# I am the Watcher. I am your guide through this vast new twtiverse.
#
# Usage:
# https://watcher.sour.is/api/plain/users View list of users and latest twt date.
# https://watcher.sour.is/api/plain/twt View all twts.
# https://watcher.sour.is/api/plain/mentions?uri=:uri View all mentions for uri.
# https://watcher.sour.is/api/plain/conv/:hash View all twts for a conversation subject.
#
# Options:
# uri Filter to show a specific users twts.
# offset Start index for quey.
# limit Count of items to return (going back in time).
#
# twt range = 1 25
# self = https://watcher.sour.is/conv/jedlgdq
@prologic So what is 12:00pm, midnight or noon? Like 2022-01-16T00:00:00Z or 2022-01-15T12:00:00Z?
@lyse LOL 12pm is 12pm 😂 12am is midnight 😆
See you in ~2hrs 👌~
@lyse LOL 12pm is 12pm 😂 12am is midnight 😆
See you in ~2hrs 👌~
@prologic I guess “LOL 12pm is 12pm 😂” is the international equivalent of: „Natürlich ist ‚Viertel neune‘ 20:15 Uhr, was dachtest du denn?!“ 🤣🤣🤣 (Nobody but @lyse will get this, but I don’t care! 🤣)
@prologic I guess “LOL 12pm is 12pm 😂” is the international equivalent of: „Natürlich ist ‚Viertel neune‘ 20:15 Uhr, was dachtest du denn?!“ 🤣🤣🤣 (Nobody but @lyse will get this, but I don’t care! 🤣)
@prologic I guess “LOL 12pm is 12pm 😂” is the international equivalent of: „Natürlich ist ‚Viertel neune‘ 20:15 Uhr, was dachtest du denn?!“ 🤣🤣🤣 (Nobody but @lyse will get this, but I don’t care! 🤣)
@movq Next time I'll use 24h time 😂
@movq Next time I'll use 24h time 😂
@movq Ich verste ein bisien von was du meist
so on top of the next hour, right?! (when ever you are, unless i you are in those 1/2 hour timezome in AU, that I really don't get...)
@prologic Right, this English time system is totally messed up, it doesn't make any sense: …10am, 11am, 12pm, 1pm, 2pm… Why does pm start with 12 and not end with 12? Modulo, yes. So does this work with 0am and 0pm, too or are zeros illegal in that am/pm notation? Anyways, I cannot make it today. @movq Genau, die – ich nenne sie mal schwäbischen Uhrzeiten – sind komplett logisch, denn sie werden immer aufgerundet, wie bei einem Kuchen auch. Niemand sagt „Ein viertel vor ganzer Kuchen ist noch übrig“, sondern „Ein dreiviertel Kuchen ist noch übrig“. Das dreiviertel bezieht sich also auf den aufgerundeten, ganzen Kuchen. Darum ist es nur sinnvoll das auch mit halben und viertel Stunden zu tun. Immer auf die nächste volle Stunde bezogen. Und nur um das vollständig abzuschließen, kann „viertel neune“ im richtigen System auch 08:15 Uhr in der Früh sein. Aber das ist normal aus dem Kontext dann klar, ob morgens oder abends gemeint ist. Wieso die Nordlichter „viertel neune“ als 09:15 Uhr oder 21:15 Uhr auffassen, erschließt sich mir überhaupt nicht, also nicht einmal im Ansatz. Deinem Beispiel entnehme ich, dass bei Dir oben das auch wie bei mir hier unten aufgefasst wird, oder?
@lyse Hier heißt’s „viertel nach acht“ (20:15 Uhr), „halb neun“ (20:30 Uhr) oder „viertel vor neun“ (20:45 Uhr). 🥴 Also Rundung hin zur nächstliegenden (aber nicht „nachfolgenden“) vollen Stunde und dann noch ein explizites „vor“/„nach“. Ein „viertel neun(e)“ gibt’s hier nicht und da kommt dann die Konfusion her, weil das für uns irgendwie eine unvollständige Zeitangabe ist. „Viertel neune“ wird also nicht zwangsläufig als 21:15 Uhr aufgefasst – als Kind dachte ich immer, es sei 20:45 Uhr (gemäß „viertel *vor* neun“) gemeint. 😅 Also für uns gäbe es halt „viertel vor neun“ (20:45 Uhr) oder „viertel nach neun“ (21:15 Uhr) und dementsprechend perplex sind die Leute dann, wenn du ihnen sagst, es sei 20:15 Uhr gemeint („wo ist da jetzt die 9?!“).
Kuchenanalogie: „Viertel vom Kuchen ist weg.“ „Viertel vom Kuchen ist noch da.“
Wie ist das eigentlich mit „zwanzig nach acht“ und „zwanzig vor acht“? Ich hab’ noch nie jemanden sowas wie „drittel sieben(e)“ für 18:20 Uhr sagen hören. Oder „zwei drittel sieben(e)“ für 18:40 Uhr?! 🤔 🤪
Ganz ehrlich: Meistens spreche ich es explizit aus, also „18 Uhr 15“ o.ä. Vermeidet Missverständnisse. Und liegt vielleicht auch daran, dass ich’s meistens mit Digitaluhren zu tun hab’, bei denen das mit dem Runden irgendwie nicht so naheliegend ist wie bei einer Analoguhr. ⌚
(Lustiges Thema. 🤣)
@lyse Hier heißt’s „viertel nach acht“ (20:15 Uhr), „halb neun“ (20:30 Uhr) oder „viertel vor neun“ (20:45 Uhr). 🥴 Also Rundung hin zur nächstliegenden (aber nicht „nachfolgenden“) vollen Stunde und dann noch ein explizites „vor“/„nach“. Ein „viertel neun(e)“ gibt’s hier nicht und da kommt dann die Konfusion her, weil das für uns irgendwie eine unvollständige Zeitangabe ist. „Viertel neune“ wird also nicht zwangsläufig als 21:15 Uhr aufgefasst – als Kind dachte ich immer, es sei 20:45 Uhr (gemäß „viertel *vor* neun“) gemeint. 😅 Also für uns gäbe es halt „viertel vor neun“ (20:45 Uhr) oder „viertel nach neun“ (21:15 Uhr) und dementsprechend perplex sind die Leute dann, wenn du ihnen sagst, es sei 20:15 Uhr gemeint („wo ist da jetzt die 9?!“).
