Von der Switch bis zu Linux: Civilization 7 erscheint für unüblich viele Plattformen. Die wichtigste Gamplay-Neuerung betrifft die Epochen. ( Civilization, Take-Two)
Von der Switch bis zu Linux: Civilization 7 erscheint für unüblich viele Plattformen. Die wichtigste Gamplay-Neuerung betrifft die Epochen. ( Civilization, Take-Two)
Obwohl der Einsatz noch mehr als umstritten ist, hat die Berliner Polizei bei Ermittlungen bereits mehrfach auf eine KI-basierte Gesichtserkennungssoftware zurückgegriffen. ( Überwachung, Datenschutz)
George R.R. Martin hat eine mögliche Erklärung dafür geliefert, warum Fans seit 2011 auf einen neuen Band von Game of Thrones warten müssen. ( Game of Thrones, House of the Dragon)
Bei Amazon gibt es ein tausendfach verkauftes USB-C-Netzteil derzeit im befristeten Angebot fast zum Tiefstpreis. ( iPhone, Netzteil)
Zendures neue Speicherakkus für Balkonkraftwerke haben neben dem gewohnten Temperaturmanagement ein eingebautes Löschsystem. ( Balkonkraftwerk, Solarenergie)
Die Testergebnisse von Ryzen 9000 kamen oft nicht an die von AMD beworbenen Leistungsdaten heran. Ein Patch soll die fehlende Performance nachliefern. ( Prozessor, AMD)
Die Verfilmung von Borderlands ist ein Flop. Golem.de nennt die wichtigsten Spiele und stellt den Status von Teil 4 vor. Von Peter Steinlechner ( Borderlands, Adventure)
Amazon hat zurzeit das Elgato Stream Deck + mit Audiomixer im Angebot, mit dem Content Creator ihren kreativen Workflow optimieren können. ( Elgato, Technik/Hardware)
Mit einem Windows-Update hat Microsoft zahlreiche Dual-Boot-Systeme lahmgelegt. Nun liefert der Konzern einen Workaround. Sonderlich hilfreich ist der aber nicht. ( Updates & Patches, Microsoft)
Zentralisiertes Konfigurationsmanagement für Access Points und Firewalls muss weder proprietär noch teuer sein. OpenWRT und Ansible sind eine exzellente Alternative zu kommerziellen Produkten. Ein Deep Dive von Jochen Demmer ( OpenWRT, Virtualisierung)
Missionen absolvieren und andere Rollen übernehmen: Das können Gamer. Deshalb ist auf der Spielemesse ein Nachrichtendienst aktiv. ( Gamescom 2024, Spiele)
Eigentlich sollte Paramount mit dem Filmstudio Skydance fusionieren. Nun ist alles wieder offen. ( Paramount, Streaming)
Die Implantation des zweiten BCI ist gut verlaufen. Neuralink hat ein Problem vermieden, das beim ersten auftrat. ( Neuralink, BCI)
Verbraucherschützer kritisieren unwirksame Vertragslaufzeiten. Möglicherweise kommt es noch zu einer Sammelklage gegen 1N Telecom. ( VZBV, DSL)
Apple muss seit Kurzem in der EU alternative App-Marktplätze zulassen - weshalb nun offenbar das interne App-Store-Team aufgeteilt wird. ( Apple App Store, Apple)
Wer an der richtigen Stelle bestimmte Zeichenfolgen eingibt, kann damit auf Mobilgeräten von Apple die Benutzeroberfläche crashen. Einen Patch gibt es noch nicht. ( iPhone, Apple)
Viele User setzen bisher noch auf die Systemsteuerung in Windows, da sie viele Features bietet. Bald soll sie aber nicht mehr existieren. ( Windows 11, Microsoft)
Nachdem Microsoft das stark kritisierte KI-Feature zurückziehen musste, kehrt dieses bald in das Windows-Insider-Programm zurück. ( Copilot, Microsoft)
