Ein Journalist, eine Chat-Gruppe, ein absolutes Desaster für die US-Regierung. Wer ist der Mann, der sich mit einem Leak zu Trumps Intimfeind machte? mehr... ⌘ Read more
Ein Journalist, eine Chat-Gruppe, ein absolutes Desaster für die US-Regierung. Wer ist der Mann, der sich mit einem Leak zu Trumps Intimfeind machte? mehr... ⌘ Read more
Die Bahn kommt nicht aus der Krise: Die Politik muss sich von der Vorstellung verabschieden, dass sich die Bahn jemals selbst tragen kann. mehr... ⌘ Read more
Bei einem weiteren Treffen zur Ukraine in Paris kündigen London und Paris eine gemeinsame Sondierungsmission in die Ukraine an. mehr... ⌘ Read more
In „Dream Count“ erzählt Chimamanda Ngozi Adichie von vier unterschiedlichen Frauenleben. Was repräsentieren diese Figuren? mehr... ⌘ Read more
Die EU-Kommission verspricht eine „entschiedene Antwort“ auf Trumps Ankündigung von 25 Prozent Schutzzöllen – und will erstmal „abwarten“. mehr... ⌘ Read more
Die Bahn verkündet erneut tiefrote Zahlen und der Bund will sie mit Milliardeninvestitionen retten. Drei Aufgaben sind dabei zentral. mehr... ⌘ Read more
Sudans Armee hat nach fast zwei Jahren Krieg die volle Kontrolle über die Hauptstadt wiedergewonnen. Der Jubel bei vielen Sudanesen ist groß. mehr... ⌘ Read more
Europa muss auf die erneuten US-Zölle beherzt antworten. Die EU sollte da ansetzen, wo es Trump und seinen Gefolgsleuten weh tut. mehr... ⌘ Read more
Die Verhandlungen laufen noch, aber einige Papiere wurden bereits verabschiedet. Die Union will ihren bisherigen Kurs halten, zieht die SPD mit? mehr... ⌘ Read more
Kristina Bilkau bekommt für „Halbinsel“ den Leipziger Buchpreis. Der Sachbuchpreis geht an Irina Rastorgueva, der Übersetzerpreis an Thomas Weiler. mehr... ⌘ Read more
Nach seiner Comedy-Show in Mumbai kassiert Kunal Kamra eine Strafanzeige. Das wirft Fragen zur Lage der Meinungsfreiheit in Indien auf. mehr... ⌘ Read more
Mehrere ehemalige Unions-Amtsträger sprechen sich gegen die Kürzung von Entwicklungsgeldern aus. Organisationen warnen vor humanitären Folgen. mehr... ⌘ Read more
CDU und CSU möchten in der kommenden Koalition das Informationsfreiheitsgesetz abschaffen. Gelingt ihnen das, ist mit mehr Korruption zu rechnen. mehr... ⌘ Read more
Ein UN-Mann in Gaza mit Nazi-Tattoos soll in ein Krankenhaus in Israel eingeliefert worden sein. Dann war von Fake die Rede, doch das stimmt so nicht. mehr... ⌘ Read more
In Leipzig wurde am Mittwoch die Buchmesse 2025 eröffnet. Trotz düsterer Weltlage werden das Buch und die Literatur gefeiert. Gastland ist Norwegen. mehr... ⌘ Read more
Jérôme Boateng feiert auf Instagram seine vermeintliche Unschuld. Damit führt der Fußballer seine 9,5 Millionen Follower:innen bewusst in die Irre. mehr... ⌘ Read more
Innenministerin Nancy Faeser bricht wegen Anschlagsgefahr eine Syrienreise ab. Am Plan, bald wieder Syrer\*innen zurückzuschicken, hält sie fest. mehr... ⌘ Read more
Zu einer Konferenz gegen Antisemitismus lädt Israels Regierung Vertreter der europäischen extremen Rechten. Andere Geladene sagen empört ab. mehr... ⌘ Read more
Fußballvereine haben sie, Stadtfeste und Firmen: Maskottchen. Da könnte sich die neue Regierung doch ein Beispiel dran nehmen, findet unser Kolumnist. mehr... ⌘ Read more
