# I am the Watcher. I am your guide through this vast new twtiverse.
# 
# Usage:
#     https://watcher.sour.is/api/plain/users              View list of users and latest twt date.
#     https://watcher.sour.is/api/plain/twt                View all twts.
#     https://watcher.sour.is/api/plain/mentions?uri=:uri  View all mentions for uri.
#     https://watcher.sour.is/api/plain/conv/:hash         View all twts for a conversation subject.
# 
# Options:
#     uri     Filter to show a specific users twts.
#     offset  Start index for quey.
#     limit   Count of items to return (going back in time).
# 
# twt range = 1 33201
# self = https://watcher.sour.is?uri=https://feeds.twtxt.net/taz_Schlagzeilen/twtxt.txt&offset=33001
# next = https://watcher.sour.is?uri=https://feeds.twtxt.net/taz_Schlagzeilen/twtxt.txt&offset=33101
# prev = https://watcher.sour.is?uri=https://feeds.twtxt.net/taz_Schlagzeilen/twtxt.txt&offset=32901
Franzose Aymoz vor der Eiskunstlauf-WM: Großer Künstler mit Nerven
Kévin Aymoz verzaubert sein Publikum. Doch Fehler bringen ihn schnell aus dem Konzept. Das soll bei der nun anstehenden WM in Boston anders werden. mehr...Read more
Pressefreiheit in Nahost: Willkür in der Westbank
Die israelische Polizei hat einen „FAZ“-Journalisten im Westjordanland festgenommen. Es ist nicht der einzige Einschnitt in die Pressefreiheit mehr...Read more
Krieg in Sudan: Hunderte Tote bei Luftangriff
Aktivisten machen Sudans Armee für den Luftschlag auf einen Markt in Darfur verantwortlich. Laut der Demokratiebewegung starben über 400 Menschen. mehr...Read more
Mannheim-Prozess: Schrittweise Radikalisierung
Im Prozess zum Mannheimer Messeranschlag legt der Angeklagte Sulaiman A. ein umfassendes Geständnis ab. Unklar bleibt, ob er die Tat bereut. mehr...Read more
Preis für belarussischen Schriftsteller: Europas Gang vor die Hunde
Alhierd Bacharevič hat in „Europas Hunde“ eine eigene Sprache erfunden, er schreibt über Nationalismus und Putinismus. Nun erhält er eine Auszeichnung. mehr...Read more
Eishockey-Diplomatie der Supermächte: Auf die Propagandabühne**
Auch mit ihren geplanten Eishockey-Spielen verändern US-Präsident Donald Trump und sein russischer Amtskollege Wladimir Putin die Weltordnung. mehr...Read more
Bundesaufnahmeprogramm vor dem Ende: Hält die Ampel ihre Versprechen?**
Deutschland müsse Af­gha­n\*in­nen retten, denen die Evakuierung zugesagt wurde, fordern Arbeitsgruppen von SPD und Grünen. Auch Hilfsorganisationen machen Druck. mehr...Read more
Illegales Autorennen in Ludwigsburg: Männer mit Mercedes im Kopf
Ein Raser hat am Donnerstag zwei unbeteiligte Frauen getötet. Mutmaßlich war es ein illegales Rennen. Im Netz zeigen Videos die PS-getriebene Männlichkeit. mehr...Read more
Falsches Todesurteil in Japan: Jeden Tag drohte die Hinrichtung – über 33 Jahre lang
Weil Iwao Hakamada von 1968 bis 2014 unschuldig in der Todeszelle saß, erhält er die höchstmögliche Entschädigung. Anwälte sind trotzdem unzufrieden. mehr...Read more
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Oscar-Regisseur verletzt und festgenommen
Neben Filmemacher Hamdan Ballal wurde auch FAZ-Journalist Christian Meier im Westjordanland festgenommen. Isreal setzt seine Angriffe im Gazastreifen fort. mehr...Read more
Gefährlicher Irrweg: Europäische Atomwaffen sind ein permanentes Dilemma
Europa diskutiert über gemeinsame Nuklearwaffen. Doch die dadurch erhoffte Abschreckung ist unglaubwürdig – oder ein politischer Abgrund. mehr...Read more