Mit Deep Live Cam ist es möglich, überzeugend das eigene Gesicht im Video in Echtzeit zu ersetzen. Will man das wirklich? Von Martin Wolf ( Deepfake, KI)
Bei der Fahrt über die Themse ist die Fanfare von Darth Vader aus Star Wars erklungen. Sie stammte von der Korvette Braunschweig. ( Bundeswehr, Star Wars)
Durch seinen vorgetäuschten Tod wollte sich der Mann vor Unterhaltszahlungen für sein Kind drücken. Jetzt darf er eine mehrjährige Haftstrafe absitzen. ( Cybercrime, Cyberwar)
Die Telekom-Firma will Kunden künftig genauer prüfen, wenn sie die Netze des Unternehmens zur Datenübermittlung nutzen. ( Joe Biden, KI)
Neue Strategie bei Ford: Die Investitionen rund um neue E-Autos werden heruntergefahren. ( Ford, Elektroauto)
Die Betreiber der Krypto-Handelsbörse haben mitgeteilt, dass das FBI ihre Domain beschlagnahmt habe. ( Kryptowährung, Börse)
Für Spieler mit eingeschränkter Mobilität ist der Xbox Adaptive Jostick gedacht. Es gibt ihn für Konsole, aber auch für Windows-PC, Android und iOS. ( Barrierefreiheit, Microsoft)
Matomo ist das führende Open-Source-Webanalyse-Tool, mit dem sich die Performance von Webseiten effizient überwachen und die Datenqualität verbessern lässt, wie dieser Online-Workshop der Golem Karrierewelt zeigt. ( Golem Karrierewelt, Datenschutz)
Google setzt beim Pixel 9 Pro XL voll auf die Kamera und natürlich auf KI - und nicht auf das schnellste SoC. Ob das funktioniert, haben wir im Test ausprobiert. Ein Test von Tobias Költzsch ( Pixel 9, Smartphone)
Der Tech-Unternehmer und seiner Tochter konnten nur noch tot geborgen werden. Die Ursache für das Bootsunglück ist weiterhin nicht geklärt. ( Wirtschaft, Tauchroboter)
Amazon verkauft eine Trinkflasche von Smilodox fürs Fitnessstudio für klar unter 10 Euro im Angebot. ( Unterhaltung & Hobby)
Der Bose SoundLink Micro Bluetooth-Lautsprecher ist aktuell mit 32 Prozent Rabatt erhältlich. Kompakter, wasserfester Sound für unterwegs, jetzt für 89 Euro. ( Lautsprecher, Sound-Hardware)
Singapur möchte seinen Strommix sauberer gestalten. Australien will Solarstrom liefern. ( Seekabel, Solarenergie)
Arrow Lake soll in einigen Wochen in den Händlerregalen stehen. Laut einem geleakten Benchmark wird Zen 5 in allen Disziplinen überholt. ( Prozessor, Intel)
In Samsungs Odyssey 3D erzeugt ein Light Field Display 3D-Bilder aus 2D-Inhalten. Zum Betrachten ist keine Brille nötig. ( Samsung, Display)
Die Esa hat ihre Jupiter-Raumsonde Juice für ein Swing-by-Manöver an Erde und Mond vorbeigeschickt. Die ersten Bilder wurden bereits veröffentlicht. ( ESA, Raumfahrt)
Bayerische Ermittler warten noch auf eine Stellungnahme des Landesdatenschutzbeauftragten, um die Analysesoftware von Palantir benutzen zu können. ( Überwachung, Datenschutz)
Die Telekom hat ihren schnellsten Tarif zuerst in zwei Pilotgebieten gestartet. Nun gibt es 2 GBit/s auch an anderen Orten, doch die Nachfrage ist gering. ( Telekom, Glasfaser)
Ein DVD-Player im Miniformat mit USB- und HDMI-Anschlüssen zur Ergänzung des Heimkinos ist bei Amazon zurzeit deutlich reduziert. ( Technik/Hardware)
Rund 180.000 Bewertungen auf Steam nach einem Tag: Black Myth Wukong wird zum Bestseller. In China fördert es offenbar massiv den PS5-Absatz. ( Black Myth Wukong, Sony)