Der algerisch-französische Schriftsteller Boualem Sansal muss für fünf Jahre ins Gefängnis. Er hatte sich zur Westsahara und zu Algerien geäußert. mehr... ⌘ Read more
Auf den Ruinen der untergegangenen DDR: Vom Aufwachsen in der Nachwendezeit erzählt Patricia Hempel in ihrem neuen Roman. mehr... ⌘ Read more
Dritter im Bunde der zweiten Freejazzgeneration: Beim Festival „MaerzMusik“ in Berlin kommen Werke des US-Trompeters Wadada Leo Smith zur Aufführung. mehr... ⌘ Read more
Das Investitionspaket des Staates schiebt die kriselnde Wirtschaft bald an, erwartet Ökonom Sebastian Dullien. Ein Selbstläufer sei das aber nicht. mehr... ⌘ Read more
Flucht und erzwungene Selbstreflexion: Michael Haas blickt in seinem Buch „Die Musik der Fremde“ auf Schicksale jüdischer Komponisten im Exil. mehr... ⌘ Read more
Der kurdische Politologe Müslüm Örtülü erklärt, warum auch viele Kurden gegen die Absetzung von Istanbuls CHP-Bürgermeister İmamoğlu protestieren. mehr... ⌘ Read more
Mit seinem neuen Mittelalter-Epos „Kingdom Come: Deliverance 2“ ist Videospielmacher Daniel Vávra zum Feindbild seiner eigenen Fans avanciert. mehr... ⌘ Read more
Künstliche Intelligenz ist die nächste große Umweltgefahr. Wer ihre schädlichen Auswirkungen verhindern will, sollte sich jetzt große Fragen stellen. mehr... ⌘ Read more
Der Handelskonflikt mit den USA eskaliert. Vor allem deutsche Autobauer sind betroffen. Wie Washington tickt – und was die EU tun kann. mehr... ⌘ Read more
Südsudans Armee verhaftet die Nummer Zwei der Regierung, Vizepräsident Riek Machar. Er ist mit Präsident Salva Kiir zerstritten – wieder einmal. mehr... ⌘ Read more
Um zu verstehen, wie Rechtsextreme ticken, muss man ihre Codes kennen. Die wichtigsten Begriffe in einer Liste. mehr... ⌘ Read more
Die USA schieben Venezolaner:innen nach El Salvador ab. Dort sagt Präsident Bukele Banden den Kampf an. Das stößt auf Zustimmung – und Ängste. mehr... ⌘ Read more
Mildred „Babe“ Didrikson war Multi-Sport-Star: Läuferin, Basketballerin, Golferin – und mehr. Doch nicht alles in ihrer Biografie ist bewundernswert. mehr... ⌘ Read more
Einfühlsame Beobachtung gegen mörderische Gleichgültigkeit – Katja Petrowskaja leistet in ihren Fotokolumnen auf ihre Art Widerstand. mehr... ⌘ Read more
Der rechte Ex-Präsident muss sich wegen des Umsturzversuches 2023 verantworten, den er nach seiner Wahlniederlage startete, urteilt das Oberste Gericht. mehr... ⌘ Read more
Feministischer Samba, karibische Coolness, sachtes Abrücken von der Hegemonie angloamerikanischer Musik: Eindrücke vom Festival Babel in Marseille. mehr... ⌘ Read more
Die Union will bei der Entwicklungshilfe sparen und stellt das BMZ infrage. Politiker aus den eigenen Reihen und der SPD warnen vor den Konsequenzen. mehr... ⌘ Read more
Abgaben in Höhe von 25 Prozent sollen zum 2. April kommen. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) spricht von einem „fatalen Zeichen“. mehr... ⌘ Read more
Cum-Cum-Deals kosteten den Staat gut 28 Milliarden Euro. Auch Sparkassen bereicherten sich, meint Ex-Oberstaatsanwältin Brorhilker. mehr... ⌘ Read more
Ein Musical von Joshua Oppenheimer: Tilda Swinton, Michael Shannon und George McKay geben in „The End“ eine glückliche Familie nach der Klimakatastrophe. mehr... ⌘ Read more
