
Viele Eindrücke, Gegensätze und wunderbare Menschen.
Jetzt heißt es wieder: Im Alltag ankommen.
Beim Lesen meine ich, bei einigen anderen Spielbeschreibungen, Vorlagen für das Spiel "Tak - ein schönes Spiel" entdeckt zu haben. Live is Remix!
https://m.youtube.com/watch?v=osYpGSz_0i4
https://m.youtube.com/watch?v=STPvOxUDekU
Trotz "Zoomschwäche": Tolle Bilder.

(gesendet aus Thüringen)
Ein Wochenende auf Achse wird das. 🚞🚐😞
@javivf @lafe @melyanna @nff @shreyan
You may also want to renovate an old abandoned manor!?
But of course, everyone is welcome to take a look at https://github.com/upputter/TwtxtReaderMK1
uebermedien schreibt:
> Den Linken-Politiker Bodo Ramelow traktierte Moderator Dirk Müller mit plumpen Provokationen. Der AfD-Politikerin Beatrix von Storch rollte er einen Verständnis-Flokati aus.
>Es war eine verstörende Demonstration politischer Schieflage.
Der Interviewer (Dirk Müller) scheint mir auch nicht ganz koscher. Meine Filterblase wirft zu Ihm Lobhudeleien aus dem versprengten Sektor.
uebermedien schreibt:
> Den Linken-Politiker Bodo Ramelow traktierte Moderator Dirk Müller mit plumpen Provokationen. Der AfD-Politikerin Beatrix von Storch rollte er einen Verständnis-Flokati aus.
>Es war eine verstörende Demonstration politischer Schieflage.
Der Interviewer (Dirk Müller) scheint mir auch nicht ganz koscher. Meine Filterblase wirft zu Ihm Lobhudeleien aus dem versprengten Sektor.

Vorab habe ich im hiesigen Spielzeugladen ein Konvolut von Klemmbausteinen erstanden, welche wohl zu einer Polizeistation gehörten!?

PBKDF2_KEY_SIZE = 48
was the turning point! My dirty little crypt.class.php
can en- and decrypt, accoridng to the OpenSSL standard and options used in https://twtxt.dev/exts/direct-message.html
Known salt (B64): Tb9oj07UhwU= (8)
Known key (B64): MII0yj+MC0mHNx254Voar80bi9P7jmocs0+x+inaxBE=
Known iv (B64): l/PvkDjOKMFZe73KptrvWw== (16)
Shared Key (B64): ql8zvN03p6kroSwNrcKbxk4zSBQFkgQZEumvqVIDMAE=
** DECRYPT **
Encrypted Message: ...
Decoded Salt (B64): Tb9oj07UhwU= (8)
PBKDF2 KEY (B64): MII0yj+MC0mHNx254Voar80bi9P7jmocs0+x+inaxBE=
iv (B64): JanbU1jI30lb6yfjq/adjA== (16)
Decrypted Message:
😭
There is a "00_well_known_message.enc" file, which I have the encryption paremters for (https://github.com/upputter/testing-twtxt-dm/blob/9fdf3be6aa8fe810a4cb275375dbb3d4a2a958ee/wellknown_test.php#L28).
According to my finding, I assume, that the
saltsize
in openssl is "8" and the PBKDF2
algo is "sha256".
-p
one can get an output of salt
, key
and iv
. My stupid PHP-code can get everything right from the encrypted data (from OpenSSL) - except the iv
! Damn "evpKDF" 😔
echo "Lorem ipsum" | openssl enc -aes-256-cbc -pbkdf2 -iter 100000 -out message.enc -pass file:shared_key.bin
will take the input string from
echo
to openssl
. It then will1. use the content of
shared_key.bin
as password2. use
PBKDF2
with an iteration of 100000 to generate a encryption key from the given password (shared_key.bin
)3. use the
PBKDF2
generated key for an aes-256-cbc
encryptionThe final result is encrypted data with the prepended salt (which was generated by runtime), e.g.:
Salted__q�;��-�T���"h%��5�� ...
.With a dummy script I now can generate a valide shared key within PHP 'openssl_pkey_derive()' - identical to OpenSSL.
I also can en-/decrypt salted data within my script, but not with OpenSSL. There are several parameters of
PBKDF2
unknown to me.Question:
1. Is the salt, used by
aes-256-cbc
and PBKDF2
the same, prepended in the encrypted data?2. Witch algorithm/cipher is used within
PBKDF2
: sha1, sha256, ...?3. What is the desired key length of
PBKDF2
(https://www.php.net/manual/en/function.openssl-pbkdf2.php)?To be continued ...