Der Bestseller unter den Tablets ist bei Amazon im Angebot. Das Tablet von Samsung ist reduziert und nahezu zum Prime-Day-Preis erhältlich. ( Galaxy Tab, Samsung Galaxy)
Die Boeing-Raumanzüge der beiden Nasa-Astronauten können nicht an die Sitze der Dragon-Raumkapsel von SpaceX angeschlossen werden. ( Boeing, Nasa)
Ein astronomisches Objekt bewegt sich mit extremer Geschwindigkeit durchs Weltall. Vermutlich handelt es sich um einen braunen Zwerg. ( Astronomie, Raumfahrt)
Ein ergonomischer Gaming-Stuhl von GTPLAYER mit Fußstütze und Lendenkissen ist bei Amazon aktuell zum Aktionspreis erhältlich. ( Technik/Hardware)
Die WLAN-Überwachungskamera Tapo C210 von TP-Link ist im befristeten Angebot bei Amazon so günstig wie noch nie erhältlich. ( Technik/Hardware, Amazon)
Die neuen Tour Pro von JBL haben wieder ein Ladeetui mit Touchscreen. Der Funktionsumfang des Etuis für die Bluetooth-Hörstöpsel wurde erweitert. ( Bluetooth-Hörstöpsel, Bluetooth)
Die Backdoor kommt als eine Art Masterkey, mit dem sich alle Schlüssel bestimmter RFID-Karten innerhalb weniger Minuten knacken lassen. ( Backdoor, RFID)
Der Verband der Automobilindustrie fordert Maßnahmen zum Klimaschutz. Er setzt aber nicht nur auf Elektromobilität. ( Verkehr, Elektroauto)
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat illegal betriebene Bitcoin-Automaten eingezogen - und auch rund 250.000 Euro beschlagnahmt. ( Bitcoin, Security)
Mit einem vergleichsweise einfachen Ansatz wollen Forschende in China eine Möglichkeit gefunden haben, Hyperschallflugkörper effektiv zu kühlen. ( Luftfahrt, Politik)
Noch tiefer eintauchen: Mit passenden Düften sollen Filme, Serien und Spiele ein noch intensiveres Erlebnis vermitteln. ( Unterhaltung & Hobby, Audio/Video)
In einer ab sofort verfügbaren MS-Teams-App kann zwischen Privat- und Arbeitskonten gewechselt werden. ( Microsoft, Unternehmenssoftware)
Die Amazfit Active Edge Smartwatch ist im Amazon Schulanfangsangebot um 40 Prozent im Preis reduziert und kostet nur 89,90 Euro. ( Smartwatch, Amazon)
Rasante Rennen mit Donkey Kong und Peach auf dem Schreibtisch oder dem Küchenboden: Lego hat Sets rund um Mario Kart angekündigt. ( Lego, Nintendo)
Netcologne wollte angeblich den Mietern nur helfen. Nun muss das Geld für ungewollte Kabel-TV-Verträge zurückgezahlt werden. ( Netcologne, Verbraucherschutz)
Bei Amazon gibt es zurzeit das Asus Vivobook Go 15 mit OLED-Display, 50Wh-Akku und AMD-Ryzen-Prozessor im günstigen Blitzangebot. ( Asus, OLED)
Gut lesbar, praktisch, vielseitig: Wir erklären im Detail, wie und wo Markdown verwendet wird und warum es immer beliebter wird. Ein Deep Dive von Florian Bottke ( Markdown, Software)
Die Produktionskapazitäten des Chipherstellers sind derzeit eingeschränkt. Ursache ist eine Cyberattacke, deren Ausmaß aktuell untersucht wird. ( Cybercrime, Server)
Ob God of War, Dungeons & Dragons oder Warhammer 40.000 - bei Secret Level gibt es neue Geschichten zu erfolgreichen Games. ( Science-Fiction, Sony)
In Partnerschaft mit Mediatek macht Nvidia Monitore mit G-Sync Ultimate ohne Zusatzchip möglich. Die Geräte könnten dadurch günstiger werden. ( G-Sync, Display)
Sollte Googles Pixel Watch 3 kaputtgehen, bekommen Nutzer ein Austauschgerät - eine Reparatur ist laut Google nicht vorgesehen. ( Pixel Watch, Google)