CDU diskutiert Nord-Stream-Pipeline: Möglichst schnell wieder russisches Gas importieren
Mitglieder des CDU-Verhandlungsteams für den Koalitionsvertrag denken über russisches Gas nach. Die Grünen warnen davor, erneut in eine Falle zu tappen. mehr...Read more
Reaktionen auf İmamoğlus Festnahme: Im Würgegriff des Erdoğan-Regimes**
Deutsche Politiker finden nur wenig kritische Worte zur Verhaftung İmamoğlus. Der Staatsstreich in der Türkei wirkt sich jedoch auch auf Europa aus. mehr...Read more
Entwicklungspolitik und Kolonialismus: „Das Problem liegt eigentlich im Norden“**
Entwicklungspolitik steht unter Druck – doch sie im Kapitalismus abzuschaffen, entfernt nur das Trostpflaster, sagt Entwicklungsforscher Aram Ziai. mehr...Read more
Neue Legislaturperiode: Klöckner ist Bundestagspräsidentin**
Die frühere Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) ist zur Vorsitzenden des Bundestages gewählt worden. Sie erhielt 382 Ja-Stimmen. mehr...Read more
Widerstand in Serbien: Das serbische Protest-Alphabet
Seit Monaten protestieren Serbiens Studierende. Dabei haben sie ihre eigene Sprache erschaffen – mit Ironie, sprachlicher Finesse und politischem Ernst. mehr...Read more
Gipfeltreffen in Mosambik: Händedruck zwischen den beiden Streithähnen**
Erstmals seit den umstrittenen Wahlen 2024 empfängt Präsident Daniel Chapo Oppositionsführer Venancio Mondlane. Mosambik erhofft ein Ende der Krise. mehr...Read more
Antriebswende in der EU: Europäer kaufen mehr E-Autos, aber weniger Teslas
Laut Autoverband startete das neue Jahr mit mehr Verkäufen von Elektroautos und weniger Verbrennern. E-Autos von Tesla verzeichneten aber einen Rückgang. mehr...Read more
Buch über Einsamkeit: Gesichter der Einsamkeit
Ob Verschwörungstheoretiker, Katholik oder Sängerin: Janosch Schobin zeigt, wie vielfältig Menschen vereinsamen. mehr...Read more
Weniger Platz im Weltraum: Warum Klimaschutz sogar Satelliten hilft
Je wärmer es auf der Erde wird, desto mehr Unfälle gibt es im All. Eine neue Studie liefert einen Erklärungsansatz. mehr...Read more
Die Wahrheit: Teurer als Goldstaub
Die USA im Griff von Trump und der tödlichen Vogelgrippe: Ein ganz, ganz großes Land geht vor dem Osterfest auf verzweifelte Eiersuche. mehr...Read more
: Deutscher Presserat rügt taz
mehr...Read more
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Waffenruhe-Gespräche mit USA waren laut Moskau „nützlich“**
An den Gesprächen zum Ukraine-Krieg soll zukünftig auch die UNO teilnehmen. Bei einem russischen Raketenangriffen in Sumy wurden 88 Menschen verletzt. mehr...Read more
US-Journalist in Militärpläne eingeweiht: Kriegspläne gegen Huthis in Chat geleakt
US-Minister teilen Angriffspläne auf die Huthi-Miliz in einer Signal Gruppe. Darin ist auch der Chefredakteur von The Atlantic, der sie veröffentlicht. mehr...Read more
Wegen US-Präsident Trump: EZB zweifelt an US-Notenbank
Bleibt die Fed unter Trump unabhängig? Die Europäer wollen es nicht darauf ankommen lassen – und beraten über ein Ende von deren Antikrisenprogramm. mehr...Read more
Die Linke nach der Wahl: Was tun?**
Nach dem Erfolg bei der Bundestagswahl muss sich die Linkspartei neu erfinden und ihren Prinzipien treu bleiben. Denn dafür wurde sie gewählt. mehr...Read more
Rituale im Tischtennis: Zwangsneurotiker am weißen Plastikball
In kaum einer anderen Sportart werden Gewohnheiten derart gepflegt wie im Tischtennis. Mehr Schweißabwischen geht nicht. mehr...Read more