Die Aufregung über den Tierrechtsprotest an einem Stall von Günther Felßner (CSU) ist übertrieben. Ihrer Sache haben die Aktivisten dennoch geschadet. mehr... ⌘ Read more
Die Nahrungsmittelindustrie weist viele Missstände auf. Doch die deutsche Politik lässt auf wirksame Regeln warten. mehr... ⌘ Read more
Vom Antifaschismus zum Antiimperialismus: eine Nachkriegsjugend in Westdeutschland. Silke Maier-Witt schreibt über ihren Weg in den linken Terrorismus. mehr... ⌘ Read more
Die neuen Regeln für die Branche, die für unzumutbare Bedingungen bekannt ist, zeigen Wirkung. Alle Probleme sind aber noch nicht gelöst. mehr... ⌘ Read more
Das Stadtparlament der Metropole einigt sich auf einen Vertrauten des inhaftierten İmamolğu als Statthalter. Die Regierung verschärft ihre Rhetorik. mehr... ⌘ Read more
In Pina Kührs und Pan Selles Theaterstück „Female\* Fight Club“ im Neuköllner Heimathafen wird gekämpft, enttabuisiert, erklärt und geheilt. mehr... ⌘ Read more
Zum ersten Mal seit Beginn des Krieges regt sich Widerstand gegen die islamistische Führung in Gaza. Die Demonstranten riskieren viel. mehr... ⌘ Read more
Bei den Verhandlungen von SPD und Union geht es in einigen Punkten rückwärts. Für die Bereiche Migration und Antifaschismus sieht es nicht gut aus. mehr... ⌘ Read more
Am Freitag übernimmt die Hauptverhandlungsgruppe die Koalitionsgespräche. Viele Streitpunkte sind offen, der Zeitplan wackelt. mehr... ⌘ Read more
Zum Start der Leipziger Buchmesse 2025 zeigt sich: Die Literaturszene bleibt trotz des Wahlerfolgs der Rechten antiautoritär und machtkritisch. mehr... ⌘ Read more
„The Studio“ ist eine bitterböse Satire auf Hollywood und Kommerz statt Anspruch. Die Erzählweise ist etwas zu krawallig, aber die Figuren sind toll. mehr... ⌘ Read more
Noch bevor die neue Regierung steht, ist Markus Söder sein Landwirtschaftsminister abhandengekommen. Seinen wichtigsten Job hat er aber erledigt. mehr... ⌘ Read more
Russland stellt die Medikamentenvergabe an Mukoviszidose-Patienten um. Das US-Präparat wird ersetzt durch eines mit schweren Nebenwirkungen. mehr... ⌘ Read more
In den Ruinen des Kapitalismus: Julia Friese webt in „delulu“ ein Netz aus popkulturellen Verweisen und Glamourversprechen. mehr... ⌘ Read more
… und was ist der Unterschied zu einem Gewitter? Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Diese kommt von Greta, 10 Jahre alt. mehr... ⌘ Read more
Im Gazastreifen demonstrieren Hunderte für ein Ende des Krieges. Es sei wichtig, dass die Menschen zusammenstünden, schreibt ein taz-Kontakt. mehr... ⌘ Read more
Anhänger der eritreischen Diktatur unterstützen das Regime von Deutschland aus. Nach gewalttätigen Protesten gegen diese gab es nun Razzien bei Oppositionellen. mehr... ⌘ Read more
Die Labour-Regierung stellt ihre Haushaltspläne vor: Mehr Rüstungsausgaben, weniger Soziales. Haushaltsprüfbehörde erwartet eine höhere Steuerlast. mehr... ⌘ Read more
Die Stiftung Warentest hat Nahrungsergänzungsmittel für Kinder untersucht. Das Ergebnis sei „alarmierend“. mehr... ⌘ Read more
War der Bauernkrieg 1525 mehr als ein Aufflackern ohne Tiefenwirkung für die deutsche Geschichte? Peter Seibert beleuchtet, was nach dem Aufstand kam. mehr... ⌘ Read more