The Acolyte ist nach nur einer Staffel eingestellt worden. Damit bleiben aber auch einige Fragen offen. ( Star Wars, Disney+)
Trotz der Kooperation mit OpenAI entwickelt Microsoft mit Phi auch eigene KI-Modelle. Die verbesserte Version kommt mit neuer Multiexpertenvariante. ( KI, Microsoft)
Wer einen gebrauchte Cybertruck verkauft, muss keine Sanktionen mehr von Tesla befürchten. ( Tesla Cybertruck, Elektroauto)
Disney hat versucht, eine Klage wegen eines Todesfalls in einem Disney-World-Restaurant mit den AGB von Disney+ abzuwehren - die harsche Kritik hat offenbar zum Umdenken geführt. ( Disney, Wirtschaft)
Viele Linux-Systeme fahren nach dem letzten Windows-Update nicht mehr hoch. Das trifft auch Dual-Boot-Systeme, für die der verteilte Patch gar nicht vorgesehen war. ( Updates & Patches, Ubuntu)
Über 80 Stunden Kampagne: Kingdom Come Deliverance 2 wird viel größer als der erste Teil. Aber auch besser? Golem.de hat schon das Schwert geschwungen. Ein Hands-on von Peter Steinlechner ( Kingdom Come Deliverance, Rollenspiel) 
Niederländische Verbraucherschützer untersuchen weitere Lastenradhersteller, weil bei diesen ebenfalls gravierende Mängel aufgetreten sind. ( Verbraucherschutz, Politik)
Das nächste Mafia-Computerspiel ist in Sizilien angesiedelt, es spielt zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Was es da wohl für Autos gibt? ( Mafia, Take-Two)
Volkswagen zeigt mit dem VW ID.7 GTX ein sportliches E-Auto im Kombi- und Limousinenformat. Die Pro S-Version liefert mit über 700 km die größte Reichweite aller ID-Modelle. Von Dirk Kunde ( Volkswagen ID., Elektroauto) 
Elemente aus Dungeon Keeper, Black & White und Fable: Der umstrittene Spieledesigner Peter Molyneux hat Masters of Albion vorgestellt. ( Peter Molyneux, Steam)
Frore Systems bekommt Konkurrenz auf dem Markt für flache Mini-Kühler. Xmems sieht die Möglichkeit, Mini-Kühler sogar direkt in Chips zu integrieren. ( Kühlung, TSMC)
Halboffene Umgebungen, klassische Lucasarts-Rätsel, Kamera und Journal: Golem.de hat mehr über das nächste Indy-Jones-Spiel erfahren. Von Peter Steinlechner ( Indiana Jones, Bethesda)
Kubernetes ist der De-facto-Standard im Containermanagement. Die Golem Karrierewelt bietet umfassende Workshops zur Automatisierung und Optimierung von Containerprozessen mit dem fortschrittlichen Werkzeug. ( Golem Karrierewelt, Server-Applikationen)
Ex-Entwickler von Lionhead machen für Amazon Games ein lustiges Fantasy-Actionspiel namens King of Meat. Golem.de hat es schon ausprobiert. Ein Hands-on von Peter Steinlechner ( Gamescom 2024, Steam)
Das Hasso-Plattner-Institut setzt sich für die Förderung staatlich anerkannter Digitalschulen in allen Bundesländern ein. Vorbild sind die Musikschulen. ( Digitale Bildung, Hasso Plattner)
Ein Video des chinesischen Elektroauto-Herstellers IM Motors zeigt seitliches Einparken im 90-Grad-Winkel. ( Elektroauto, Auto)
Für bis zu 48 US-Dollar die Stunde sammeln Menschen Bewegungsdaten für den humanoiden Roboter. ( Tesla Optimus, Roboter)
Lego Herr der Ringe hat viele Fans, ist aber nicht ganz billig. Ein alternatives Minas Tirith kostet nur 2,4 Cent pro Klemmbaustein. ( Der Herr der Ringe, Lego)