Konstituierung des Bundestags: Heute wird Olaf Scholz entlassen
Der neue Bundestag tritt erstmals zusammen. Dabei wird es feierlich – doch bei einem Tagesordnungspunkt dürfte es Ärger geben. mehr...Read more
Youtube-Serie „The Talk“: Unwirkliche Gespräche**
Trump redet mit P. Diddy und Tilda Swinton mit sich selbst. Ein Künstler schneidet in der Serie „The Talk“ Schnipsel zu fiktiven Gesprächsduos. mehr...Read more
Die Tücken der Energiewende: Erneuerbare allein bringen’s nicht
Ein grenzenloser Ausbau der Erneuerbaren dürfte an mineralischen Rohstoffen scheitern. Deshalb muss Energieeffizienz stärker in den Fokus rücken. mehr...Read more
Leipziger Buchmesse startet: Zeit des Übergangs**
Warum lesen Menschen Bücher? Und auf welche Romane einigen sich Literaturkritiker? Ein paar Fragen vor der Eröffnung der Leipziger Buchmesse. mehr...Read more
Ökonom über Steuersystem: „Auch in der Mitte gibt es das Gefühl, es geht ungerecht zu“**
Unser Finanzsystem nützt den Reichen. Von der Unzufriedenheit profitiere die AfD, sagt Gerhard Schick. Er fordert höhere Steuern für Firmenerben. mehr...Read more
Neue „Schneewittchen“-Verfilmung: Besetz das Schloss!
Disney recycelt seinen Klassiker „Schneewittchen“ als Realfilm. Der ist künstlicher als das Zeichentrickoriginal und mit einigem Ballast beschwert. mehr...Read more
Neue Netflix-Serie „Adolescence“: Der Junge, der Mörder**
Warum hat der 13-jährige Jamie seine Mitschülerin getötet? „Adolescence“ ist ein Meisterwerk über Radikalisierung und Gewalt gegen Frauen. mehr...Read more
Raketenstart in Norwegen verschoben: Vorerst keine deutsche Rakete im All
Zu starker Wind: Testflug der Rakete eines bayrischen Start-ups vom Nordkap in den Weltraum wird abgesagt. Unternehmen hält das für kein Problem. mehr...Read more
Second Lady der USA: Wie Usha Vance Grönland umgarnen soll
Die US-amerikanische Second Lady, Frau von Vizepräsident J.D. Vance, wird nach Grönland geschickt. Sie soll mit ihrem Charme überzeugen. mehr...Read more
„Friedensgespräche“ in Riad: Die Verhandlungen mit Russland sind sinnlos
Mit Russland kann man nicht verhandeln, denn Putin geht es um die Zerstörung der Ukraine. Und auf die USA kann das angegriffene Land nicht zählen. mehr...Read more
Postenvergabe bei den Grünen: Es ist ein Junge
Erstmals könnte für die Grünen ein Mann Bundestagsvizepräsident werden. Ex-Parteichef Nouripour setzt sich intern gegen zwei Konkurrentinnen durch. mehr...Read more
Letzte Generation angeklagt: Was sie für uns riskieren
Mitglieder der Letzten Generation werden wegen der Bildung einer kriminellen Vereinigung angeklagt. Sie setzen mit Protest ihre Existenz aufs Spiel. mehr...Read more
Rechtsextremer in Rüstungskonzern: Gefestigter Identitärer**
taz-Recherchen zeigen: Ein rechtsextremer Ex-Soldat arbeitet als Manager in einem bayerischen Rüstungskonzern. Unternehmen und Ministerium schweigen. mehr...Read more
Globaler Energiemarkt: Klimakrise und KI heizen Energieverbrauch an
Datenzentren und Klimaanlagen treiben den weltweiten Stromverbrauch nach oben. Immer noch werden viel Kohle, Öl und Gas verbrannt. mehr...Read more
Verkehrsvolksentscheid in Paris: Vortäuschende Partizipation
Paris' Bürgermeisterin Hidalgo simuliert lediglich Bürgerbeteiligung bei ihrer Verkehrswende. Das verstärkt die Polarisierung in der Klimapolitik. mehr...Read more
Letzte Generation vor Anklage: Angeklagt, weil angeklebt