But that is not how it should work. 😒
All my solution approaches require “nonce” or “initialization vector” on one or the other side. In addition, the “magic numbers” (“Salted__”) were not consistent in my tests.
My markdown parser (parsedown PHP) renders the list with
p
-tags also.
Beide O-Maten haben ähnlich Ergebnisse für mich. Das bestätig mich in meiner bereits getroffenen Wahlentscheidung für den 23. Februar.
It's nice to watch some arthaus and off main stream movies.
> [...] for example, the obligation to establish points of contact for authorities and citizens [...]
> \n for example, the obligation to establish points of contact for authorities and citizens \n
Und die TYPO3-Core-Entwickler nehmen gefühlt jeden fancy Shice mit, den sie gerade finden. Das reißt dann immer wieder Prozesse ein oder es muss ein gigantischer Aufwand betrieben werden, damit "grundlegende" Funktionen wieder hergestellt werden.
In den Kommentaren ist dann immer nur zu lesen "Tja, Pech. Gibt's nicht mehr. Sei froh, dass wir 'ne undokumentierte Schnittstelle dazu im Code versteckt haben. Bau's dir selbst."
Und der OpenSource-Gedanke ist bei einigen Erweiterungen (die als Quasi-Standard gelten) auch nur noch zu erahnen. Da müssen teilweise Abos abgeschlossen werden, damit einige Funktionen genutzt werden können.
Es wird auf jeden Fall nie langweilig.

Mitten beim Eisschlecken fährt die Polizei in einem zivilen Wagen quer durch die Fußgängerzone. An der Bank am Markt dann weitere Uniformierte und kein Einlass für Kunden.
Da mussten wir uns in der Stadtbibliothek erst einmal Material zu dem Thema besorgen.


Heute musste ich meiner Frau nachgeben und habe die "blockierende Aufgabe" erledigt, die mich fast zwei Jahre vor handwerklichen Tätigkeiten im Gästezimmer geschützt hat. 🤪
scroll-snap-stop: always;
.
Eine Mehrsprachigkeitsunterstützung ist nun per
YAML
-Dateien drin.Besonders stolz bin ich auf die Zeitangabe der Beiträge, mit Singular-Plural-Unterscheidung in unterschiedlichen Sprachen. Dafür gibt es extra einen eigenen Fluid-ViewHelper zur Übersetzungsschnittstelle.
Fortsetzung folgt ...
- Login-Bereich
- Wechsler zwischen Zeitachse und Unterhaltung
- Paginierung nur noch, wenn benötigt
- Twtxt-Parsing optimiert (Parser-Plugins für: Youtube, iFrames, Bilder, Erwähnungen, kaputtes HTML, ...)
- unter der Haube aufgeräumt
Die bisher verwendeten ext. Bibliotheken sind:
- josantonius/session - Sessionverwaltung
- typo3fluid/fluid - Templating
- phpfastcache/phpfastcache - Caching
- erusev/parsedown - Markdown
@Unterhaltungen: Die von gestern zu verschlüsselten Nachrichten war ausschlaggebend für die Umsetzung. In "Timeline" und "Yarn" haben mich die Lösungsansätze bisher nicht überzeugt. Aber wir können ja alle etwas von einander lernen.
Bildschirmfotos wirken irgendwie nicht.

Nun hat vTuner seit ca. 2020 sein Geschäftsmodell geändert. Man darf da nun für jedes Gerät (MAC-Adresse) bezahlen. Die Kosten steigen auch von $3 auf $7 pro Jahr. Die Hersteller zucken einfach mit den Schultern. Im schlimmsten Fall schaltet vTuner einfach die Domain ab und dann steht man da - wie bei mir: http://sagem.vtuner.com
Der XML-Parser von der alten Sagem-Huddel verlangt zeilenweise Einträge ohne Einzüge. Vielleicht standest Du mit Deinem Parser ja Pate!? 😉
Das Küchenradio (Sagem - My Dual Radio 700) gibt wieder Töne von sich! Der XML-Parser von dem Ding ist sowas von hinüber. Die "Fertiglösungen" YCast und YTuner haben ein zu ordentliches XML erstellt. Per Trial and Error habe ich dann die Formatierung gefunden, die die olle Kiste braucht. 🥳
Mal gucken, wie ich mit einer DNS-Umleitung und YCast wieder Klang in die Kiste kriege. Es wäre schade um das Gerät, welches einwandfrei funktioniert.