Der Atari 7800+ ist abwärtskompatibel mit Original-Cartridges für den Atari 2600 und 7800. Die Konsole kommt mit einem Gamepad und einem Spiel. ( Atari, Spiele)
Amazon hat zurzeit eine Webcam von Ugreen im Angebot, die mit FHD-Auflösung und Stereo-Sound Videokonferenzen und Livestreams optimiert. ( Technik/Hardware, Webcam)
Strom hat er damit nicht erzeugt - aber sich vermutlich einen Studienplatz gesichert. ( Wissen, Wissenschaft)
In Apples Gerätemanagement-Dokumentation sind Parameter zur Kontrolle von Apple Intelligence aufgetaucht. ( Apple, KI)
Die Datenpanne betrifft Flightaware, einen der weltgrößten Flugtracking-Dienste. Allerhand Nutzerdaten waren zugänglich, und das wohl mehr als drei Jahre lang. ( Datenleck, Sicherheitslücke)
Im befristeten Angebot bei Amazon gibt es den Eufy X8 Pro Saugroboter mit Wischfunktion und Absaugstation für 250 Euro günstiger zu kaufen. ( Saugroboter, Amazon)
Laut TSMC-Chef C.C. Wei kann Europa mit der neuen Fabrik seinen Chipbedarf decken. Der Steuerzahler trägt die Hälfte. ( TSMC, Wirtschaft)
Gute In-Ear-Kopfhörer müssen kein Vermögen kosten. Bei Amazon gibt es die beliebten Anker Soundcore P20i zum Tiefstpreis von unter 17 Euro. ( Kopfhörer, Amazon)
Der Discounter im Telekom-Netz hat seine Smartphone-Tarife ohne Aufpreis aufgewertet. Die Prepaid-Tarife bieten jetzt bis zu 27 GByte. ( Telekom, Mobilfunktarif)
Amazon hat einen dualen Monitorständer von Bontec im Angebot, der sich flexibel positionieren lässt und Platz für zwei Monitore bietet. ( Technik/Hardware)
Die Ikea-Kundenkarte wird um ein Bonussystem erweitert. Dabei bleiben entscheidende Fragen offen. ( Ikea, Wirtschaft)
Mit weniger Kameras und Radar optimiert Waymo seine Sensor-Suite für autonome Fahrzeuge. ( Waymo, Wirtschaft)
Vor allem in Bayern, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg haben etliche Gemeinden noch weniger als 20 Prozent 5G-Abdeckung. ( 5G, Mobilfunk)
Ein chinesischer Prozessorhersteller kombiniert Zen+-Kerne mit DDR5-Speicher - und übertrifft dabei Lizenzgeber AMD. ( Prozessor, AMD)
Moderne Solaranlagen sind häufig mit Clouddiensten der Hersteller verbunden. Ein Entwickler sieht darin eine große Gefahr für unsere Energieversorgung. ( Solarenergie, Sicherheitslücke)
In die Vergangenheit oder Zukunft? Das ist die Frage in den Zeitreisefilmen der 80er, die - natürlich - Zurück in die Zukunft, aber noch mehr zu bieten haben. Von Peter Osteried ( Science-Fiction, Film)
Bei Amazon gibt es derzeit eine beliebte Schutzhülle für das iPhone 15 Pro zum Bestpreis zu kaufen. ( iPhone, Telekommunikation)
Razer und Wooting haben für ihre Tastaturen eine neue Funktion eingeführt, die schnelle Strafing-Richtungswechsel ermöglichen - wer sie nutzt, fliegt bei CS2 raus. ( Valve, Eingabegerät)
Ein Teil der Unternehmen will die Möglichkeiten für das Arbeiten im Homeoffice sogar noch weiter flexibilisieren. ( Homeoffice, Studien)
Eine Smartwatch von Huawei mit AMOLED-Display, SpO2-Messung und Unterstützung für über 100 Sportarten ist bei Amazon kräftig reduziert. ( Smartwatch, Huawei)
Algorithmen zur Datenkompression können ziemlich einfach sein: Wir erklären die Wörterbuchkompression anhand von LZ77. Von Johannes Hiltscher ( Algorithmus des Monats, Software)