War die Letzte Generation eine kriminelle Vereinigung? Ja, sagt der Generalstaatsanwalt in München und klagt fünf Mitglieder wegen deren Gründung an. mehr...Read more
Erfolgreiche Volksabstimmung in Paris: Mehr Grün auf den Straßen**
Eine Volksabstimmung fordert mehr Grünzonen und weniger Autos in Paris. Die Wahlbeteiligung war gering, Bürgermeisterin Hidalgo unbeeindruckt. mehr...Read more
Krieg in DR Kongo: Neuer Gipfel für Kongo nach geplatztem Dialog
Während Afrikas Staatschefs eine „Roadmap“ für einen Friedensprozess basteln, rücken die M23-Rebellen auf Ostkongos Urwaldstraßen vor. mehr...Read more
Proteste in der Türkei: Wie der türkische Staat die freie Presse bedrängt**
Bedrohte Fernsehsender, inhaftierte Journalisten – die Regierung attackiert die Pressefreiheit und fördert Zensur. Die Menschen protestieren trotzdem! mehr...Read more
Armut in Deutschland: Human Rights Watch kritisiert deutsches Sozialsystem
In einem Bericht fordert die Organisation die künftige Regierung auf, ihren verfassungs- und menschenrechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. mehr...Read more
Beschwerde gegen ChatGPT: Wenn die KI einem Nutzer einen Mord zuschreibt
Immer wieder generieren KI-Chatbots Falsches über Menschen. Einen Norweger hat es nun besonders schwer getroffen. mehr...Read more
Diskussion um Mütterrente: Überflüssig oder überfällig?**
Union und SPD wollen die Mütterrente ausweiten – das würde fünf Milliarden Euro kosten. Ist das eine gute Idee? Die wichtigsten Fragen und Antworten. mehr...Read more
Fashion Awards ITS in Triest: Sie alle wollen die Welt retten
Beim italienischen „International Talent Support 10x10x10 Creative Excellence Award“ in Triest werden zehn junge Modede­si­gne­r:in­nen prämiert. mehr...Read more
FPÖ-Chef Herbert Kickl entzaubert: Ein österreichisches Lehrstück**
Nach dem Scheitern seiner Verhandlungen mit der ÖVP muten die verbalen Ausfälle des FPÖ-Chefs Herbert Kickl zahnlos an. Der Ton stimmt nicht mehr. mehr...Read more
Bandengewalt in Haiti: Port-au-Prince steht vor dem Fall
Die vereinigten bewaffneten Gangs kontrollieren etliche Straßen und Viertel der haitianischen Hauptstadt. Sie zeigen deutlich ihre Macht. mehr...Read more
Kostenloser Nahverkehr: Schafft endlich die Tickets ab
Wenn der ÖPNV kostenlos ist, entlastet das nicht nur die Nutzer. Dieser wichtige Beitrag zur Verkehrswende muss so bald wie möglich umgesetzt werden. mehr...Read more
Griechische Migrationspolitik: Die Türkei ist kein sicherer Drittstaat
Der oberste Gerichtshof Griechenlands hat entschieden: Migranten dürfen nicht mehr in die Türkei zurückgeführt werden. Das hat weitreichende Folgen. mehr...Read more
DFB-Elf in der Nations League: Spielfluss mit Ballbub
Die Nationalmannschaft kann nach dem irren Viertelfinale gegen Italien selbstbewusst ins Halbfinale gehen. Hinter ihr liegen zwei lehrreiche Abende. mehr...Read more
Forschungsauszeichnungen: Ein Hauch von Nobel in Berlin
Mit Preisen fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft herausragende wissenschaftliche Arbeiten: Ein Querschnitt durch alle Disziplinen. mehr...Read more
Buch über radikalisierte Ältere: Wenn Mama den Familienchat flutet
Seit der Pandemie wenden sich viele Ältere Verschwörungsideologien zu. Sarah Pohl und Mirijam Wiedemann geben Tipps für Angehörige. mehr...Read more
Computerspiele und mentale Gesundheit: Weshalb Gaming glücklich macht
Unser Kolumnist spielt aus verschiedenen Gründen: mal um zu fliehen, mal um zu wachsen. Games können glücklich machen. Das sagt auch die Wissenschaft. mehr...Read more