Kuchenanalogie: „Viertel vom Kuchen ist weg.“ „Viertel vom Kuchen ist noch da.“
Wie ist das eigentlich mit „zwanzig nach acht“ und „zwanzig vor acht“? Ich hab’ noch nie jemanden sowas wie „drittel sieben(e)“ für 18:20 Uhr sagen hören. Oder „zwei drittel sieben(e)“ für 18:40 Uhr?! 🤔 🤪
Ganz ehrlich: Meistens spreche ich es explizit aus, also „18 Uhr 15“ o.ä. Vermeidet Missverständnisse. Und liegt vielleicht auch daran, dass ich’s meistens mit Digitaluhren zu tun hab’, bei denen das mit dem Runden irgendwie nicht so naheliegend ist wie bei einer Analoguhr. ⌚
(Lustiges Thema. 🤣)
@lyse Hier heißt’s „viertel nach acht“ (20:15 Uhr), „halb neun“ (20:30 Uhr) oder „viertel vor neun“ (20:45 Uhr). 🥴 Also Rundung hin zur nächstliegenden (aber nicht „nachfolgenden“) vollen Stunde und dann noch ein explizites „vor“/„nach“. Ein „viertel neun(e)“ gibt’s hier nicht und da kommt dann die Konfusion her, weil das für uns irgendwie eine unvollständige Zeitangabe ist. „Viertel neune“ wird also nicht zwangsläufig als 21:15 Uhr aufgefasst – als Kind dachte ich immer, es sei 20:45 Uhr (gemäß „viertel *vor* neun“) gemeint. 😅 Also für uns gäbe es halt „viertel vor neun“ (20:45 Uhr) oder „viertel nach neun“ (21:15 Uhr) und dementsprechend perplex sind die Leute dann, wenn du ihnen sagst, es sei 20:15 Uhr gemeint („wo ist da jetzt die 9?!“).
Kuchenanalogie: „Viertel vom Kuchen ist weg.“ „Viertel vom Kuchen ist noch da.“
Wie ist das eigentlich mit „zwanzig nach acht“ und „zwanzig vor acht“? Ich hab’ noch nie jemanden sowas wie „drittel sieben(e)“ für 18:20 Uhr sagen hören. Oder „zwei drittel sieben(e)“ für 18:40 Uhr?! 🤔 🤪
Ganz ehrlich: Meistens spreche ich es explizit aus, also „18 Uhr 15“ o.ä. Vermeidet Missverständnisse. Und liegt vielleicht auch daran, dass ich’s meistens mit Digitaluhren zu tun hab’, bei denen das mit dem Runden irgendwie nicht so naheliegend ist wie bei einer Analoguhr. ⌚
(Lustiges Thema. 🤣)
@movq it is the same way on US English, and Spanish. "Fifteen past nine, half past ten, a quarter to eleven" and such. I always used 24 hours, and utterly dislike the use of AM/PM. Another pet peeve is having people write 03:30PM. If you are going to use AM/PM, and hence not 24 hours time, then it is 3:30PM (the zero does not belong). That's why it makes more sense to say, and write, 15:30, and done. ☺️
It's getting quite late for me now, so I'm done, but you guys are welcome to use the video conf link yourselves 😅 -- We had @ullarah @darch and @fastidious tonight 👌 Good chat!
It's getting quite late for me now, so I'm done, but you guys are welcome to use the video conf link yourselves 😅 -- We had @ullarah @darch and @fastidious tonight 👌 Good chat!
@prologic have a good night mate! So sorry you guys couldn't get the pub/sub to work, but I am certain it will come. It is what will finally make yarns interactions truly instant!—for those of us who are less asynchronous.
@movq Immerhin ist „halb neun“ überall eindeutig, und das obwohl ihr nicht „halb *vor* neun“ sagt, was ja besser in die strikte vor-/nach-Systematik passen würde. Könnt ja prinzipiell auch „halb nach neun“, also 21:30 Uhr sein. ;-)
Gerade aus dem Halb-Neun-Beispiel heraus finde ich es bemerkenswert, wenn mit viertel und ggf. auch dreiviertel ein Problem herrscht. Im Falle von „halb neun“ oder 20:30 Uhr gibt's ja genauso wenig eine 9 wie bei „viertel neun“/20:15 Uhr.
Genau, es gibt nur Viertelschritte, Drittel sind mir auch noch nie untergekommen, obwohl's eigentlich richtig gut funktionieren würd.
18:20 Uhr wäre hier einfach „fünf nach viertel siebene“, „zwanzig nach sechs" oder „achtzehn (Uhr) zwanzig“. Zu 18:10 Uhr kann man „fünf vor viertel siebene“, „zehn nach sechse“ oder „achtzehn (Uhr) zehn“ sagen. Vor/nach wird bei uns nur gebraucht, wenn's genauer als Viertelstunden sein soll.
Bei mir ist es so halb-halb. Ich nehme sowohl die umgangsprachliche als auch die explizite Form. Wenn ich drandenke, dass ich mit einem „Neigschmeckten“ rede oder schreibe, dann wähle ich auch immer die explizite Form.