Das Bundesverfassungsgericht lehnte die Klage von FDP-Politikern ab. Es bestehe auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung noch „Mehrbedarf des Bundes“. mehr... ⌘ Read more
Die Verhaftung İmamoğlus könnte den türkischen Präsidenten teuer zu stehen kommen. Die Massenproteste bringen seine Herrschaft ins Wanken. mehr... ⌘ Read more
Die Union hat in den Koalitionsverhandlungen zahlreiche Verschärfungen in der Asylpolitik durchgesetzt. Bei den Sozialdemokraten gibt es Kritik. mehr... ⌘ Read more
Literatur aus Norwegen findet kaum irgendwo so viele Abnehmer:innen wie hierzulande. Dafür sorgt auch eine staatlich geförderte Exportagentur. mehr... ⌘ Read more
Etwa zwei Millionen Deutsche nutzen Dienstrad-Leasing. Was viele nicht wissen: Wenn das Rad geklaut wird, wird es trotz Versicherung teuer. mehr... ⌘ Read more
Die brasilianische Künstlerin Lenora de Barros ist in einer Karlsruher Schau zu sehen. Sie ist so spielerisch wie poetisch der Sprache auf der Spur. mehr... ⌘ Read more
Im Archiv der Robert-Havemann-Gesellschaft finden sich Dokumente zur DDR-Opposition – dort, wo die Stasi die Überwachung organisierte. mehr... ⌘ Read more
Die aktuelle Flüchtlingsdebatte geht an den eigentlichen Herausforderungen in Deutschland vorbei. Es braucht eine evidenzbasierte Migrationspolitik. mehr... ⌘ Read more
Das Mixed im Tennis soll aufgewertet werden. Bei den US Open wird es neue Regeln geben – und mehr Preisgeld. mehr... ⌘ Read more
Die britische Serie „Unschuldig – Mr. Bates gegen die Post“ erzählt von einem unglaublichen Justizskandal in England. Und von Bürgern, die sich wehren. mehr... ⌘ Read more
Die Charme-Offensive der Second Lady ist abgesagt. Das Weiße Haus entscheidet sich für eine weniger provokante Reise. mehr... ⌘ Read more
Das Forward Opera Festival begeistert in Amsterdam. Es bietet progressives Programm, niedrigschwellige Produktionen und kulturelle Öffnung. mehr... ⌘ Read more
Die Abgabe darf auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung bleiben, urteilt das Bundesverfassungsgericht. Die Union fordert nun Steuersenkungen. mehr... ⌘ Read more
Trotz der Vereinbarungen über den Verzicht auf Angriffe im Schwarzen Meer und auf Energieanlagen: Der russische Drohnen-Beschuss geht weiter. mehr... ⌘ Read more
Nach Norwegen und Schweden müssen nun auch in Dänemark Frauen zur Armee. Die ersten Däninnen werden ab 2026 eingezogen. mehr... ⌘ Read more
2.500 Kilometer, fünf Länder und eine Matratze im Kofferraum: Unser Autor wagt den ganz großen Roadtrip: im Elektroauto bis Portugal. mehr... ⌘ Read more
In Nord- und Südgaza gehen am Abend Hunderte auf die Straßen und skandieren Anti-Hamas-Parolen. Auch in Israel halten die Proteste gegen die Regierung an. mehr... ⌘ Read more
Anfang März wurden bei einem Massaker in Syrien hunderte vorwiegend alawitische Zivilisten getötet. Die Überlebenden sammeln nun selbst Belege. mehr... ⌘ Read more
Für das Buch A100 fotografierte Rolf Schulten die Berliner Stadtautobahn. Es zeigt das Portrait einer bröckelnden Kluft in der sonst so dichten Stadt. mehr... ⌘ Read more
Union und SPD haben Ergebnisse vorgelegt. Harte Migrationspolitik, wenig Ambitionen beim Kohleausstieg – und generell viele Unstimmigkeiten. Ein Überblick. mehr... ⌘ Read more
Bilder lügen. Aber wir haben uns der KI ausgeliefert. Das Heile-Welt-Marketing der geistig-moralischen Wende kehrt als Drohung zurück. mehr... ⌘ Read more