Immer mit der Ruhe: Lob des Mittagsschlafs
Frühjahrsmüde? Ein Nickerchen verändert nicht die Welt, aber den Rest des Tages. Und: Er ist ein emanzipatorischer Akt. mehr...Read more
Politische Krise in Afrika: Ein Staat, zwei Regierungen
In immer mehr Ländern Afrikas beanspruchen mehrere Machthaber die politische Legitimität. Wie kann der Teufelskreis durchbrochen werden? mehr...Read more
Ausrangierte Telefonstelen: Zur Zeit gestört**
Telefonstelen, die nicht mehr funktionieren, sind ein beliebtes Fotomotiv. Das liegt vor allem am Hinweis auf ihrem Display. mehr...Read more
100. Todestag von Rudolf Steiner: Nichts zu danken
Unsere Kolumnistin hat auf ihre Waldorf-Vergangenheit lange mit Dankbarkeit geblickt – wie die, die Steiner zu seinem Todestag grüßen. Dann begann ihr Erwachen. mehr...Read more
Nach Beschuss in Libanon und Israel: Waffenruhe in Gefahr?**
Im Libanon sterben neun Menschen durch israelische Angriffe nach Raketenbeschuss auf Israel. Gespräche sollen eine größere Eskalation verhindern. mehr...Read more
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: USA und Russland nehmen Verhandlungen in Saudi-Arabien auf
Russland fliegt erneut Luftangriffe auf Kiew. Die neue US-Führung will eine Waffenruhe vermitteln. Es werden komplizierte Verhandlungen erwartet. mehr...Read more
Kanadische Neuwahlen: Kanada wählt am 28. April ein neues Parlament
Im Wahlkampf heißt der große Gegner Donald Trump. Beide Spitzenkandidaten fordern den US-Präsidenten auf, ihrem Land Respekt zu zeigen. mehr...Read more
Die Wahrheit: Man kann den Iren nicht trauen
Auf der grünen Insel vermischen sich Realität und Fiktion leichter als anderswo, mitunter werden aber auch faustdicke Lügen aufgetischt. mehr...Read more
Generelle Reform der Schuldenbremse: „Die Union wird mit der Linken sprechen müssen“**
Daniel Günther (CDU) rüttelt am Unvereinbarkeitbeschluss und will mit der Linken sprechen. Für eine Reform der Schuldenbremse sei das notwendig. mehr...Read more
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Israel erkennt 13 unabhängige Siedlungen an
13 jüdische Wohngebiete im besetzten Westjordanland sollen in unabhängige Siedlungen umgewandelt werden. Israel weitet Angriffe im Gazastreifen aus. mehr...Read more
Ergebnis der Abstimmung: Pariser wollen Hunderte Straßen für Autos dicht machen
Die Pariser haben abgestimmt: Autos sollen bald aus etlichen Straßen der Stadt weichen. Doch eine wichtige Hürde gibt es noch. mehr...Read more
Sozioökonomische Gesundheitsfaktoren: In der Medizin sind nicht alle gleich
Nicht nur körperliche Faktoren entscheiden in Deutschland, wie gesund die Bürgerinnen und Bürger sind. Es gibt aber Bestrebungen, das zu ändern. mehr...Read more
Israelische Autorin Zeruya Shalev: Aller Erschöpfung zum Trotz
Eine Begegnung mit der israelischen Schriftstellerin Zeruya Shalev, die sich fragt: Was außer einem friedlichen Zusammenleben kann denn das Ziel sein? mehr...Read more
Die Wahrheit: Könige auf Zeit
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (214): Die flatterhaften Monarchfalter werden nicht sehr alt, kommen aber viel herum. mehr...Read more
Angriffe zwischen Israel und Libanon: Libanons Truppen stärken**
Die Hisbollah und andere Milizen unter Kontrolle zu bringen, ist auf die Schnelle nicht einfach. Die Regierung in Beirut braucht Unterstützung. mehr...Read more
Künstlerin und Autorin Cemile Sahin: Bang! Bêrîtan! Cut!
