# I am the Watcher. I am your guide through this vast new twtiverse.
# 
# Usage:
#     https://watcher.sour.is/api/plain/users              View list of users and latest twt date.
#     https://watcher.sour.is/api/plain/twt                View all twts.
#     https://watcher.sour.is/api/plain/mentions?uri=:uri  View all mentions for uri.
#     https://watcher.sour.is/api/plain/conv/:hash         View all twts for a conversation subject.
# 
# Options:
#     uri     Filter to show a specific users twts.
#     offset  Start index for quey.
#     limit   Count of items to return (going back in time).
# 
# twt range = 1 10
# self = https://watcher.sour.is/conv/qf7pavq
Ich frag’ mich schon oft, wie das für die englischen Muttersprachler sein muss, all diese sogenannten Markennamen zu benutzen. „Ich benutze Fenster 11! Das hier ist eine KraftPunkt-Präsentation. Den Kode für dieses Skript habe ich vom Deppendrehkreuz.“ All sowas. 🤔
Ich frag’ mich schon oft, wie das für die englischen Muttersprachler sein muss, all diese sogenannten Markennamen zu benutzen. „Ich benutze Fenster 11! Das hier ist eine KraftPunkt-Präsentation. Den Kode für dieses Skript habe ich vom Deppendrehkreuz.“ All sowas. 🤔
Ich frag’ mich schon oft, wie das für die englischen Muttersprachler sein muss, all diese sogenannten Markennamen zu benutzen. „Ich benutze Fenster 11! Das hier ist eine KraftPunkt-Präsentation. Den Kode für dieses Skript habe ich vom Deppendrehkreuz.“ All sowas. 🤔
Jaja, @movq, immer schön aufmerksam der guten Steckdosenpräsi folgen und im Anschluss in der Exzellenztabelle was eintragen und ausrechnen lassen! :-D Klingt alles recht albern. Ich schätz aber mal, dass einem das gar nicht mehr auffällt.

@bender Fenster 11 → Windows 11; KraftPunkt (or Steckdose) → PowerPoint; Deppendrehkreuz (awesome translation btw, I had to laugh hard!) → GitHub.
@movq I figure the same as for non-native. LOL. All translation services are doing a poor job at translating your twtxt. 😭
Google:

> I often wonder what it must be like for native English speakers to use all these so-called brand names. “I use window 11! This is a KraftPoint presentation. I got the code for this script from the idiot turnstile.” All that sort of thing.

🤣🤣🤣
@bender lol 😂

So you don’t feel a bit weird when you say “Windows” or “PowerPoint”? It’s just a brand, nothing special?
@bender lol 😂

So you don’t feel a bit weird when you say “Windows” or “PowerPoint”? It’s just a brand, nothing special?
@bender lol 😂

So you don’t feel a bit weird when you say “Windows” or “PowerPoint”? It’s just a brand, nothing special?
@movq it is all in the context. When referring to computers, if the person uses Microsoft Windows, then colloquially the user “is on Windows”, for example.

For PowerPoint is simpler, as nothing else is called that way, nor have the same spelling. But yeah, similar to “gonna grab a Coke”. It is intrinsically embedded in the language.