Wenn Autofahrer einen schweren Unfall verursachen, können die Konsequenzen künftig weitreichender sein. mehr... ⌘ Read more
Nachdem seine Regierung Kriegspläne über Signal diskutierte, weist der US-Präsident jede Schuld von sich. Den Verantwortlichen nimmt er in Schutz. mehr... ⌘ Read more
Das US-Regime ist Folge der Versäumnisse der 90er Jahre. Die demokratischen Parteien müssen jetzt Handlungswillen und -fähigkeit zeigen. mehr... ⌘ Read more
Neue Kinderbücher und mehr – die aktuelle und wahre Vorschau auf die Leipziger Buchmesse 2025 und darüber hinaus. Jetzt auch mit KI. mehr... ⌘ Read more
Pankaj Mishra blendet in seinem Gaza-Buch mit furchterregender Konsequenz alles aus, was der postkolonialen Lesart des Konflikts widerspricht. mehr... ⌘ Read more
Stefan Maier berichtete jahrelang aus Kriegsgebieten in Afrika, Zain-Alabidin Al-Khatir floh 2013 aus dem Sudan. Nun tun sie gemeinsam Gutes. mehr... ⌘ Read more
Der Konsum von Fast Fashion ist besonders bei Topverdiener\*innen hoch. Doch Qualität, Arbeiter\*innen und Umwelt leiden unter den Billigmarken. mehr... ⌘ Read more
Eine Grundschule im sächsischen Meißen rückt vom klassischen Unterricht ab – und macht damit gute Erfahrungen. Das Konzept steht trotzdem auf der Kippe. mehr... ⌘ Read more
In „Mond“ schickt Regisseurin Kurdwin Ayub ihre Hauptdarstellerin Florentina Holzinger nach Jordanien. Der Thriller erzählt von Frauenunterdrückung. mehr... ⌘ Read more
Die Europäische Umweltagentur warnt vor Fast Fashion. Die Billig-App Shein wird am stärksten von Top-Verdienern genutzt. mehr... ⌘ Read more
In Berlin reden Minister\*innen aus aller Welt über Geld und Klima-Ambitionen, immer mit Blick Richtung USA. Die EU zaudert bei ihrem CO₂-Ziel. mehr... ⌘ Read more
Israels Führung lässt die jüdischen Extremisten gewähren. Sinnvoll wären internationale Sanktionen gegen die Gewalttäter und die, die sie schützen. mehr... ⌘ Read more
Der ausufernde Rhythmus der Sätze kennzeichnet den Berliner Dialekt unserer Autorin. Am Wochenende stößt sie immer wieder auf ihn. mehr... ⌘ Read more
Eine Initiative fordert, Klimaschutz als Gemeinschaftsaufgabe ins Grundgesetz aufzunehmen. Das könnte kommunalen Umweltschutz erleichtern. mehr... ⌘ Read more
Als Mitarbeiter von al-Jazeera kam Hossam Shaban zu Ruhm, jetzt ist er tot. Die israelische Armee behauptet, er sein ein „Terrorist“ gewesen. mehr... ⌘ Read more
Nach 16 Jahren ist einer der größten Korruptionsfälle Österreichs entschieden. Ex-Finanzminister Grasser muss vier Jahre in Haft. mehr... ⌘ Read more
Der festgenommene Oberbürgermeister Istanbuls, Ekrem İmamoğlu, will AKP-Wähler für sich gewinnen. Auch Anhänger der Partei von Präsident Erdoğan sind erzürnt. mehr... ⌘ Read more
Daniela Klette steht vor dem Oberlandesgericht Celle. Um die RAF sollte es in dem Verfahren eigentlich nicht gehen – und doch tut es das. mehr... ⌘ Read more
Alterspräsident Gregor Gysi hält eine staatstragende Rede. Julia Klöckner wird erwartungsgemäß zur Bundestagspräsidentin gewählt. Die AfD poltert. mehr... ⌘ Read more
Die AfD hat mehr Sitze und setzt weiter auf Hetze und Chaos. Der Bundestag und auch Julia Klöckner müssen entschlossen dagegenhalten. mehr... ⌘ Read more