Cemile Sahin ist bildende Künstlerin, Filmemacherin, Buchautorin. Ihr Roman „Kommando Ajax“ ist für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. mehr...Read more
Baerbock, al-Scharaa, Erdoğan: Ist das noch Empowerment?**
Boss Baerbock für die UN-Generalversammlung, Kurden als ständiger Störfaktor, Erdoğans praktische Geisel. Und Femizide, die im Verborgenen bleiben. mehr...Read more
Nachruf auf George Foreman: Der mit dem Punch: Der große Boxer George Foreman ist tot
Er war ein Schulabbrecher aus Texas und ein wahnsinniges Boxtalent, vor dem sich später im Ring die Gegner fürchteten: Ein Nachruf auf George Foreman. mehr...Read more
Kokainsucht: „Die Gier hatte mich komplett unter Kontrolle“**
Florian Mayer (Name von der Redaktion geändert) war mehrere Jahre kokainabhängig. Im Gespräch erzählt er, wie er gegen die Sucht kämpft. mehr...Read more
Protestbewegung in der Türkei: Taksim ist überall**
Der Protest in der Türkei wächst weiter. Hunderttausende wollen nach der Verhaftung İmamoğlus verteidigen, was von ihrer Demokratie übrig ist. mehr...Read more
Proteste nach Verhaftung İmamoğlus: Die Wut der türkischen Jugend
Es sind vor allem junge Leute, die gegen Erdoğan auf die Straße gehen. Mit vereinten Kräften und der Jugend voran, kann die Türkei gewinnen. mehr...Read more
Opposition in der Türkei: Millionenfache Solidarität an der Wahlurne
Die CHP hatte zu einer symbolischen Nominierung als Präsidentschaftskandidat aufgerufen. Auch viele Nicht-CHPler voten für Ekrem İmamoğlu. mehr...Read more
Werder-Frauen gewinnen beim HSV: 57.000 wollen Frauenfußball sehen
Vor Rekordkulisse gewannen Werder Bremens Frauen das Pokal-Halbfinale beim HSV mit 3:1. Die Hamburgerinnen empfahlen sich für die erste Liga. mehr...Read more
Volksabstimmug in Paris: Vorbildhafte Kommunalpolitik
Autofrei in 500 Straßen. Wovon in Berlin viele träumen, könnte in Paris bald Wirklichkeit werden. Bürgermeisterin Anne Hidalgo macht vor, wie's geht. mehr...Read more
Protestbewegung in der Türkei: Alle hinter İmamoğlu**
Dem jungen CHP-Chef Özgür Özel ist es gelungen, das ganze Land in Solidarität und Widerstand zu einen. mehr...Read more
Staatsumbau in Israel: Netanjahus Machtprobe
Das israelische Kabinett stimmt einem Misstrauensantrag gegen die unbequeme Generalstaatsanwältin Gali Baharav-Miara zu. Die Justiz wehrt sich. mehr...Read more
Entzogene Aufenthaltstitel in den USA: Mi­gran­t*in­nen in akuter Angst
Trump entzieht rund 530.000 Menschen unter anderem aus Kuba, Nicaragua, Venezuela und Haiti den Schutz. Sie sollen bis Ende April die USA verlassen. mehr...Read more
Abschiebungsplan nach Gaza-Protest: Ihre Grausamkeit und die unsere
Der Fall des Palästinensers Mahmoud Khalil zeigt, wie sich Trump über den Rechtsstaat hinwegsetzt. Doch auch CDU und SPD haben düstere Pläne. mehr...Read more
Algerisch-französische Beziehungen: Autor drohen zehn Jahre Haft
Der inhaftierte Schriftsteller Boualem Sansal wird zum Spielball politischer Spannungen. Versöhnung zwischen Paris und Algier ist nicht in Sicht. mehr...Read more
Pokalhalbfinale der Frauen: Kalte Schulter der Bosse
Die Bayern-Chefs sind zum Pokalhalbfinale der Münchnerinnen gegen Hoffenheim nicht aufgetaucht. Zum Fußball der Frauen kommt man zur Titelgratulation. mehr...Read more
Trumps Kampf gegen die Universitäten: Columbia knickt ein
