/) Emmy Werner wurde 1988 erste Direktorin des Wiener Volkstheaters. Für ihre künstlerischen Erfolge erhält sie den begehrten Nestroy-Theaterpreis. mehr...Read more
Bodenoffensive in Gaza: Verhandeln statt vergelten
[![](https://taz.de/picture/6628983/192/339686301-1-2.jpeg)](https://taz.de/Bodenoffensive-in-Gaza/!5968020/) Trotz vieler gefallener Soldaten steht die Mehrheit der Israelis hinter bei der Bodenoffensive in Gaza. Widerspruch kommt von Angehörigen der Opfer. mehr...Read more