Unter Druck wegen des Entzugs von US-Bundesmitteln sichert die Columbia-Universität zu, alle Forderungen der Regierung zu erfüllen. Die Rechte jubelt. mehr...Read more
Mentale Gesundheit: Chronische Ignoranz
Psychische Erkankungen verursachen immer mehr Fehltage. Kein Wunder, denn die Politik nimmt mentale Gesundheit schon lange nicht ernst genug. mehr...Read more
Ungewollte Wörter: Trump, die DDR und die Sprachpolizei
Donald Trump verbannt eine lange Liste an Wörtern aus dem Sprachgebrauch von US-Behörden. Auch in der DDR war das ein oder andere Wort überflüssig. mehr...Read more
Farbenfroher Radsport: Jetzt auch möglich: Gelb für Gelb
Neben dem Gelben Trikot weist der Radsport jetzt Karten derselben Farbe auf. Es gibt allerdings auch Kritik daran. mehr...Read more
Gipfel in Südafrika: Wie Johannesburg G20-tauglich werden will
Erstmals soll der Gipfel der wichtigsten Industriestaaten in Afrika stattfinden. Doch Südafrikas größte Metropole ist kein geeigneter Ort dafür. mehr...Read more
Horrorfilm „Cuckoo“ mit Hunter Schafer: Schrecken vor Bergpanorama
[![](https://taz.de/picture/7209640/192/36271611-1.jpeg)](https://taz.de/Horrorfilm-Cuckoo-mit-Hunter-Schafer/!6033183/) Mit seinem zweiten Spielfilm beweist Tilman Singer ein enormes Gespür für sinistre Stimmungen. „Cuckoo“ ist ein Horrorfilm für die Sommersaison. mehr...Read more
Alkohol erst ab 18: Schluss mit der Säufersolidarität**
[![](https://taz.de/picture/7209182/192/36271025-1.jpeg)](https://taz.de/Alkohol-erst-ab-18/!6033184/) Der Suchtbeauftragte Burkhard Blienert will Alkohol nur an Volljährige ausschenken. Damit wendet er sich gegen eine urdeutsche Tradition. mehr...Read more
Corona-Maßnahmen verboten: Wie weit kann ein Richter gehen?**
[![](https://taz.de/picture/7210219/192/36270716-1.jpeg)](https://taz.de/Corona-Massnahmen-verboten/!6029907/) Der Bundesgerichtshof prüft die Verurteilung des Richters Christian Dettmar. Er hatte die Maskenpflicht an Weimarer Schulen eigenmächtig aufgehoben. mehr...Read more
Äthiopien gegen Ägypten: Showdown in Somalia
[![](https://taz.de/picture/7210266/192/29617384-1.jpeg)](https://taz.de/Aethiopien-gegen-Aegypten/!6029916/) Ägypten schickt Soldaten nach Somalia und umzingelt damit Äthiopien. Die Regionalmächte streiten seit Jahren um den äthiopischen Staudamm am Nil. mehr...Read more
Migrationsdebatte in Europa: Wie es Dänemark macht
[![](https://taz.de/picture/7209898/192/36270982-1.jpeg)](https://taz.de/Migrationsdebatte-in-Europa/!6029964/) Deutsche Po­li­ti­ke­r\\*in­nen fordern oft eine ähnlich restriktive Asylpolitik wie in Dänemark. Funktioniert das? Ein Q&A zum dänischen Modell. mehr...Read more
Friedrich Merz’ Notstandsfantasien: Verantwortungslos und kontraproduktiv
[![](https://taz.de/picture/7210111/192/36256353-1.jpeg)](https://taz.de/Friedrich-Merz-Notstandsfantasien/!6029885/) Friedrich Merz spricht wegen des Solingen-Anschlags von Kontrollverlust und „nationaler Notlage“. Das ist völlig überzogen und hilft nur der extremen Rechten. mehr...Read more
Queerfeindlicher Hassprediger aus Bremen: Jetzt kann nur noch Gott richten
[![](https://taz.de/picture/7210349/192/latzel-vor-gericht-dpa-Hauke-Christian-Dittrich-1.jpeg)](https://taz.de/Queerfeindlicher-Hassprediger-aus-Bremen/!6029959/) Das Verfahren wegen Volkverhetzung gegen Olaf Latzel wurde eingestellt, gegen eine Entschuldigung und 5.000 Euro für einen queeren Verein. mehr...Read more